Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Rooky Nature (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1919)


Geschrieben von: Onkel am: 22.03.2009, 21:36:52
Hallo Ingrid

Ja ein paar einzelne Fäden sind noch da.
Es sind aber nicht mehr geworden.
Und sie verlieren schon an Farbe und teilweise sind sie schon grau. par4

PO4 werde ich mich dann dran setzen um denn konstant auf 0,2mg/l zuhalten.
Oder sollte ich mal denn NPK Dünger probieren und nicht einzeln aufdüngen. confused2

Das mit dem RW ist ja super, dann muss ich mal gucken das da noch ein Fass hinkommt (für trockene Zeiten).


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2009, 21:41:17
Hei, kannst Du eins in den Keller stellen? Im Sommer wird das Wasser gernemal schlecht, wenn es zu lange im Warmen steht... Im Keller hält es länger...
Ich pump dass immer mit der Regenwasserpumpe um...
VG Monika


Geschrieben von: Onkel am: 22.03.2009, 21:53:33
Hallo Monika

das ist leider nicht möglich da ich, nichts mehr im Keller stellen werde und unserer Garten nicht am Haus ist.

Kann man denn nicht entgegenwirken in dem das Wasser ab und zu umgewälzt wird ?

Das Fass steht an der Haus/Hüttenwand und viel Sonne knallt da eigentlich nicht unbedingt drauf.





Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2009, 22:52:49
Hei,möglichst sauber halten eben... Immer den Bodensatz absaugen, dann hält es länger. Meine werden immer mit einem eigens dafür angeschafften Klopinsel ausgeschrubbt, Dreck absetzen lassen und absaugen...
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 22.03.2009, 22:55:30

Zitat:
Ja ein paar einzelne Fäden sind noch da.
Es sind aber nicht mehr geworden.
Und sie verlieren schon an Farbe und teilweise sind sie schon grau. par4

na also! mx4

Zitat:
PO4 werde ich mich dann dran setzen um denn konstant auf 0,2mg/l zuhalten.
Oder sollte ich mal denn NPK Dünger probieren und nicht einzeln aufdüngen. confused2

nein, würde nicht mit NPK zusammen aufdüngen (damit düngst du alle 3 auf) ...deine fische liefern denke ich genug PO4, wenn du dann wieder mehr leitungswasser nimmst da ja auch PO4 drin ist. schade das du nicht mit Photometer messen kannst.


Geschrieben von: Onkel am: 22.03.2009, 23:19:05
Hallo

@Monika: Das ist doch ne gute Idee, werde dann beim nächsten Einkauf mal so eine Bürste mitnehmen.

@Ingrid: Na da sagst du was, bis jetzt sind nur die CR eingezogen. mislay

Finde keine Fische die mir gefallen und die nicht an die Garnelen gehen.

Bin schon die ganze zeit am suchen und wenn ich dann mal einen finde gibts den hier nirgends oder die sind nicht bezahlbar für mich.

Möchte ja einen kleinbleibenden (max. 4 cm) Schwarmfisch und daher auch so 20 StÜck und wenn davon dann einer 4.50 Euro kostet geht das leider (im Moment) nicht. mad2

Mein Favorit war ja der Paracheirodon similuns - blauer Neon, hier im Moment nicht zu kriegen.

Perlhühner sind hier ja nicht bezahlbar, 4.50€ einer. glotz

Rotflossenglassalmler sind auch schön nur sollen die ja an Garnelen gehen.

An Endler habe ich auch schon gedacht, nur da kann ich mir ja auch Karnickel halten. lol

Ich denke ich werde am WE nochmal gucken fahren und hoffen das ich welche finde die passen.


Geschrieben von: kirara am: 22.03.2009, 23:28:26
Stefan, Stefan,


einfach nur Endler-Männchen kaufen und das Problem ist gegessen wink


Grüßle, Martina


Geschrieben von: Varaday am: 22.03.2009, 23:47:32
Zitat von Onkel :

Perlhühner sind hier ja nicht bezahlbar, 4.50€ einer. glotz


Hallo Stefan,
guck mal in Eichlinghofen. lv2
2,50 Euro oder 2,95 Euro meine ich, pro Fisch.

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: MonikaW am: 23.03.2009, 11:48:21
Hei, Galaxys kann man manchmal ganz günstig auf Zierfischbörsen ergattern... Gestern hab ich sie auchwieder für 3€ gesehen. Waren aber Jungtiere... Und man kann sie super nachziehen, wenn keine Fressfeinde in der Nähe sind... geht sehr leicht. Hab ich auchschon gemacht. Meine hat ich die Eier vom Boden abgesaugt und techniklos im Eimer auf dem Fensterbrett mit ein paar Zweigen Nixkraut, einigen TDS und Pantoffeltierchen großgezogen... Waren 100% Ausbeute, nämlich 7 St. wink2
Dann kam der Urlaub und der Herbst. Aber wenn es wärmer wird, mach ich das nochmal...und fang früher damit an.

Und was ich Schmetterling schon geschrieben habe... meine neue Liebe sind
Pseudomogul furcatus
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.blauaugen-welt.de/mediac/450_0/media/Ps.furcatus%242021.JPG&imgrefurl=http://www.blauaugen-welt.de/40553.html&usg=__Lfo1Py1WY2UNtiS9CogQSJY8GFs=&h=299&w=450&sz=42&hl=de&start=9&um=1&tbnid=k8VAHq3FoWvedM:&tbnh=84&tbnw=127&prev=/images%3Fq%3DPseudomugil%2Bfurcatus%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1
Die sollen noch einfacher nachzuziehen sein und man kann ebenso wie bei Galaxys auch die Eier im Internett bestellen und selber ausbrüten...
Das ist dann um einiges günstiger...
Hab da eine Adresse, wenn Du magst...
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.03.2009, 14:05:26
Zitat von MonikaW :

Die sollen noch einfacher nachzuziehen sein und man kann ebenso wie bei Galaxys auch die Eier im Internett bestellen und selber ausbrüten...
Das ist dann um einiges günstiger...
Hab da eine Adresse, wenn Du magst...
VG Monika

Hallo,

also soooo einfach ist es nicht, sie brauchen Pantoffels und Infosorien und wachsen die ersten paar Wochen so gut wie gar nicht. Ich hab damals 2 Monate echt gerödelt, bis sie endlich mal als Fischchen durchs Becken schwammen.
Dauereier bei Blauaugen? Moni , das möcht ich auch näher wissen!