Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: PPS Pro (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1893)


Geschrieben von: Jogi42 am: 23.02.2009, 20:42:38
Zitat:
Woher weist du das nur Nitrat fehlt?

Weil Niva es geschrieben hat lol2

Zitat:
Da hast du recht Dosieren kann man das vielleicht besser aber Nitrat hebt das mal überhaupt nicht an!


Hab ja gar nicht geschrieben, das der Nitrat aufdüngt

Zitat:
Als günstig würde ich das System nicht bezeichen welches du da empfielst.


Niva müsste im Moment nur für 10 € Eudrakon N kaufen.

Zitat:
Mhh naja da soltest du dich besser Informieren. Das Verhältnis der Nährstoffe ist sehr gut auf einander abgestimmt. Ein messen vom No3 Wert würde gute Aufschlüsse über die gesammte Makro-Nährstofflage bieten. Wenn Niva nun anfängt mit eudrakon N wird auch das P bald folgen und dann das K. Dann geht die Messerei erst richtig los. Wo ist also nun der Vorteil? Kostenmäßig braucht man da nicht weiter reden glaube ich.


Entschuldige, du schreibst ja von PPS-Pro, dachte an PPS. Alleine an Nitrat die Düngung festmachen, halte ich für gefährlich. Ich habe z.B. vom Leitungswasser her schon hohe Nitratwerte und mein PO4 ist bei null shock2 und dann?
Wenn ich die Threads von Niva richtig verstanden hat, will er ja auf die Umstellung zur Düngung der einzelnen Nährstoffe umsteigen.





Geschrieben von: Ingrid am: 23.02.2009, 20:43:46
Zitat von addy :

das pps-pro system ein sehr ausgereiftest system das weltweit verwendung findet.
es ist nicht "fett" wie das ei und kann sehr gut angewendet werden.

hey addy, erzähl doch mal was du so an PO4, N03 und Fe so fährst mit EI! ich erzähl dann was ich fahre... und ein layout auch wenigstens 12-18 monate hält, regelmäßig geupdatet wird. wink2


Geschrieben von: addy am: 23.02.2009, 20:44:51

ein "starklicht becken" ohne N oder P sondern nur mit liebe... ao
zumal die werte ja schon eindeutig sind.
Ein bild würde mich auch sehr interessieren


Geschrieben von: Ingrid am: 23.02.2009, 20:46:26
[quote="Jogi42"]
Zitat:

Niva müsste im Moment nur für 10 € Eudrakon N kaufen.

absolut richtig jörg! passt zur mageren nicht kaliumbelasteten dennerlelinie hervorragend!!


Geschrieben von: Ingrid am: 23.02.2009, 20:50:12
Zitat von addy :

ein "starklicht becken" ohne N oder P sondern nur mit liebe... ao
zumal die werte ja schon eindeutig sind.
Ein bild würde mich auch sehr interessieren

ach addy, wir hatten doch schon mal von dem scheiss (sorry) EI! zumal kommen bei uns hier im forum algen recht wenig als gestelltes thema vor, nicht wahr? lol2
ich habe alle becken mit starklicht geführt, trotzdem mager gedüngt und diese lange gehalten, tutti, ingo all die magerfraktion macht es nicht anders und die ergebnisse von ihm/uns sind nicht überzeugend?


Geschrieben von: addy am: 23.02.2009, 21:06:54
hi ihr beiden,
ihr fahrt eure Becken aber nicht mit No3 von 0!!!!

das das eigendlich gar nichts mehr mit nivas problem zu tun hat dürfte euch ja auch auffallen.
das ich ingrids art und weise mit ihr "fremden" oder "nicht geeignetten" methoden umzugehen nicht leiden kann dürfte ja bekannt sein. Darüber möchte ich auch nicht nochmal diskutieren da das zu nichts führt.

meine meinung zu einer offenen und tolleranten art und objektiven beurteilung der verschiedenen Systeme ist da gefestigt.

Speziel an Ingird:
Das meine Becken sehr gut laufen und gutes pflanzenwachstum vorhanden ist kannst auch du nicht leugnen. meine layouts laufen in der regel keine 2 Jahre. DAs liegt aber nicht an irgendwelchen problemen sonderen an dem wunsch nach neuen.
Wenn es dich interessiert. Alle meine Becken werden auf unterschiedliche weise gedüngt um unterschiede fest stellen zu können. Eines mit Einzelgabe durch entsprechende Salze, eines mit Tropica Pflanzennahrung + und eines nach EI.

Im Großen und ganzen möche ich mich aber hier nicht weiter in die Ecke drängen lassen. Ich wollte nur einschreiten als ein weg empfohlen wurde der nicht der einfachste und günstigste ist. Das sollte ja im Sinne des Forums sein.

ps. nur weil man kein po4 mist heist das noch lange nicht das es auch vorhanden ist.


Geschrieben von: Ingrid am: 23.02.2009, 21:24:31
Zitat:
meine meinung zu einer offenen und tolleranten art und objektiven beurteilung der verschiedenen Systeme ist da gefestigt.

wo addy? ich kenne kein becken von dir das mit mageren werten (in der natur sowieso vorkommend) geführt wurde!

Zitat:
Speziel an Ingird:
Das meine Becken sehr gut laufen und gutes pflanzenwachstum vorhanden ist kannst auch du nicht leugnen. meine layouts laufen in der regel keine 2 Jahre. DAs liegt aber nicht an irgendwelchen problemen sonderen an dem wunsch nach neuen.

klar, den wunsch nach neuem nach 12 monaten ok, das wird mit EI in keinem FALL erreicht vor 12 monaten!! ..und wenn dokumetiere es doch bitte! oder gebe bitte ein link. 2 jahre wer will das ...? ich will mich mit DIR nicht über PPS oder EI hier in meinem forum streiten. ich bin ÜBERZEUGTER magerdüngerer habe viele becken in den letzten jahren aus ihrem algen dilemmea geholfen mit gezielter düngeanweisung + ww, in keinem fall mit ÜBERDÜGUNG wie EI! was anderes ist für mich unsinn, weil das was du machst auch nur wieder mit 50-90% wasserwechsel verdünnt werden muss! also wo ist der sinn fett zu düngen?? die beruhigung das alles IMMER da ist? was für trugschluss!!! schon vergessen das pflanzen auch gewisse lebens notwendige stoffe (makros) speichern können?


Zitat:
Wenn es dich interessiert. Alle meine Becken werden auf unterschiedliche weise gedüngt um unterschiede fest stellen zu können. Eines mit Einzelgabe durch entsprechende Salze, eines mit Tropica Pflanzennahrung + und eines nach EI.

gib bitte werteangaben wie schon gefordert + bilder mach ein thread auf hier, wo ist das problem?

Zitat:
Im Großen und ganzen möche ich mich aber hier nicht weiter in die Ecke drängen lassen. Ich wollte nur einschreiten als ein weg empfohlen wurde der nicht der einfachste und günstigste ist. Das sollte ja im Sinne des Forums sein.

mom. ecken drängen lassen? unsere diskussion ist ein jahr her!

Zitat:
ps. nur weil man kein po4 mist heist das noch lange nicht das es auch vorhanden ist

eben das licht und pflanzenabhängig ist! deshalb muß nicht blindäugig sofort bei messung 0 aufgedüngt werden auf horrende werte wie der EI vorschreibt! das gilt für NO3 und Fe auch.


Geschrieben von: niva am: 23.02.2009, 22:41:53
Also Ich messe meine Werte mit JBL Tröpfchentest =)

Die Glos wächst bis jetzt sehr gut und Fotosynthese findet auch statt da überall bläschen sind und das is massen.

Ich würde ja gerne Fotos reinstellen aber wie gesagt meine Eltern sind im Urlaub und nun habe ich keine Kamera und kann leider nicht die Entwicklung meines beckens festhalten... So fällt einem auch nicht so schnell auf wie schnell alles wächst .

naja und Im Internet Düger bestllen kann ich auch nicht weil ich das mit dem Onlinbanking nicht machen darf geschweigeden kann.

Das Hier die meinungen mit Düngeverfahren und anderem auseinader gehen habe ich schon gemerkt aber ich finde jeder sollte es so machen wie er es für richtig hält bzw wie es bei ihm am besten klappt =)


Und nochmal zurückzukommen irgendjemand schrieb mit 0,3 Watt pro Litzer sind auch tolle naturaquarien möglich.
Da muss ich zustimmen!! Naturaquarien heist nicht gleich PFLANZen =) Ich habe ein 200 Liter Becken mit Standartbeleuchtung. Ich finde es wunserschön da ich Äste und andere materialien aus der natur mir eingebaut habe .Leider kann ich auch von diesem Becken keine Bilder reinstellen =)

Danke für eure Antworten

Liebe Grüße niva


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 24.02.2009, 01:10:12
Zitat:

ps. nur weil man kein po4 mist heist das noch lange nicht das es auch vorhanden ist.


Hallo,

das kann man ergänzen: Nur weil man PO4 misst, muss die Messung noch lange nicht stimmen. Und eine Empfehlung für einen bestimmten PO4-Wert oder eines dieser unsäglichen "Düngesysteme" ist ohne genauere Kenntnis des in Frage kommenden Aquariums verantwortungslose Scharlatanerie.


Geschrieben von: niva am: 24.02.2009, 07:02:08
Wie meint ihr das mit dem Po4??