Autor / Nachricht
nach oben
#  22.02.2009, 20:15:00
Hallo !

Ich wollte endlich mal hier im Forum mein 160l Aquarium vorstellen.
Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Aquarium. Die Anordnung der Pflanzen gefällt mir einfach nicht mehr. Und sie wachsen auch nicht so richtig...
Vllt gestalte ich das Becken im Frühling auch ganz um....aber ich möchte erst eure Meinungen dazu hören. lol2

Also mein Aquarium hat die Maße 100*40*40cm.

Die Wasserwerte sind:
pH 7,5-7,8
kH 10
gH 16
Nitrat 5-10
Nitrit 0,0

Mein Filter ist der Fluval 3 plus Innenfilter
und ich habe zwei T8 Leuchtstoffröhren mit jeweils 30W.
Die Leuchtdauer pro Tag beträgt 12 Stunden.
Ich dünge leider nur mit einem Eisendünger von Vivantis. ao3

Mein Besatz:
+ 6 Prachtbarben
+ 4 Diamant Regenbögen
+ 2 Dornaugen
+ 2 Purpurprachtbuntbarsche (und noch ca. 9, 6 Tage alte, Babys)
+ 2 Antennenwelse

Ich finde den Besatz nicht gerade Ideal.... angeln
und möchte ihn auch verbessern.
Mein Vorschlag wäre die Regenbogenfische abzuschaffen (da die Beckengröße ja das äußerste minimum ist) und die Prachtbarben evt. auf 10 aufzustocken.
und die Dornaugen auf 5-6 aufstocken.
Was haltet ihr davon?

Hier habe ich noch ein paar Bilder von dem Aquarium.
Ich hoffe ihr könnt was erkennen ;-) Foto


Mfg, Katha

nach oben
#  22.02.2009, 20:17:41
hier noch die Gesammtansicht
ich freu mcih auf antworten =)=)

lg katharina

Mfg, Katha

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  22.02.2009, 20:30:29
Hallo Katharina,

leider hast Du die Bilder zu sehr verkleinert, daß man sie nicht mehr großklicken kann, das macht es etwas schwierig wink2 .

Zu den Fischen:
Die Regenbogen abzugeben, ist sicher das beste und 10 Prachtbarben ist ok.
Problematischer finde ich die Bodenregion. Deine Lieblinge, die PPB sind normalerweise nicht zimperlich, wenn sie brüten. Mit den robusten nachtaktiven Antennenwelsen kommen sie nicht in die Quere.
Wie vertragen sie sich bisher mit den Dornaugen ? Die sind auch gesellig und zu sechst auch artgerechter. Ob das dann nicht am Boden zu viel wird, liegt an Deinen Barschen, wie dominant sie sind und wieviel Platz sie als Revier benötigen

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  22.02.2009, 20:42:31
hallo,

danke für deine schnelle antwort!
ja dann werde ich wahrscheinlich einen abnemer für die regenbögen suchen.
die PPB sind während der laichzeit natürlich revierbezogen. aber ich finde nicht ganz so schlimm. also ihr revier ist jetz nicht gerade das 3/4 becken.
die dornaugen gehen den PPB eigentlich aus dem weg. mit denen gibt es eigentlich kaum probleme.
zu den antennenwelsen. die barsche jagen die welse schon manchmal ziemlich heftig weg.... ao2
soll ich die antennenwelse abschaffen?
die PPB möchte ich unbedingt behalten bitte bitte
aber das weißt du ja :D:D

glg katharina

Mfg, Katha

nach oben
#  22.02.2009, 20:44:00
achso wegen den bildern lachen
die sind so klein weil ich sie mit dem handy gemacht habe !
ich werde sie aber morgen versuchen wieder zu vergrößern !

lg katharina

Mfg, Katha

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  22.02.2009, 21:11:46
Hallo Katharina,

wenn die welse höhlen haben, in den sie den tag über verschlafen können und dort von den barschen nicht gestört werden, geht das.
Hast Du 2 Höhlen, in die sie ganz reinpassen ? möglichst eng, nur für den Wels passend?
Du hast doch kies als bodengrund, seh ich gerade das richtig? das ist für dornaugen nicht gut, sie brauchen Sand

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  23.02.2009, 09:58:21
hey,

ja ich hab solche hählen für die welse bitte bitte
aber ich hab gar nicht gewusst dass die dornaugen unbedingt sand brauchen angeln boewu
so was blödes,ich hab nämlich kies, das stimmt !
=(=(

und s gibt n problem mit den fotos. wenn ich die vergrößer dann werden sie unscharf traurig
na toll.......

glg katharina


Mfg, Katha

nach oben
#  23.02.2009, 12:28:05
Hallo,
Das mit dem Sad stimmt nicht ganz, da Dornaugen in der Natur in schnellfließenden Bächen leben und sich dort unter/zwischen Steinen verstecken.
Sand findet man in den wenigsten Bächen da dieser weggespült wird.
Also wichiger sind Steinhaufen wo sie sich verstecken können.
Grüße Shorty


nach oben
#  23.02.2009, 13:16:32
hey,
ja einen großen steinhaufen hab ich...
da verstecken sie sich auch immer tagsüber !
(außer natürlich wenns futter gibt) ao2
hier noch mal bilder...
die sehen jetzt iwie schlimmer aus als sie sind...find ich...aber das liegt sicher auch daran dass ich nicht gut bin im foto machen.... mx5
naja guckts euch an. aber erschreckt nicht mad2
ich bin ja hier damit ihr mir helfen könnt mein becken wieder in den griff zu bekommen freuen

Also hier die bilder....
ich hoffe man kann sie jetzt besser zoomen !
ach ja...das weiße ist ein ablaichkasten...der kommt aber heute noch raus. danach stell cih wieder bilder rein. und der filter ist mit einem strumpf gesichert ! deshalb sieht der so "komisch" aus !
=D =D

lg katharina


Mfg, Katha

nach oben
#  23.02.2009, 17:58:54
Hallo Katja,
die Verbesserungsvorschläge für deine Bepflanzung überlasse ich mal unseren Experten und möchte dir bei deiner Besatzplanung helfen. lv2

Meines Wissens nach leben Dornaugen ( ich gehe mal davon aus, dass du Pangio kuhlii hast?) im asiatischen Raum in Gewässern mit weichem schlammigen Untergrund und wühlen dort gerne im Mulm.

Das kann natürlich auch sehr feiner Kies sein, aber dein Kies sieht mir doch etwas gröber aus... ao2
Auf Grund dessen wird sich auch keine Mulmschicht auf dem Kies bilden, sondern er versinkt in den Spalten des Kies.

Daher wird unter anderem auch empfohlen Dornaugen auf Sand zu halten, damit sie darin gründeln können und man legt einige verschieden große Kiesel zum verstecken bereit.
So wird dem eigentlichen Lebensraum, auf weichem Bodengrund zu leben, eher entgegen gekommen.

Dornaugen sind auch als etwas schüchtern und zurückhaltend bekannt.
Sie sollten nicht mit aggressiven Fischen vergesellschaftet werden.
In wie weit deine PPPB`s aggressiv sind, kannst du besser beurteilen. lv2


Ich möchte dir auch empfehlen, die Dornaugen abzugeben.

Denn eins ist sicher.. den Antennenwelsen ist dein Bodengrund auf jeden Fall wurscht lol2

LG Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 338565
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 204368
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 186358
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165370
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 184276
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4658 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder