Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Apistogramma linkei (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1811)


Geschrieben von: robat1 am: 31.01.2009, 22:43:14
Hallo Zusammen,

ich hab mir doch gestern bei Alex bei Suttgart 10 halbstarke Apistogramma linkei geholt.
Und heute hab ich die ersten (leider mäßig guten) Bilder gemacht und wollte die mal zeige.

Soll ein Geschichte über die Entwicklung bis zu Nachzucht werden. Hoffe das gelingt und es treten keine Probleme auf.

So nun mal zu den Bildern der 9-17mm langen Zergbuntbarsche:

Robert


Geschrieben von: Varaday am: 31.01.2009, 22:49:36
Hallo Robert

klasse die Kleinen thumb
Sie machen sich gut auf dem dunklen Bodengrund.

Wie groß sind Sie denn jetzt?

LG Martina


Geschrieben von: Seepferdchen am: 31.01.2009, 23:00:16
Hallo Robert,

einfach süß! sind das die von seiner 1. Brut im Aquarienzimmer ? Diese hätte ich dann Anfang Jan. gesehen. Haben sich bisher prächtig entwickelt und tun das sicher weiter thumb .

@Varaday: 9-17mm, s.o. wink2


Geschrieben von: Varaday am: 31.01.2009, 23:07:09
Zitat von Seepferdchen :


@Varaday: 9-17mm, s.o. wink2



Au mann... ao

Stand das da eben schon als ich schrieb???

Robert du hast editiert, gibs zu... talk

LG Martina


Geschrieben von: robat1 am: 01.02.2009, 11:05:14
Hallo,

ja und ich hab den Eindruck die 2 Größten haben in nur 2 Tagen in dem planktongeschwängerten Riesenmoosbecken einen Wachstumsschub bekommen.
Zumindest im Bauchumfang lol

Die kleinsten gehen scheinbar noch nicht an weiße Mückenlarven.
Und bei der Fütterung tauchen von den 10 nie mehr als 3 Stück auf.
Wobei die 2 Großen sich schon imponieren.

Noch paar Bilder von gestern vor der Fütterung, hab heute noch keine gemacht und muß jetzt gleich mit Rosi in den Stau Richtung Berge mx5
Denn in München ist es trüb und in den Bergen scheint die Sonne, also ist eine Schneeschuhetour angesagt.

Robert

Ich hab da mal verschiedene Stufen des Weißabgleichs versucht, daher die Farbunterschiede vom Sand.



Geschrieben von: Ingo am: 01.02.2009, 13:47:26
Hi Robert,

super schaun die kleinen aus!

bin sehr gespannt auf die Entwicklung der Kleinen.

PS. Pass bloß auf das du dich auf der Schneeschuhtour nicht noch vollens erkältest lol2


Geschrieben von: Jens am: 01.02.2009, 15:54:57
Hallo Robert,

schöne Fische. Zwergbuntbarsche gehören zu meinen Favoriten, seitdem ich mal ein Paar bei der Brutpflege beobachten durfte. Sehr interessante Tiere...

Kannst Du bitte mal den deutschen Namen der Art schreiben, wenn bekannt ?
Ich glaube unser Händler hat die Fische momentan da. Da steht allerdings "Borellis Zwergbundbarsch" am Becken ao2

Viele Grüße
Jens


Geschrieben von: Mark1 am: 01.02.2009, 18:19:32
Kriegen die kleinen Racker später noch etwas Farbe, oder gehören die zu den "farblosen Arten"?


Geschrieben von: Jens am: 01.02.2009, 18:59:32
Hi Mark
Zitat von Mark1 :
Kriegen die kleinen Racker später noch etwas Farbe, oder gehören die zu den "farblosen Arten"?


müßte die Jugendfärbung sein. In dem Alter gehen sie meist in Richtung "kariert" lol2 Aber dazu kann uns sicher Robert noch mehr schreiben

Viele Grüße
Jens


Geschrieben von: Beowulf am: 01.02.2009, 19:05:01
Hi Jens,

Der Borelli ist ein anderer, nämlich Apistogramma borelli. Sind aber beide hübsche Arten.