Autor / Nachricht
nach oben
#  23.02.2009, 20:43:10
hey,

dann werde ich meine dornaugen lieber abgeben. auch wenn es mir etwas schwerfällt. aber hauptsache sie haben es später gut !
also ich erkläre das mit dem kies jetzt nochmal ausführlich ! lachen

also wir haben halt in einem baumarkt sand gekauft (der ist leider ganz unten).
dann nach 2 wochen einlaufzeit wollten wir im zoofachgeschäfft die ersten fische holen. wir haben dann nochmal ne wasserprobe mitgenommen, damit die leute im geschäfft die wasserwerte nochmal haben testen können.
da noch ein ganz klein bisschen nitrit im wasser war (das unser teststreifen zu hause nicht erkannt hat) haben wir keine fische gekauft.
dann hat der verkäufer noch die anderen wasserwerte gemessen.
er hat festgestellt dass der pH wert fast bei 8 war. und das wasser auch ziemlich hart.
und dann hat er gesagt das hänge mit dem kies aus dem baumarkt zusammen. wir als völlige anfänger haben dass dann geglaubt angeln
wir haben dann extra neuen kies geholtaus dem zoogeschäfft , und haben das ganze aqua mit dem groben kies gestaltet !

super und nur deshalb kann ich jetzt keine dornaugen halten ao

wenn ich gewusst hätte dass die sand brauchen, hätte ich natürlich gar keine gekauft....
ich hab extra wegen dem kies auf panzerwelse verzichtet =((

naja ich will ja nur dass es den tieren gut geht ! thumb
wäre es eigentlich auch eine möglichkeit, das aqua kommplett umzugestalten.
die fische für ca. 2 stunden in einem großen "wäschekorb" schwimmen zu lassen. den hies zu wechseln (sprich: der untere kommt oben hin, der obere kommt unten hin)
und die ganzen pflanzen rauszunehmen neu umzusetzen und neue hinzuzufügen.
die großen steine putzen. ne neue wurzel reinzutun......
und dann die fische wieder einzusetzen?

oder ist das zu großer aufwand?

ich freu mich immer auf antworten :D:D

glg katharina


Mfg, Katha

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  23.02.2009, 20:51:48
Hallo Katharina,

prinzipiell ist so eine Umgestaltung schon möglich, aber ein Riesenaufwand.
Ich hab das mal mit einem 80l Becken machen müssen, da es undicht war.
Meine Ratschläge dazu:
Du brauchst mindestens 1, besser 2 Helfer, die möglichst ein bißchen was von Aquaristik verstehen.
In 2 Stunden ist es nicht getan bei Deiner Beckengröße. Wir haben damals bestimmt so lange , ev. mehr gebraucht und meine Freundin arbeitet im Zoofachhandel und betreut beruflich fremde Becken.
Die Fische haben wir in verschiedene Eimer mit Sprudelsteinen und Luftpumpen gesetzt, ebenso die Filtermaterialien belüftet.Die Pflanzen müssen auch gut feucht gelagert werden und eine Teil des alten Wassers zum wiedereinfüllen.

2 Sorten Bodengrund würde ich wegen Verdichtungsgefahr nicht nehmen, entweder Sand oder feinen Kies oder groben Kies. Ein paar dicke Steine zur Deko oder als Verstecke sind davon ausgenommen.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  24.02.2009, 10:25:13
hey,

ja hab mir schn gedacht dass das so ein aufwand ist, aber wenns sich lohnt ao2
ich würde dann einfach noch mal den sand vom baumarkt holen.
den groben kies von oben dann einfach weg machen....
aber kann es dann nochmal zu einem kleinen nitritpeak kommen, wenn so viel von den bakterien im sand weg sind ao3 ?
die unterbringung für die fische und das wasser würde ich schon hinbekommen...
helfer müsste ich mir noch suchen :D:D

naja ich muss mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen.
und dieses mal muss es dann auch gut geplant werden !

was haltet ihr eigentlich von meinem becken?
ist es seehr schlecht boewu ?
ich weiß dass ich viel verbessern muss, aber das bekomme ich schon hin ;-)

glg katharina


Mfg, Katha

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  24.02.2009, 11:22:32
Zitat von K@th@ :

aber kann es dann nochmal zu einem kleinen nitritpeak kommen, wenn so viel von den bakterien im sand weg sind ao3 ?


Hallo Katharina,

dass passiert nicht, denn im Sand sitzen keine Bakterien, viel eher im Kies, auf Steinen und Dekogegenständen

Zitat:

naja ich muss mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen.
und dieses mal muss es dann auch gut geplant werden !

Ja, denn die Aktion soll schnell, aber nicht überhastet und mit Pannen durchgezogen werden
Zitat:

was haltet ihr eigentlich von meinem becken?
ist es seehr schlecht boewu ?
ich weiß dass ich viel verbessern muss, aber das bekomme ich schon hin ;-)

Ich finde es nicht schlecht, aber mir sind zu viele STeine drin, die Platz für Pflanzen wegnehmen. Mehr Pflanzen würden mir besser gefallen

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Lex

(Moderator)




nach oben
#  24.02.2009, 11:55:11
Hi heut stell ich mich mal bisschen quer lachen

Tina, die Dornaugen sind sakrisch robust lachen
ich hatte 9 Jahre lang welche in jeglicher Brühe, es waren mit meine ersten Fische wo alle Erfahrungen durchlebten! Der Sand gefällt ihnen sehr, aber ist nicht wichtig, in ihrem natürlichen Habitat leben sie vorwiegend sogar in Ritzen von Flußkiesbrocken! Den anfallenden Mulm dazwischen lieben sie!
Wichtig ist das die Steine Rund und Glatt sind das sie sich beim durchschlängeln nicht verletzen können, Also Lava,- Loch,- Bimstein etc. absolutes no go! (ups gerade gesehen das das Shorty schon geschrieben hat) Meine liebten es eigentlich im Rucksackfilter unter dem Schwamm zu leben, denn nach jedem Filterwechsel muss ich sie da rausschubsen lol

Letztlich hast aber ein eingefahrenes Westafrikabecken! Würde den vorderen Bereich höchstens ausheben und mit Sand ausfüllen! Bepflanzung in Westafrika WW ist denk ich eher wieder bei Anspruchsloseren Pflanzen wie Anuia, Vallisnerien !? Mit den Salmlern und Dornaugen wird es natürlich schwer was Nachwuchs betrifft!

Grüßle Alex



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  24.02.2009, 12:14:08
Hey,

Ah danke für eure antworten !

Meine Dornaugen leben Tagsüber auch immer zwischen der Aqua Scheibe und Steinen der großen Felsaufbaut !
Das gefällt ihnen wirklich =D
Aber soll ich jetzt einfach vorne etwas Kies wegnehmen und Sand reintun?
Dann hab ich ja wieder verschiedene Sorten Substrat..... angeln
Und wie meinst du das mit dem Nachwuchs?
Der Nachwuchs von den Barschen kommt so gut wie nicht durch?
Wenn du das meinst hast du recht....von den Barschbabys hab ich heut morgen gerade noch eins entdeckt =((
Soll ich die große Steinaufbaut (hinten, links) wegnehmen und dort Vallis pflanzen?! Und auf der Wurzel könnt ich noch Anubias pflanzen!
Was für Pflanzen passen noch in ein Westafrika becken?

glg katharina

Mfg, Katha

nach oben
#  24.02.2009, 18:37:22
Zitat von Lex :
Hi heut stell ich mich mal bisschen quer lachen



lol2

Hi Alex,
nun sei doch nicht so... lv2

Was ich schrieb ist nicht verkehrt. wink2
Ein Aquarium für Dornaugen sollte meines Erachtens nach, eben einen schlammigen Untergrund (Sand) mit verschieden großen Kieseln und Steinen, darauf haben. Eben keinen gleichmäßigen Kiesboden. wink2

OT.
Erinnert mich irgendwie an die leidige Diskussion " Crorys auf Sand oder Kies" lol2
Dazu haben auch viele eine unterschiedliche Meinung und Erfahrung... talk wink2
OT Ende.

LG Tina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  24.02.2009, 19:14:19
Hallo Katharina,

Zitat:
wir als völlige anfänger haben dass dann geglaubt
wir haben dann extra neuen kies geholtaus dem zoogeschäfft , und haben das ganze aqua mit dem groben kies gestaltet !

super und nur deshalb kann ich jetzt keine dornaugen halten

Stopp, keine Dornaugen weggeben.
Ich weis das lernt man so von tausen Internetseiten, die alle von einander kopieren, daß Dornaugen unbdingt feinen Sand benötigen.
Das ist aber Quatsch!

Die meisten Fangorte von Dornaugen sind in fließenden Bächen die größtenteils sehr grobes Geröll (Fausgroß) und Kies enthalten und nur am manchen Stellen feinen zusammengespühlten Sand enthalten.

Also Dornaugen kommen ganz prima mit Kies zurecht und lieben wenn dann die Abwechslung aber auf keinen Fall zwingend überall feinen Sand.

Wollte ich ein spezielles Dornaugenbecken einrichten, dann wäre das ähnlich wie für Grundeln, die unter ähnlichen Verhältnissen leben.
Sprich, grobes Geröll mit Kies und vielleicht, aber nur vieleicht, mit einem Drittel wo der Bodengrund ganz fein bis zu Sand wird.
Dafür würde ich aber auf Strömung achten.

Dornaugen wandern zu den Laichplätzen Flußaufwärts und legen dann die Eier meist im groben Geröll, wo sie sich vermutlich zur Ablaichunterstützung durch enge Spalten zwischen Felsen zwängen.

Lies hier mal was ich über die Jahre zusammengetragen habe:
http://www.oyla.de/cgi-bin/designs/standard1/index.cgi?page=text&id=45519637&userid=89855347&starteintrag=

Und das ist ein Bach wie ihn Dornaugen zum ablaichen aufsuchen, achte auf den Bodengrund und vergiß die Sandmännchenmärchen:
http://www.kolumbus.fi/vuorela.antti/gastromyzonbiotope11.wmv

Robert

PS
Ich sehe jetzt erst, daß Alex, Tina usw. das schon richtig gestellt hatten thumb

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  24.02.2009, 19:29:46
Heey,

Dankeschöön dass du die so viel mühe gemacht hast ;-)
dank der vielen "Beweise" gehe ich jetzt einfach mal so davon aus dass ich dornaugen halten kann. Das finde ich toll bitte bitte
super toll.... lachen

glg katharina

Mfg, Katha

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  24.02.2009, 20:40:00
Hallo Robert,

bei meiner Aussage : Dornaugen brauchen Sand hab ich mich besonders auf Aussagen von Gerhard Ott- dem "Schmerlenpapst" - gestützt.
Er empfiehlt für sandkauende Arten, zu den auch die Dornaugen ( Pangio ) zählen, möglichst dunklen , feinen Sand. Er vermutet auch, daß sie sich, sofern habitatsmöglich, gerne in weiches Substrat eingraben, sei es Laub, Mulm usw.

Aber zu Katharinas "Bodenbesatz" zurück. Mal unabhängig von ihrem Bodengrund

2 Dornaugen ist nicht optimal, da sie gesellig sind. Verstecke finden sie sicher genügend, was ich auf den Bildern erkennen kann. Weggeben brauchst Du sie nicht unbedingt, das hab ich nicht gemeint.

2 Antennenwelse, kommt ganz drauf an, welche Kombination das ist: Männchen und oder Weibchen, das wissen wir noch nicht wink2

2 PPB, die nicht besonders aggressiv sind.

Eigentlich müßte das auf 100 X 40cm funktionieren

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340523
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205631
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187176
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166529
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185249
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3674 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder