Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Tetra AquaArt 20 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1942)


Geschrieben von: MonikaW am: 14.09.2009, 00:12:56
Hei, nee, Neocaridinia schaffen keine Fadenalgen... das müßten sonst schon extrem viele sein...Meine Yellows waren auch machtlos...
Juhu, heute hab ich meinen ersten Yellowfire-Nachwuchs entdeckt freuen
Jetzt wird es schwierig mit Fadenalgen aufwickeln ao2
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 14.09.2009, 11:39:05
Hi Christian,

das 20er hat sich sehr schön entwickelt thumb

Viel Spaß wünsch ich dir beim Aubau deiner kleinen Zuchtanlage wink2


Geschrieben von: beginner am: 14.09.2009, 20:33:29
Danke Ingo. Bin gerade dabei die richtigen Abstände der Böden des Schwerlastregals einzustellen. Gar nicht so einfach. Das wird dann mit Holz verkleidet, und dann ist zu spät. freuen


Geschrieben von: MonikaW am: 14.09.2009, 22:43:02
Hei, wieviel Kg trägt den Dein Schwerlastregal pro Boden? Nimmst Du die Orginalbretter, oder welche hast Du Dir rausgeguckt? Die Spanbretter die normal dabei sind weichen halt irgendwann auf...
Mein Regal wird ausgetauscht, weil wir für den Keller nochmal 4 andere(nee, nicht für Aquarien Keine Ursache ) gekauft haben, die noch mehr tragen und besser verarbeitet sind für den gleichen Preis...
VG Monika


Geschrieben von: beginner am: 15.09.2009, 19:34:56
angeblich 175 Kg pro Boden, bei gleichmäßiger Verteilung. Habe die originalen gegen 18er OSB Platten ausgetauscht.
Werde dann mal nen Foto einstellen, aber jetzt muss ich schnell zum Kegeln. par4


Geschrieben von: MonikaW am: 15.09.2009, 19:46:48
Hei, OSBplatten sind bei uns auch in der Auswahl... Hast Du die noch gestrichen?
Mir würde so wasserabweisende Granitfarbe(grauschwarzweisgetupft) gefallen. Regal ist dunkelgrau lackiert und die Becken haben schwarze Kunststoffteile...
Mein erstes Regal trägt 250kg je Boden und das neue sogar 265kg... ich weiß, 15 Kg ist nicht viel Unterschied, aber es es ist viel besser verarbeitet und die Steckelemente sehen stabiler aus...Für 29€ im Sonderangebot kann man da nicht meckern...
Bei mir kommen aber auch unten 2x 80cm und oben 3x 60cm drauf... Als Werktischversion...
Bei mir geht es jetzt auch in die heiße Phase...Bin schon hektisch am Einrichtung zusammenstellen...aber dazu geh ich dann in meinen Thread...
VG Monika


Geschrieben von: Chris am: 16.09.2009, 09:20:24
Hi Christian...
ich muss auch sagen, dass sich das Becken sehr schön entwickelt hat. Mir gefallen die zwei verschiedenen Bodenbedecker in dem Becken nicht. Ich habe in meinem großen Becken auch erst alle Saggitarien raus geschmissen, weil sie von der Blattform nicht zu den anderen Pflanzen gepasst haben.
Und auch dein Becken stelle ich mir nur mit Pogos noch schöner vor aber das ist ja bekanntermaßen Geschmackssache. lol2

Kannst du schon was zu deiner Filterkammer sagen?! Wie oft musst du dort reineigen, wenn überhaupt... na so allgemein würde mich das einfach mal interessieren.

LG Chris


Geschrieben von: beginner am: 16.09.2009, 19:03:55
Also bis jetzt musste ich den Filter noch nicht einmal reinigen. Keine Ahnung wann das mal so weit ist. Die Garnelen fühlen sich im Filter scheinbar recht wohl. Die Leistung des Filters würde ich als grandios beurteilen.