Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Dennerle Düngesystem (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1878)


Geschrieben von: niva am: 21.02.2009, 14:37:38
Co2 hab ich jetzt nicht so als Dünger gesehn aber ja stimmt der auch noch ;D Den habe ich durch Bio2 und ich muss sagen es läuft perfekt

Habe Dennerle langzeittest und erst ist richtig grün =D und überall sauerstoffläschen =)

Nächste Woche werde ich die NPK Dünger bestellen und die dazugehörigen Test =)

Nitrat habe ich schon also nur 2.

Ich sehe bei Dra das es auch Pulver gibt was deutlich billiger auf die Masse gerechnet ist. Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße niva


Geschrieben von: Ingrid am: 21.02.2009, 18:05:58
Zitat von niva :
Hab noch eine Frage: Wie sieht das mit dem E15 aus? Kann ich den in den Rucksackfilrter legen?odr muss der direkt ins Becken rein?

Liebe Grüße niva

hallo,
am besten da im becken wo der filtereinlauf ist, also da wo die sttrömung gut ist... wink2


Geschrieben von: Ingo am: 22.02.2009, 12:45:13
Hallo Niva,
Zitat von niva :


Ich sehe bei Dra das es auch Pulver gibt was deutlich billiger auf die Masse gerechnet ist. Was haltet ihr davon?

hab ich noch nicht ausprobiert aber bei der nächsten Bestellung beim Doc werd ich mir das Eudrakon P-Pulver bestellen.
Wie man das Pulver auflöst ist auf der Drak-Seite gut beschrieben.


Geschrieben von: niva am: 22.02.2009, 14:53:09
NPK Dünger ist doch kein Nitrat?? N steht doch für Stickstoff oder?? Ist zumindest bei ormalen Pflanzendünger so sagt mein Paps


Geschrieben von: MonikaW am: 22.02.2009, 15:08:33
Hei, und N0³ ist Nitrat...

VG Monika


Geschrieben von: niva am: 22.02.2009, 20:56:36
Tutti schrieb: NPK Dünger ist Nitrat-Phosphat-Kalium,da ist der Nitratdünger also schon drin!


das versteh ich nicht =)

Liebe Grüße


Geschrieben von: Tutti am: 22.02.2009, 22:36:09
Hi Niva,

Zitat:
NPK Dünger ist doch kein Nitrat?? N steht doch für Stickstoff oder?? Ist zumindest bei ormalen Pflanzendünger so sagt mein Paps

Zitat:
Tutti schrieb: NPK Dünger ist Nitrat-Phosphat-Kalium,da ist der Nitratdünger also schon drin!
das versteh ich nicht =)


Stickstoffdünger sind meist Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat und Kaliumnitrat
Pflanzen nehmen Stickstoff überwiegend als Nitrat auf, ebenso kann Ammonium und Harnstoff direkt aufgenommen werden.
Diese ganzen Stoffe werden also alle in kurzer Zeit im Aquarium in Nitrat umgewandelt,und dann von den Pflanzen als Nitrat aufgenommen.

Hoffe das stimmt auch alles so,ansonsten bitte ich besonders Anton das richtigzustellen hide

Grüße Tutti


Geschrieben von: Ingo am: 22.02.2009, 23:28:04
Hallo Tutti,

noch ein kleiner Nachtag!

Ammonium und Harnstoff können nicht von den Pflanzen gespeichert werden im Gegensatz zum Nitrat

Zitat von Drak :
Ammonium wird sofort und bevorzugt von den Pflanzen aufgenommen, kann allerdings dafür nicht gespeichert werden. Die Aufnahme von Ammonium ist aus energetischen Gründen gegen der Aufnahme von Nitrat leicht bevorzugt. Allerdings hemmen höhere Nitrat-Konzentrationen die Ammonium-Aufnahme (ab ca. 5 mg/l Nitrat).
Überschüssiges Ammonium wird durch die nitrifizierenden Bakterien unter Sauerstoffverbrauch rasch zu Nitrat oxidiert. Daher und um zu vermeiden, daß sich bei pH-Werten > 7,5 giftiger Ammoniak in toxischen Mengen bilden kann, der relativ geringe Anteil in der Düngerlösung.

Harnstoff als zweite Komponente soll hier für etwas Abhilfe sorgen. Als stickstoffhaltiges Endprodukt des Protein-Stoffwechsels vieler Tiere, kann es einerseits direkt von Pflanzen aufgenommen werden, wird andererseits aber auch schon langsam von den Bakterien des Beckens zu Ammonium und CO2 hydrolysiert.