Autor / Nachricht
nach oben
#  23.02.2009, 12:14:04
Hallo Allerseits,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder mit einem Thema:
Ich war letzte Woche mal zu einer Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale.
Dabei stellte sich heraus, dass mein Aquarium (200 Liter, 4x40W Licht) einen jährlichen Stromverbrauch von ca. 1000 kwh hat. Bei einem Preis von ca. 20 ct./kwH ergeben sich dadurch Energiekosten von ca. 200 EUR/Jahr. Da bin ich erstmal fast vom Hocker gefallen. Das entspricht ca. 1/6 unseres gesamten Verbrauchs. glotz

Nun meine Frage:
Kann man in der Aquaristik irgendwelche Stromeinsparungen vornehmen, ohne das Hobby aufgeben zu müssen?
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge?







Ingo

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 12:43:53
Hallo Andreas,
Zitat von anlei :

nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder mit einem Thema:
Ich war letzte Woche mal zu einer Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale.
Dabei stellte sich heraus, dass mein Aquarium (200 Liter, 4x40W Licht) einen jährlichen Stromverbrauch von ca. 1000 kwh hat. Bei einem Preis von ca. 20 ct./kwH ergeben sich dadurch Energiekosten von ca. 200 EUR/Jahr. Da bin ich erstmal fast vom Hocker gefallen. Das entspricht ca. 1/6 unseres gesamten Verbrauchs. glotz

Nun meine Frage:
Kann man in der Aquaristik irgendwelche Stromeinsparungen vornehmen, ohne das Hobby aufgeben zu müssen?
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge?

man kann schon Strom einsparen, betreibst du dein Aquarium offen oder geschlossen? Bei der offenen Variante geht schon einiges an Wärme flöten und durch abdeckung kann man dies ein wenig eindämmen.
Du hast sehr viel Licht drüber, 0,8 Watt/Liter glotz
Durch das viele Licht hast du auch einen sehr hohen Nährstoffverbrauch, ich bin der Meinung 0,5 Watt/Liter reicht auch für Lichtbedürftige Pflanzen aus wenn das Aquarium nicht alzu hoch ist.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  23.02.2009, 12:53:41
Moin,

bei 4x 40 Watt wundert es Dich?

Reduziere auf 2x 40 Watt lachen

Schon ist der Betrag geringer.
wink

Ein einfaches 200 l Becken kostet schon eine Menge.
Wenn man aber lichthungrige Pflanzen halten will, muß man auch mehr an Strom zahlen.

Gehe einfach auf nicht so empfindliche Pflanzen und schalte 2 Lampen ab.
Dann kostet es schonmal weniger.

Aquaristik ist im allgemeinen kein Stromspar Hobby wink


--
Gruß Frank

nach oben
#  23.02.2009, 12:56:30
Hallo Ingo,
ja ich denke, am Licht wird man wohl am meisten sparen können. Da ich eine Aufsetzleuchte habe, kann ich jeweils nur 2 Röhren gleichzeitig schalten.
Das heißt, entweder 0,4W/Liter oder 0,8W/Liter.
Oder man dreht eine Röhre komplett raus, so dass man auf 0,6W/Liter kommt.
Ich weiß aber nicht, ob ich problemlos eine Röhre rausnehmen kann.
Muß ich halt mal testen, ob weniger Licht für meine Pflanzen ausreicht.
Die Lilaeopsis und Pogostomon helferi brauchen aber wohl viel Licht.




Ingo

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 13:03:36
Hallo Andreas,
Zitat von anlei :

Oder man dreht eine Röhre komplett raus, so dass man auf 0,6W/Liter kommt.
Ich weiß aber nicht, ob ich problemlos eine Röhre rausnehmen kann.
Muß ich halt mal testen, ob weniger Licht für meine Pflanzen ausreicht.
Die Lilaeopsis und Pogostomon helferi brauchen aber wohl viel Licht.

die P.Helferie braucht aber keine 0,8 Watt Licht, bein Neuseelandgras könnte das evtl sein, ich würde es einfach mal probieren mit weniger Licht zu fahren.
Nur nach der Umstellung behalte bitte deinen CO2-Gehalt im Auge wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  23.02.2009, 13:11:37
Moin,

mit einer Röhre rausnehmen wäre ich vorsichtig.
Es setzt sich immer gerne Kondenzwasser in der Lampe an, was bei einer entfernten Röhre schnell zu einem Schaden führen kann.

Ich würde 2 Röhren abschalten, wenn ich sparen wollte.



--
Gruß Frank

nach oben
#  23.02.2009, 13:19:49
200,00 im Jahr für´s Hobby, ist das wirklich zuviel?

LG Mark.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 13:21:35
Moin,

das schlimme ist pro Becken,und ich habe jetzt 7 lol2

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  23.02.2009, 13:56:57
Tach auch. Du kannst ja auch per Zeitschaltuhr die zwei weitreren Röhren nur viel kürzer leuchten lassen, wenn dir die Helligkeit gefällt...

Nicht zu unterschätzen ist auch die Heizung. Wenn du z.B. den Filter und die Schläuche isolierst, dann geht weniger Strom verloren.

Die Lilaeopsis kommt meiner Erfahrung nach auch mit deutlich weniger Licht klar. Extrem langsam wächst die so oder so...


LG

PS: 7 Naturbecken, ich schmeiß mich weg lol lol lol

grüße
Hannes


"Wer all seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt."
(Herbert von Karajan)

nach oben
#  23.02.2009, 14:32:41
Hallo Mark,
Zitat von Mark1 :
200,00 im Jahr für´s Hobby, ist das wirklich zuviel?

LG Mark.


Naja, es ist "nur" das Hobby. Wenn es 1/6 des Gesamtstromverbrauchs ausmacht, gibt es mir schon zu denken.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 211581
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unterhaltskosten eurer Becken ?
70 15910
09.12.2014, 15:51:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200996
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 349431
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 109770
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2785 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder