Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  31.01.2009, 15:57:53
Hallo Robert... mx4

ich benutze auch die von Martina gezeigten Tonringe..
allerdings nur um das Hornkraut am Boden hinten in der Ecke zu halten..
ansonsten , ist es wie du ja schon schriebst eine Art( gute ).. für Bequeme.. lol2







nach oben
#  31.01.2009, 16:47:30
Hallo Robert,

ich heiße "Alex" freuen

Werde deine Variante sicher mal testen freuen

Viele Grüße,
Alex




Viele Grüße,
Alex
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn kleine Affen Äffchen heißen, wie heißen dann kleine Maden?

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  31.01.2009, 16:58:23
Hallo Alex,

der Link hat aber gar nichts mit Roberts Threadansatz zu tun, es geht hier nicht um in Form bringen, deshalb bitte ich in Zukunft nur noch zum Thema bezogene und dieses ergänzende/vertiefende Links zu posten. Andernfalls werde ich sie ohne kommentar löschen.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  31.01.2009, 17:35:43
Gelöscht.

Zurück zum Thema

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  31.01.2009, 17:40:53
Hei, super, das probier ich so auchmal aus...
Bei meinen Pflanzen mach ich immer einen Ring alte Filterpatrone außenrum, weil sie ja auch das Loch nicht ganz ausfüllen... Das hat aber manchmal das Probelm, das es bei manchen Pflanzen fault und stinkt...
Bei Myrophyllum überhauptnicht,
bei Nixkraut und Hornkraut hält es nicht lange wegen Brüchigkeit und Fäulnis...
Rotala, Kammblatt, Ludwigie, Bras. Wassernabel und sonstiges pint mit Heiskörperringsaugern an der Scheibe
Vor 2 Wochen habe ich meine rumdümpelnden Seerosen in kleine Tontöpfchen gepflanzt und eine Düngerkugel untenrein. Die Seerosen haben sich toll entwickelt, aber es stinkt auch wenn ich sie raushole...Früher sind sie mir immer von der Wurzel her verfault und ich hoffe sie so besser kontrolliern zu können... Leider staubt aber die düngerkugel untenraus, wenn ich den Topf raushole... Geschlossene Töpfe (zb. Fruchtzwergebecher wie Echinodorus) zu nehmen hab ich aber bedenken, weil dann ja wieder garkein Wasser zirkuliert..
Das mit dem Durchziehen probier ich aber auchmal mit Pflanzen, von denen ich genug habe...
Einfach eingepflanzte Pflanzen abzuschneiden und die schönen Triebspitzen wegzuschmeißen finde ich nicht so gut... Wobei natürlich die Gepflanzten Stängel schnell Nachwuchs produzieren, falls man noch benötigt...

Haste gut dokumentiert Robert lol2

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  31.01.2009, 19:19:43
Hallo Robert,

ich bin von Deiner Idee ganz begeistert. Das werde ich mal ausprobieren. Ich habe meine Pflanzen bislang mit so Pflanzennadeln festgesteckt. Eine sehr nervige Arbeit - zumal ich auch nicht überall gut hantieren kann (die Wurzel ist im Weg).
Dein Vorschlag würde eine große Erleichterung bedeuten. Nächste Woche schaue ich sofort, wo ich diese kleinen Töpfchen kaufen kann.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  31.01.2009, 20:22:51
Hi Claudia,

die Töpfchen haben sich bei mir über die Jahre durch Pflanzenkäufe angesammelt.
Keine Ahnung ob man die wo kaufen kann?
Womöglich für Kakteen ao3

An sonsten so Ringe kaufen wie sie Martina zeigte.
Womöglich sind die ja von Haus aus schwerer als die Töpfchen.
Und wenn man nicht wie ich eine 2500L/h Strömungspumpe laufen hat, muß man sie vermutlich garnicht beschweren und der Ring reicht völlig aus.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  31.01.2009, 21:06:59
Hei, die Töpfchen gibt es in jedem Baumark oder Gartencenter...
teuer sind sie auchnicht... Man soll sie aber wässern, auch für Pflanzen, weil
sie noch irgendwelche Stoffe vom Brennen enthalten(bei Pflanzen hat das auchnoch andere Gründe...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  31.01.2009, 21:22:29
Hallo Moni,

wie lang würdest Du sie wässern?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  31.01.2009, 21:48:47
Hm solange ich Zeit habe... und öfters mal das Wasser wechseln...
Vielleicht macht es auch nix, aber in Kakteenbüchern heißt es man soll es tun.
Schaden kann es auf garnkeinen Fall etwas...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
23 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag doubtful Intention - RIO300
487 95323
15.04.2012, 20:28:26
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 191627
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353127
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag 25 Liter Iwagumi
96 32211
07.03.2010, 16:55:28
Gehe zum letzten Beitrag von JanZastrow
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 174053
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2024 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder