Autor / Nachricht
nach oben
#  23.03.2009, 23:39:59
Probe 1

Überblick

4x
Bartalgen und dazwischen eine Grünalge, die mächtig zerknittert aussieht

10x
und hier mal weniger zerknittert die Grünalge. Und es wird deutlich dass es sich um Spirogyra handelt

10x
vergrößert

40x

Bei den Compsopogon habe ich im 1. Durchlauf keine blauen Zellen gefunden?

40x

gruß jo


nach oben
#  27.03.2009, 22:47:38
Dank dir Jo ... ich kam ein paar Tage hier nicht rein , deswegen jetzt erst eine Reaktion von mir ...

"...keine blauen Zellen gefunden?" - kann ich jetzt auch nicht sagen , die KH ist bei mir konstant niedrig zwischen 2-3 . Der einzige Unterschied zu den ersten Proben der mir einfällt ist , daß es sich mit Sicherheit um ganz "junge" Algen gehandelt hat (max. ~3 Tage).

Hast du evt. mit der Probe V was anfangen können ? - die sind erst vor kurzem dazu gekommen - bis jetzt nur an der Rückwand und an den Wurzeln , Pflanzen sind nicht davon betroffen . Müßte sich eigentlich um Pinselalgen handeln oder ?


Ansonsten bin ich noch dran , die Düngerei bei mir irgendwie richtig einzuspielen - ich meine aber , die Bartalgen-Neubildung ist schon spürbar weniger geworden , aber so ganz paßt es noch nicht ...

Gruß Chris


nach oben
#  27.03.2009, 23:52:29
Hallo Chris,

ich bin heute mit der Durchsicht fertig geworden. Jetzt kommt die Aufarbeitung.

Zitat:
Hast du evt. mit der Probe V was anfangen können ? - die sind erst vor kurzem dazu gekommen - bis jetzt nur an der Rückwand und an den Wurzeln , Pflanzen sind nicht davon betroffen . Müßte sich eigentlich um Pinselalgen handeln oder ?

Vorab - es sind Pinselalgen.
Frage Sind alle 5 Proben aus einem Aquarium?

gruß jo


nach oben
#  27.03.2009, 23:59:01
Zitat von eumel6 :
Frage Sind alle 5 Proben aus einem Aquarium?


Ja klar ... - die eine Baustelle langt mir erstmal . confused2
Sind alle aus dem beschriebenen Becken - die Wasserwerte stimmen auch noch überwiegend ...
Phosphat und Kalium düng ich auf - Eisen liegt immer noch etwas zu hoch.

Gruß Chris


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  27.03.2009, 23:59:47

Zitat:
Ansonsten bin ich noch dran , die Düngerei bei mir irgendwie richtig einzuspielen - ich meine aber , die Bartalgen-Neubildung ist schon spürbar weniger geworden , aber so ganz paßt es noch nicht ...


auf dem ast sind bartalgen? denke eher pinselalgen oder? ao2 würde auch das weiss_werden derer erklären, sie sterben dann ab...werden dann weiss.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  28.03.2009, 00:13:09
Die eingekreisten auf dem Bild müßten die Pinselalgen sein - die sind erst in letzter Zeit hinzugekommen - noch nicht viel und dramatisch , aber ich wollte schon wissen , was es ist . Mit den Bartalgen kämpf ich ja schon länger . Die haben überwiegend eine graue Färbung (bis ins weißliche) was laut Jo typisch für niedrige kH-Werte sein könnte ...

Gruß Chris


nach oben
#  28.03.2009, 16:59:36
Hallo Chris,

du hast eine ganz schöne Algensammlung freuen

Probe 2

Bei dieser Probe ein ähnliches Bild wie bei Probe 1 Compsopogon mit etwas Spirogyra

10x
Aber doch ein kleiner Unterschied. Hier kamen wieder blaugefärbte Algen vor.


10x
Nicht nur dünne Ästchen waren blaugefärbt sondern auch dicke

10x

40x



nach oben
#  29.03.2009, 21:48:15
Probe 3

Compsopogon pur

4x

10x
Das interessante hier. Es traten neben blauen auch rötliche Äste auf

10x

40x




nach oben
#  01.04.2009, 23:11:52
Dank dir Jo -
So ganz kann ich mich nicht wirklich für meine schöne Sammlung begeistern lol - aber es ist schon deutlich besser geworden .
Wenn sich die Pinselalgen weiterhin nur auf die eine Wurzel beschränken würden, stören die mich noch nicht mal .
Mir ist jetzt noch etwas unklar , was die rote Färbung der Bartalgen bedeutet (da hab ich noch nichts drüber gefunden) ...
War eigentlich irgendwas wiedersprüchlich an den Proben , oder warum hast du gefragt , ob sie alle aus einem Becken kommen ?

Gruß Chris


nach oben
#  02.04.2009, 22:29:36
Hallo Chris,

Zitat:
So ganz kann ich mich nicht wirklich für meine schöne Sammlung begeistern - aber es ist schon deutlich besser geworden .

Na ja, ich begeistere mich für jedes neue Problem auf dem Gebiet, auch wenn es mich uralt aussehen läßt.
Zitat:
Wenn sich die Pinselalgen weiterhin nur auf die eine Wurzel beschränken würden, stören die mich noch nicht mal .

Ich bin da im Moment nur Jäger und Sammler. Kann sein, dass dieser Pinselalgentyp nur auf Wurzeln beschränkt ist. Aber das ist vielleicht eine Fleißarbeit und kann etwas dauern. Es fehlt mir im mom dazu einfach noch an Material.
Zitat:
Mir ist jetzt noch etwas unklar , was die rote Färbung der Bartalgen bedeutet (da hab ich noch nichts drüber gefunden) ...

Ich weiß es auch nicht.
Zitat:
War eigentlich irgendwas wiedersprüchlich an den Proben , oder warum hast du gefragt , ob sie alle aus einem Becken kommen ?

Aufgrund unterschiedlicher Astfärbungen und des Bewuvhses. Der Bewuchs kommt noch gesondert.

gruß jo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 376760
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 35802
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 95102
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 221492
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 26363
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2781 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder