Autor / Nachricht
nach oben
#  06.03.2009, 17:34:24
ich habe mir ein 20L. garnelen Becken eingerichtet.
Es ist schön bepflanzt und soll ma so aussehen wie bei der mitgliedervorstellung von berkley 18L. Nano Becken. Meine Frage da ich es ohne filter laufen lassen wollte trotzdem eine co2 anlage rein machen oder bringt es dann nichts??
Weil der Filter macht mir zuviel strömung.


nach oben
#  06.03.2009, 18:05:13
Die meisten Filter kann man drosseln. Filter und CO2 stehen ausser von der Wasserbewegung, die CO2 austreibt, nicht in Verbindung. Wenn du wenig Tiere hast, geht das, das Wort Filter ist eigentlich der falsche Ausdruck. Der Filter dient hauptsächlich zur Nitrifikation. Also ist das zuhause von vielen Bakterien. Er hält dein wasser biologisch sauber.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  06.03.2009, 18:09:46
Ja wie gesagt es sind 9Crystal Red garnelen darin ausserdem will ich auch nicht unnötig strom ausgeben. Ich habe den nano pollen diffusor drin die perlen sammeln sich alle oben an der wasseroberfläche und werden im rest vom becken ja nicht verteilt deswegen frage ich nochmal bist du dir sicher das dann auch überall ankommt???
Zitat von schmetterlinge12 :
und wie du ja schreibst dient die wasserbewegung der co2 austreibung nicht das dann kein sauerstoff mehr darin ist



nach oben
#  06.03.2009, 18:23:39
Die CO2 Verteilung ist natürlich mit Filter besser. Wenn du den Nanoeckfilter von Dennerle hast, kann man die Strömung einstellen. Die Strömung treibt nur CO2 aus, wenn die Oberfäche bewegt wird. So ein Filter hat 2W.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  06.03.2009, 18:29:22
NEIN ICH HABE SO EIN RUCKSACKFILTER UND DIE GARNELEN KÖNNEN GARNICHT RICHTIG AM BODEN LAUFEN SOVIEL STRÖMUNG MACHT DER.
Man kann ihn einstellen aber es bringt nicht viel. das heisst ohne strömung kommt da co2 ohne ende rein oder das bestimmt nicht gut für die garnelen oder?
Sag mal kannst du mir sagen was das an strom kostet also jeden tag eine 11 watt leuchte 12 std. dauerbetrieb
der filter hat 3 watt wenn der auch noch zusätzlich an wer.
Ich hab nämlich mehrere aqaurien hab angst das ich wieder nachzahlen muss.lol grmpf


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  06.03.2009, 18:39:03
Zitat von schmetterlinge12 :
und wie du ja schreibst dient die wasserbewegung der co2 austreibung nicht das dann kein sauerstoff mehr darin ist

hallo,
nun... etwas CO2 überschuß stört die pflanzen nicht und garnelen soviel ich weis auch nicht, kh und ph solltest aber schon im auge behalten wink2 du braucht nicht zwingend ein filter nur etwas umwältzung im wasser damit das co2 zu den pflanzen gelangen kann... sauerstoffmangel entsteht nicht durch zuviel CO2 im becken, du meinst sicher zu hohe CO2 werte sind nur für fische schädlich. die pflanzen wenn alle parameter stimmen, produzieren dann mehr O2 als genug... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  06.03.2009, 18:42:50
Ja das heisst also das ich definitiv eine oberflächenbewegung brauch oder verstehe ich das falsch???
Oder kommt das co2 trotzdem zu den pflanzen auch ohne wasserbewegung?



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  06.03.2009, 18:45:30
Hallo, 15 Watt kosten bei uns für 12 STunden etwa 12€
Dazu brauchst Du Deinen Preis für die Kilowattstunde und dann kannste im Stromkostenrechner irgendwo im Internett Deine Daten eingeben und ausrechnen...

Wenn der Filter zugeht, bläst er auchnichtmehr so...
Kannst auch Filterdreck von Deinen andern Aquarien nehmen und langsam neben dem Filter reintröpfeln lassen. So das er es gleich reinsaugt... dann ist er schneller zugeglibscht.

Ganz filterlos könnte ohne animpfen mit Filterdreck evt. länger dauern, bis sich ein gesundes Milieu einstellt... Das kann auch Algen geben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.03.2009, 18:49:14
Hallo Monika,

Zitat:
15 Watt kosten bei uns für 12 STunden etwa 12€


Da hast Du Dich bestimmt verrechnet! Das wären 67 € pro Kilowattstunde lachen

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  06.03.2009, 18:51:25
wieso hat er sich da verechnet ist das zuviel?



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 396350
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 248464
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 235613
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 214493
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 214391
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9975 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder