Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Tetra AquaArt 20 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1942)


Geschrieben von: beginner am: 05.03.2009, 22:53:26
Hi,

nächste Woche bekomme ich mein kleines Minibecken. Es soll ein Heim für meine Perlhuhnbärblinge werden. Oder vielleicht CR? Mal sehen. Momentan isses beim Aquariendesigner, der mir noch eine Filterkammer einbaut.

Als Vordergrund soll HC dienen, dahinter vielleicht Nadelsimsen. Was habt igr für Ideen für den Hintergrund? In der Mitte soll eine filigrane Wurzel rein. Als Bodengrund stelle ich mir schwarzen Kies vor.


Geschrieben von: Ingrid am: 05.03.2009, 23:06:45
Zitat von beginner :
Hi,

nächste Woche bekomme ich mein kleines Minibecken. Es soll ein Heim für meine Perlhuhnbärblinge werden. Oder vielleicht CR? Mal sehen. Momentan isses beim Aquariendesigner, der mir noch eine Filterkammer einbaut.

Als Vordergrund soll HCC dienen, dahinter vielleicht Nadelsimsen. Was habt igr für Ideen für den Hintergrund? In der Mitte soll eine filigrane Wurzel rein. Als Bodengrund stelle ich mir schwarzen Kies vor.


hallo christian,
ich freue mich schon auf dein layout. BEVOR du aber pflanzen einesetzen willst ob hinten oder vorne, und diese teuer kaufen mussst wie sind deine ständigen wasserwerte und welches licht kommt zum beckenvolumen zum einsatz?


Geschrieben von: beginner am: 05.03.2009, 23:14:09
Netto bleiben nach Filterabtrennung ca 16L übrig. Darauf wird mit 11W bestrahlt. Macht also 0,68W/L. Wasserwerte werde ich dann sehen. Wasser verwende ich aus meinem Vollentsalzer. Versuche den PH/GH relativ niedrig zu halten. Beim großen hat sich der PH auf ca. 6,5 eingepegelt. In meinem großen wächst das HC sehr gut, und ich muss ständig nachschneiden. Ein Punkt ist noch eine gescheite CO2 Versorgung.


Geschrieben von: Ingrid am: 05.03.2009, 23:26:17
Zitat von beginner :

Netto bleiben nach Filterabtrennung ca 16L übrig. Darauf wird mit 11W bestrahlt. Macht also 0,68W/L. Wasserwerte werde ich dann sehen. Wasser verwende ich aus meinem Vollentsalzer. Versuche den PH/GH relativ niedrig zu halten. Beim großen hat sich der PH auf ca. 6,5 eingepegelt. In meinem großen wächst das HC sehr gut, und ich muss ständig nachschneiden. Ein Punkt ist noch eine gescheite CO2 Versorgung.

nein, du mußt brutto liter nehmen, du weißt nicht genau wieviel der *abzug ist.
~ kh wert etwa müsste ich wissen, der auch steht. mehr brauch ich vorerst net wink2


Geschrieben von: beginner am: 05.03.2009, 23:35:13
Brutto hat es 20L. Allerdings werden von den Originalmaßen 35x25x25 ca. 10cm abgezogen für den Filter. Bleiben also noch 25x25x25=15,6L.

KH wird wohl bei 7-8 liegen.


Geschrieben von: beginner am: 06.03.2009, 15:05:39
und was meinst du ingrid?


Geschrieben von: Ingrid am: 06.03.2009, 15:22:21
Zitat von beginner :
und was meinst du ingrid?


nun, 7-8 ist zeimlich hoch aber machbar wenn du nicht so anspruchsvolle pflanzen nimmst. mit moosen, pellia, echinodorus t. oder Staurogyne sp.arbeitest zb.... wink2


Geschrieben von: beginner am: 10.03.2009, 20:58:40
So heute war ich dann mal ein paar Pflanzen kaufen. Das Becken soll wohl Donnersteg/Freitag fertig sein. Hauptsache ich bekomm noch ne gescheite filigrane Wurzel bis dahin.

Folgende Pflanzentöpfchen stehen jetzt in meinem großen zur Zwischenhälterung:

2x Pogostemon helferi (Vordergrund)
2x Rotala rotundifolia emers (linke hintere Ecke)
1x Eleocharis acicularis (Mitte)
1x Limnophilia aquatica (hintere rechte Ecke)

Dazu kam noch ein Stein auf der eine Pflanze von meinem Händler kultiviert ist, die ich mir leider nicht gemerkt habe. Die soll irgendwie als Eyecatcher dienen, weiß nur noch nicht wo.


Geschrieben von: Ingrid am: 10.03.2009, 21:33:47
Zitat von beginner :
So heute war ich dann mal ein paar Pflanzen kaufen. Das Becken soll wohl Donnersteg/Freitag fertig sein. Hauptsache ich bekomm noch ne gescheite filigrane Wurzel bis dahin.

Folgende Pflanzentöpfchen stehen jetzt in meinem großen zur Zwischenhälterung:

2x Pogostemon helferi (Vordergrund)
2x Rotala rotundifolia emers (linke hintere Ecke)
1x Eleocharis acicularis (Mitte)
1x Limnophilia aquatica (hintere rechte Ecke)

Dazu kam noch ein Stein auf der eine Pflanze von meinem Händler kultiviert ist, die ich mir leider nicht gemerkt habe. Die soll irgendwie als Eyecatcher dienen, weiß nur noch nicht wo.


so, ok...die eleocharis bis auf 2 cm kürzen dann pflanzen bitte. wink2 limnophila..ist nicht so doll, die will kühleres wasser... mußt probieren halt. alles andere passt...


Geschrieben von: Jogi42 am: 10.03.2009, 21:39:25
Hallo Christian,
irgend wie steht ich auf dem Schlauch, oder es stimmen manche Zusammenhänge nicht.
Du schreibst, du hast KH 6-8 und einen Ph von 6,5. Das wäre aber sehr viel Co2. Das wären ja 62mg CO2.
Wenn du wasser aus dem Vollentsalzer nimmst, wieso ist dann dein KH so hoch.