Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Rooky Nature (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1919)


Geschrieben von: Onkel am: 19.03.2009, 12:56:16
Hallo Torsten

Sorry habs wohl überlesen. mislay

Habe gelesen das Panacur auch die Eier der Planarien abtötet.
Und das nach einer Behandlung nochmal welche da waren habe ich auch noch nicht gelesen.
Hab da ja noch kein Erfahrung mit.
Die mache ich ja jetzt erst.

Sind das eigene Erfahrungen oder gibts ein Link wo das steht ?
Bemühen jetzt mal Tante Google, vielleicht finde ich ja was.

Habe bis heute keine mehr gesehen und tote Garnelen gabs bis jetzt auch noch nicht.
Hoffe mal das bleibt auch so.


Geschrieben von: Onkel am: 21.03.2009, 21:31:15
Hallo zusammen

Heute war WW angesagt und da habe ich gleich versucht ein wenig Struktur reinzukriegen.

Habe mich dazu entschlossen ein 50 % zumachen da ich ja irgendwie ein Mittelweg finde musste und hoffe jetzt es richtig gemacht zu haben. rolleyes

Habe das Leitungswasser 1:1 mit D-Wasser verschnitten. KH liegt im Moment bei 3°dKH und wird jetzt bei jedem WW langsam auf die ursprünglichen 5 gehoben.

Was aber mit der Heteranthera garnicht so leicht ist, denke aber das ich es einigermassen hinbekommen habe.

Planarien habe ich keine lebenden mehr gesehen, die letzte die ich gesehen habe hang an einer Garnele.




Von den Algen sind bis jetzt keine neuen mehr zusehen und die paar die noch da waren verlieren ihre Farbe.

Die Pflanzen scheinen es auch zu vertragen das im Moment nur mit 2x18 Watt
beleuchtet wird.
Die Glosso kriecht schön weiter und strebt nicht nach oben.

Jetzt mal zu den Bildern.

Vor dem Rückschnitt.



und danach



und jetzt noch von links und rechts






So das wars erstmal wink2


Geschrieben von: unbekannt am: 21.03.2009, 23:25:53
Hallo Stefan
glotz Ich kann nur sagen toll... wink2
wie sich das Aquarium entwickelt... thumb

nur schade das sich so wenig andere hier zu Wort melden( es sind letztlich immer die selben)... traurig


Geschrieben von: bini am: 22.03.2009, 10:41:41
Hallo Stefan,

gefällt mir sehr gut. Hat sich toll entwickelt und sieht sehr gepflegt aus. thumb

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: niva am: 22.03.2009, 11:41:50
Entwickelt sich ja prächtig dein Becken!! Wie sieht es mit dem HC aus ? zickt das ru oder fängt es an zu krabbel?=)

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: Onkel am: 22.03.2009, 13:48:18
Hallo ihr drei

Danke,
kriege hier ja auch Tipps die wirklich helfen. par4

Das HC fängt auch an gen Licht zuwachsen was aber daran liegt das im Moment nur 2 Röhren an sind.
Ich denke wenn die dritte wieder dazu geschaltet wird kriecht sie schön weiter.

Die Gloso kriecht auch bei wenig Licht weiter und lässt sich durch nichts stören.


Ach ja habe letztens das Regenfass gereinigt und dadurch das es hier ja ein wenig geregnet hat ist es auch schon wieder fast voll.

Habe gerade mal die Werte gemessen

PH unter 6 (Test geht nur von 6 - 7,6)
KH und GH = 0
NO3 = 5 mg/l
Fe = 0 mg/l
No2 0 0,6 mg/l
PO4 = 0 mg/l
NH4 = 0,2 mg/l
CU = 0 mg/l


Und jetzt meine fragen dazu. rolleyes

Kann ich das jetzt so verwenden um die KH und den NO3 Wert konstant zu senken ?
Auf was muss ich denn da noch achten (Werte)?
Muss ich es bevor ich es ins AQ fülle über Aktivkohle oder was anderes filtern ?


Geschrieben von: Jogi42 am: 22.03.2009, 14:46:41
Hallo Stefan,
ich bin zwar nicht der Spezialist, aber KH = 0 ist nicht gut. Du hast keinen Puffer fürs CO2. Da bekommst du schnell einen Säuresturz und deine Fischlein werden sauer.
Dein NO2 ist zu hoch. Wenn dieser runter geht, wird dein NO3 steigen.
PO4 ist mit 0 zu nieder.Wobei die Messungen sehr schwirig sind und oft doch was drin ist. FE auch null.
Mit was dünst du?


Geschrieben von: Onkel am: 22.03.2009, 20:56:57
Hallo Jörg

Das waren die Werte vom Regenwasser. wink2

Meine AQ Werte.
PH 6,6
KH 4°dKH
Fe 0,1 mg/l
Po4 0,1 mg/l
No3 5 mg/l

Ich denke die können sich jetzt sehen lassen.

Ach ja dünge nach Dennerle.


Geschrieben von: Ingrid am: 22.03.2009, 21:17:56
die regenwasserwerte sind ok, ich würde sie so verwenden ohne kohlefiltern.

Zitat:
Po4 0,1 mg/l
No3 5 mg/l

wenn du tatsächlich nur 5 mg/l NO3 hast (was sehr gut ist), kannst du auf o,2 mg/l PO4 anheben oder steigen lassen (stehen lassen), aber net mehr! wink2
hast du noch grünalgen?


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2009, 21:31:19
Hei, bin auch Regen/leitungswasserpanscher, das geht gut freuen
Kannst auchmal ein bisschen Filterdreck nebenbei reintun, dann bildet sich ein Biofilm, der das Nitrit in Nitrat umwandelt... sofern das bei den Wasserwerten geht... Zumindest bildet sich im Regenfass ein Biofilm.
Wie hälst Du die Fässer auf dauer sauber?
VG Monika