Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  08.03.2009, 19:55:54
Hei, wenn es das im WWW gibt, gibt es das vielleicht auch in der Apotheke?

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  08.03.2009, 21:40:37
Hallo zusammen

@Jörg: Danke, denn Beitrag meinte ich.

@Monika: Muss da mal nach fragen, aber im Inet kriegt man die garantiert.

@Ingrid:Ok werde dann noch warte.
Aber da ich davon ausgehe das es nicht schlecht wird, besorge ich schon mal Pottasche.
PO4 Dünger habe ich zur Not noch hier, werde dann aber lieber ein anderen bestellen.

Na ein Fotometer bestelle ich dann mal lieber nicht, sonst kippe ich noch um bei meinen NO3 Wert. lol
Ist meiner Frau noch zu teuer, muss da erst noch Überzeugungarbeit leisten. wink2

Fülle mal alles hier aus und Bilder hänge ich dann an.
Passt ja irgendwie hier hin.

1.Wie lange läuft das Becken?
Seit dem 21.12.08 auf Kies umgestellt, also nehme ich mal das Datum.

2. Wie viel Liter fasst es?
300 Liter Brutto

3. Beckenhöhe?
50 cm brutto

4. Wie viel Fische, welche?
4 Marmor Skalare
35 Neons
11 Albino Panzerwelse
8 Armano Garnelen

5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
PH 7 / KH 5 / GH 7 / Fe 0,05

16. No3 (Nitrat) und Po4 (Phosphat) Werte?
NO3 15 / PO4 0,05

7. Wie hoch ist die Temperatur?
24-25 °C wird aber runtergestellt auf 23 -24 °C

8. Wasserwechsel wie oft?
Einmal die Wochen

9. Wasserwechsel wie viel?
ca. 75 %

10. Düngung welche, wie Anwendung?
Seit heute Dennerle.
Vorher Easy Life Dünger (Pro Fito täglich 5ml, Ferro täglich 4ml, Fosfo täglich 2ml)

11. Welche Pflanzen befinden sich im Becken? ...oder ein Foto stellen.
siehe Fotos
12. Um welche Pflanzen geht es speziell? Foto – Detailaufnahme wäre schön (Makro)
siehe Foto

13. Bodengrund welcher?
Kies 2 – 3 mm

14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
0,5Watt Liter
4 x 38 Watt T8
1 Day und 3x Warm (Juwel Röhren)
keine Ahnung wieviel Kelvin auf der Inet Seite steht nichts.

15. Wurde was verändert?
Eigentlich nur Pflanzen umgesetzt vor 3 Tagen.
Mängel waren aber vorher schon da.






MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

nach oben
#  08.03.2009, 21:50:12
Die restlichen Bilder

Bin mir eigentlich ziemlich sicher das es sich,bei der Hygrophyla, um Kaliummangel handelt.
Kleine Löcher die größer werden.

Beim Wassernabel denke ich es ist Eisenmangel bzw Manganmangel.

Beim Javafarn tippe ich noch im Dunkeln.

Bei der Alternanthera könnt es sein das zu viel Nitrat im Wasser ist.

@Ingrid: Nachdem ich die Seiten mal durchgelesen habe weiss ich was du mit dem Phosphat meinst.
Da meine Pflanzen wachsen ist auch genug da, wenn zu wenig da wäre würden sie nicht wachsen.


MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  08.03.2009, 22:03:42
Hallo, sei vorsichtig mit der Temperatur... 23° ist für Scalare hart an der Grenze...Da haben sie noch ihr normales Verhalten... bei 22° werden sie tüdelig und schaukeln wie besoffen durch die Gegend...
Hatte ja bei den Scalaren auch den Heizstab aus und normal war es auch 23-24° im Winter (bei 21° Raumtemp.) - 28 im Sommer, aber wenn es durch irgendwelche Gründe kühler als 23° wurde haben sie bös das Schaukeln angefangen...Ansonsten hat ihnen der jahreszeitliche Temperaturwechsel nicht geschadet, im Gegenteil.(Kein Rinderherzfutter!)
Wenn wir in Urlaub fahren und die Heizung zurückgedreht wird, häng ich immer einen Heizstab rein, der auf 23° eingestellt ist...So arg wird ja zum Winterurlaub nicht runtergedreht,wegen Meerschweinchen, Wellsensittichen und Zwerghamster... aber voll geheizt wird da trotzdem nicht...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  08.03.2009, 22:16:46
hallo stefan,
algen hast aber sonst nicht? bis auf diese paar die an den alten blättern sind?

nein, kaliummangel ist es nicht in dem Pro Fito ist kalium drin. die untersten blätter bekommen einfach nur zuwenig licht ab. die stengelplfanzen solltest du nur öfter zurückschneiden oder alte blätter halt entfernen. die temperatur auf 25 grad erhöhen die pflanzen arbeiten (verstoffwechseln) optimal bei 25 grad, dem PO4 bei dem besatz traue ich nicht, solltest du aber grünalgen feststellen must du den PO4 wert erhöhen...oder NO3 runter!!

Zitat:
Beim Wassernabel denke ich es ist Eisenmangel bzw Manganmangel.

ja ggf. ist FE zu hoch so sieht mangan mangel aus und bei der pflanze auch schnell sichtbar ist.

Zitat:
Beim Javafarn tippe ich noch im Dunkeln.

nichts was dich beunruhigen muß, er wächst nur! so sieht das aus, wenn farn sich wohlfühlt und wächst...! trösten

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  08.03.2009, 22:50:21
Hallo

@Monika: Hatte die Skalare vorher auch bei einer Temp von 23-24 gehalten
ging super.
Außer beim WW ist sie nie unter 23 Grad gesunken.
Hatte dann wohl glück, wusste zwar die Haltungstemperatur aber nicht das sie garnicht drunter sollte.
Danke dir. mx4

@Ingrid:
Ein paar Kieselalgen und auf der Wurzel sind Algen (siehe Bild).
An manchen blättern sind auch mal welche aber sonst nichts.

Die 25 Grad sind aber für die Aponogeton madagascariensis nicht gut.
Oder ist das dann zu vernachlässigen ? ao2

Der Fe Wert liegt bei mir,laut JBL Test, nie über 0,2 mg/l.
Meistens ist der bei 0,1mg/l, werde morgen den Fe Wert messen.
Habe ja jetzt 2 Tabletten reingemacht, ich hoffe das war dann nicht zuviel.

Für denn PO4 Wert hole ich mir dann mal ein andere Test und vergleiche, habe bis jetzt den neuen von JBL.
Aber könnte es sein das ich zu wenig Fütter und der wert daher nicht so hoch ist ?
Bei denn fresssäcken kann ich ja auch ne Handvoll reinschmeissen und die haben es in 3 Minuten Wegeputzt.

Das der Javafarn so aussieht wenn er gut wächst wusste ich auch nicht.
Und das obwohl er bis jetzt in jedem AQ war. mislay
Man lernt nie aus.

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  08.03.2009, 23:15:03
Zitat:
@Ingrid:
Ein paar Kieselalgen und auf der Wurzel sind Algen (siehe Bild).
An manchen blättern sind auch mal welche aber sonst nichts.

die gehen allein weg. wobei ich nicht glaube das das welche sind... ao2 denke eher grünalgen...

Zitat:
Die 25 Grad sind aber für die Aponogeton madagascariensis nicht gut.
Oder ist das dann zu vernachlässigen ? ao2

tja, stefan...das passt nicht zum restlichen pflanzenbesatz der will 25 grad, die fische auch...stell dann halt auf 24 grad.
diese pflanze kann auch bei 20° stehen um so besser und was ich letztens vergass, am filtereinlauf am idealsten, dort ist die strömung am besten, das liebt sie und trägt zu iher erhaltung bei.

Zitat:
Der Fe Wert liegt bei mir,laut JBL Test, nie über 0,2 mg/l.
Meistens ist der bei 0,1mg/l, werde morgen den Fe Wert messen.
Habe ja jetzt 2 Tabletten reingemacht, ich hoffe das war dann nicht zuviel.

steffan, nicht hoffen wink2 ...sondern genau nach anleitung passend zum beckenvolumen dosieren!

Zitat:
Für denn PO4 Wert hole ich mir dann mal ein andere Test und vergleiche, habe bis jetzt den neuen von JBL.
Aber könnte es sein das ich zu wenig Fütter und der wert daher nicht so hoch ist ?

denke du hast auch PO4. vl. ist der test zu alt?
dein fischbestz ist ja nicht gerade wenig.. rolleyes
Zitat:
Bei denn fresssäcken kann ich ja auch ne Handvoll reinschmeissen und die haben es in 3 Minuten Wegeputzt.

siehste, und somit hast du mit sicherheit PO4 im becken, skalare haben einen regen stoffwechsel!

Zitat:
Das der Javafarn so aussieht wenn er gut wächst wusste ich auch nicht.
Und das obwohl er bis jetzt in jedem AQ war. mislay
Man lernt nie aus.

das wissen viele nicht und denken es wäre ein mangel, tja und hauen dann dünger rein... ao

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  08.03.2009, 23:45:03
Hallo

Ich denke auf der Wurzel wird alles möglichen an Algen sein, finde aber es sieht gut aus und habe sie daher noch dran gelassen.

Werde dann erstmal auf 24 Grad gehen und gucken das ich sie abgebe wenn ich merke das es nichts wird.
Habe sie unter dem Einlauf gesetzt da ich, vom Gefühl her, ihn als besten Platz für sie angesehen habe.

Genau nach Anleitung heisst ja bei meinem 3 Tabletten alle vier Wochen.
Ist es aber da nicht besser 1 1/2 alle 2 Wochen ?
Genauso V30 monatliche Dosis aufteilen und jede Woche Düngen ?


Der PO4 Test ist jetzt ca. 4 Monate offen .
Und abgelaufen ist er auch nicht, halbar bis 11/2010.

Werde mal den Po4 Wert morgen öfter Messen, vielleicht ist er ja abends nur immer weg.

Ich denke aber das ich vielleicht zu wenig fütter, Frostfutter mache ich z.b nur einen Würfel am Tag.
Im gleichen Masse fütter ich auch Flocken und Lebenfutter.
Dachte eigentlich immer das sei genug.


Da ist es dann doch gut das ich auch blöde fragen Stelle, sonst hätte ich wahrscheinlich auch Dünger reingemacht. rolleyes

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.03.2009, 13:23:01
Zitat von Onkel :

Genau nach Anleitung heisst ja bei meinem 3 Tabletten alle vier Wochen.
Ist es aber da nicht besser 1 1/2 alle 2 Wochen ?
Genauso V30 monatliche Dosis aufteilen und jede Woche Düngen ?


ja, die 3 tabletten aufgeteilt, kannst doch auch alle woche geben in dem du die gesamtmenge des monats viertelst.

E15 zb. in deinem fall

1.woche 1 tab
2. 1/2
3. 1
4. 1/2

fertig... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.03.2009, 16:51:24
Hallo, P04 habe ich noch nie gemessen, mangels Test. Aber bei den andern schon oft gelesen, das sie das gedüngt haben und es sofort wieder weg war...und sie ständig nachschütten und wieder weg...
Deshalb glaube ich, dass wenn man viele Pflanzen hat, die gut wachsen auch das No3 und P04 ziemlich schnell wieder verschwindet...

Würde mich schonmal interssieren, ob das stimmt... Vielleicht muß ich mir mal so einen Test bestellen um dass auszutesten. Bei uns sind die meisten Läden fischlastig... Die interessiert P04 nicht...Und kaputte Pflanzen kann man schön teuer wieder verkaufen...

VG Monika

Gerade bei Barschen/Scalaren ist es wichtig, das Frostfutter in viel Wasser aufzutauen und das Wasser wegzuschütten. Das ist pures P04 und N03.(Das ist aber bekannt ;-) )
Wer mag kann es allerdings auch zum Düngen verwenden wenn wirklich ein nachgewiesener Mangel besteht:-) Ist in dem Fall billiger als Düngerlösungen freuen
Vielleicht läßt sich ja der Gehalt an diesen Stoffen durch aufschreiben der Fütterungsmenge und mehrfache tägliche Messungen ermitteln?

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 135430
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 98486
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was ist das?
88 18355
21.04.2008, 14:30:40
Gehe zum letzten Beitrag von Schmerli
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 135698
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
246 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Altholz im Unterholz
263 43386
22.10.2016, 18:21:04
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3892 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder