Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  10.03.2009, 09:04:16
Hallo Stefan,

du musst dich langsam ran tasten, bei üppiger Bepflanzung,viele Stängelpflanzen viel Licht kann schon einiges an PO4 verbraucht werden.
Ich muss bei meinem Becken täglich 0,2 PO4 zudüngen, und das wird alles verbraucht. Soll dich jetzt aber nicht dazu bewegen Unmengen PO4 zu zudüngen.

Einfach vorsichtig zudüngen und die nächsten Tage messen was davon verbraucht wird.
Zuerst werden die Pfanzen Ihre Speicher füllen und alles PO4 gierig aufnehmen wink2

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  10.03.2009, 10:25:00
Zitat von Ingo :
Hallo Stefan,

du musst dich langsam ran tasten, bei üppiger Bepflanzung,viele Stängelpflanzen viel Licht kann schon einiges an PO4 verbraucht werden.
Ich muss bei meinem Becken täglich 0,2 PO4 zudüngen, und das wird alles verbraucht. Soll dich jetzt aber nicht dazu bewegen Unmengen PO4 zu zudüngen.

Einfach vorsichtig zudüngen und die nächsten Tage messen was davon verbraucht wird.
Zuerst werden die Pfanzen Ihre Speicher füllen und alles PO4 gierig aufnehmen wink2

genau wie ingo sagt, dass mußt du selbst dann sehen- ist von vielen faktoren abhängig ob du halt viel rosettenpflanzen hast oder viel mehr stengelpflanzen, wenig fische, viel fische, verschnittmenge (osmoseanteil) des wassers wie hoch, o,1 mg/l Po4 ist so der richtwert dann, bei ordentlich starktlicht ab 0,8 watt/l kann ein wert um 0,3 richtig sein.
am besten sieht du den verbrauch dann wenn auch dementsprechende blattmasse gebildet wird, keine(wenig) alge(n) zu sehen sind und du wenigstens wöchentlich rückschneiden musst! mach das mal, taste dich einfach langsam ran, das feeling dafür kommt du von allein!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  10.03.2009, 12:41:28
Hallo ihr beiden

Langsam rantasten ist gut, werde es versuchen.

Habe heute auf 0,1 aufgedüngt und werde dann mal gucken wie lange es nachweisbar ist.
Und dementsprechend versuche ich den Wert dann auf 0,1 mg/l zuhalten.
Mal gucken wieviel ich da düngen muss.

Rosettenpflanzen sind drin.
Vallis und Echis

Knollenpflanzen
Tigerlotus, Ulveceaus und jetzt die Gitterpflanze.

Aufsetztverpflanzen
Javafarn und Anubias

Dann ist da noch Nadelsimse, Glosso und das Moos.

Der Rest sind ,meines Wissens, Stengelpflanzen und das sind ca 60% der bepflanzung.
Eichhornia, Hygrophila, Cabomba, Wassernabel,Alternanthera, Ludwigia, Heteranthera, Bacopa, Eusteralis.


Habe da noch eine frage zu meiner Beleuchtung.
Drin sind jetzt
3 x WarmLite (gelblich)
1 x DayLite (bläulich)
Von vorne gesehen Warm,Day,Warm,Warm.
Über die Kelvin Angabe kann ich nichts sagen, auf der Seite steht nichts und über Google finde ich auch nichts.

Habe aber gelesen das der rot Anteil nicht mehr als der Blau Anteil sein soll.
Ich habe das so Verstande das ansonsten nicht das optimale Licht für Pflanzen vorhanden ist und der Algen wuchs begünstigt wird.

Kann dies ja eigentlich nicht bestätigen, habe ja kaum Algen und ein paar sind ja eh immer da.

Des weiteren stand da aber das die Pflanzen sich kurz bevor das Licht ausgeht zusammen klappen und die Assimilation auftritt, wenn das richtige Licht vorhanden ist.

Meine Pflanzen klappen sich aber nicht zusammen und ne Assimilation findet auch kaum oder garnicht statt.

Aber am wahrscheinlichste mache ich mir wieder über Sachen ein Kopf die garnicht stimmen. rolleyes

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.03.2009, 16:49:11
Hei, die einzigen, die sich zusammenklappen sind bei dir auch die Cabomba...Auf die mußte mal achten...
Die andern bleiben weitgehend so wie sie sind...Zumindest sieht man es nicht so krass...

Wer sich bei mir zusammenklappt kurz bevor das Licht ausgeht, ist das Myrophyllum, die Limnophilla und die Cabomba... alles feinfiedrige Pflanzen...


Das mit dem Aufdüngen auch 0,1 P04 hab ich als Nichteinzeldünger nicht kapiert...
Muß man dann am Tag mehrmals P04 nachschütten und jedesmal messen?
Kann man daraus dann seine Lehren ziehen und das so beibehalten, oder geht die Messerei dann täglich weiter?

Wenn Du mehrmals am Tag 0 misst, kann ich mir den Aufwand ja warscheinlich schenken...Weil Algen hab ich in den Aquarien kaum bis nicht. No2 und No3 sind permanent nicht nachweisbar und die Pflanzen wachsen super...
Also passt es doch anscheinend, oder? Dann mag ich garnichtmehr rumprobieren...
Würde mal behaupten, mehr geht nicht... Ok, das Rote Kammblatt möchte angeblich mehr Po4 im Verhältnis zum No3 haben, damit es ordentlich Farbe zeigt...
Das wäre das einzige...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  10.03.2009, 18:00:09
bist schon mal gut mit pflanzen ausgestattet, zum fischanteil, passt.

Zitat:
Habe da noch eine frage zu meiner Beleuchtung.
Drin sind jetzt
3 x WarmLite (gelblich)
1 x DayLite (bläulich)
Von vorne gesehen Warm,Day,Warm,Warm.
Über die Kelvin Angabe kann ich nichts sagen, auf der Seite steht nichts und über Google finde ich auch nichts.

rotes licht (830-840) hat um 3000-4000K, blaues (865) 6000K
ja du kannst ggf. 2 x rot 2 x blau nehmen. ich nehme bei einsatz von prozentual mehr bodendeckern, als stengelpflanzen zb. mehr blaues licht als rotes. wink2

Zitat:
Kann dies ja eigentlich nicht bestätigen, habe ja kaum Algen und ein paar sind ja eh immer da.

ich auch nicht, hatte auch schon nur blaues im einsatz, wie gesagt je nach pflanzenbesatz.

Zitat:
Des weiteren stand da aber das die Pflanzen sich kurz bevor das Licht ausgeht zusammen klappen und die Assimilation auftritt, wenn das richtige Licht vorhanden ist.

das machen nicht alle pflanzen!

Zitat:
Meine Pflanzen klappen sich aber nicht zusammen und ne Assimilation findet auch kaum oder garnicht statt.

gewurzelt haben die pflanzen aber doch? oft ist es auch nicht zu sehen, hängt mit der sättigung (O2) im wasser zusammen.

Zitat:
Aber am wahrscheinlichste mache ich mir wieder über Sachen ein Kopf die garnicht stimmen. rolleyes

nick

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  10.03.2009, 18:41:46
Hallo

Auch die Cabomba klappt sich nicht ein, das es (in meinem AQ) nur die es macht wusste ich nicht.

Ich hatte es jetzt so vor.
Ich messe abends und morgens bis es weg ist.
Und dann weiss ich ungefähr wie lange es im Wasser nachweisbar ist.
Je nachdem Dünge ich dann auf, wenn es morgen früh weg ist dünge ich es täglich auf.
Wenn es nicht weg ist halt nur alle ? Tage.
Je nachdem wie lange es nachweisbar ist.

Habe halt das Gefühl das der Wachstum noch besser werden kann.

Erhoffen tue ich mir davon das ich die Pflanzen öfter schneiden kann ohne das es wochenlang nach groß Gärtnern Aussieht.


Werde mal noch eine Day oder ne einfache 865 kaufen und die reinmachen.
Dann ist es auch nicht mehr so gelblich und es ist ein ausgeglicheneres Farbspektrum.

Wurzeln habe die Pflanzen, ich meine sogar recht gute.
Sind schön lang und dick wenn ich sie mal rausziehe.

Habe z.b die Ludwigia einfach abgeschnitten und den Kopfsteckling neu gepflanzt und an den Schnittstellen bilden sich nach kurzer zeit schon neue Triebe.
Wachstum ist definitiv da.
Die Gitterpflanze treibt auch schon ein neues Blatt. par4

Wie hoch ist den die Sättigung wenn Assimilation eintritt ?
Habe abends so 8 mg/l O2 im Wasser.

Und ich sag noch ich mach mir um Sachen ein Kopf wo es ne normal frage schon richten kann. rolleyes


MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  10.03.2009, 20:20:10

Zitat:
Auch die Cabomba klappt sich nicht ein, das es (in meinem AQ) nur die es macht wusste ich nicht.

macht doch nix, bei mir auch nicht... wink2

Zitat:
Ich hatte es jetzt so vor.
Ich messe abends und morgens bis es weg ist.
Und dann weiss ich ungefähr wie lange es im Wasser nachweisbar ist.
Je nachdem Dünge ich dann auf, wenn es morgen früh weg ist dünge ich es täglich auf.

du machst dir einfach zuviel gedanken, zuviel stress. die pflanzen sagen es dir wirklich rechtzeitig wochen vorher- hättest du 0,8 watt oder mehr dann geht es in tagen ab wo du reagieren müsstest, beobachte sie einfach. du weißt doch den spruch:
wer viel misst, misst misst... rolleyes
Zitat:
Wenn es nicht weg ist halt nur alle ? Tage.

dann sammelt es sich an, und wird kumuliert, wenn du nicht genügend wasseraustrag macht.

Zitat:
Habe halt das Gefühl das der Wachstum noch besser werden kann.

ja stefan, mach alle 7 tage deine 50-70% ww, was meinst was dir die pflanzen mit wachsen danken werden... lv2

Zitat:
Erhoffen tue ich mir davon das ich die Pflanzen öfter schneiden kann ohne das es wochenlang nach groß Gärtnern Aussieht.

alle wochen ist zuwenig, alle 14 tage im höchstfall nötig, wenn es optimal läuft.


Zitat:
Werde mal noch eine Day oder ne einfache 865 kaufen und die reinmachen.
Dann ist es auch nicht mehr so gelblich und es ist ein ausgeglicheneres Farbspektrum.

ja.

Zitat:
Wurzeln habe die Pflanzen, ich meine sogar recht gute.
Sind schön lang und dick wenn ich sie mal rausziehe.

dann ist es ok, und du solltest dich net verrückt machen. wie gesagt, die pflanzen sagen es dir rechtzeitig an, wenn was im argen liegt. du mußt deine beobachtungsgabe einfach nur schärfen dafür... nick

Zitat:
Habe z.b die Ludwigia einfach abgeschnitten und den Kopfsteckling neu gepflanzt und an den Schnittstellen bilden sich nach kurzer zeit schon neue Triebe.
Wachstum ist definitiv da.

SO muß das sein.

Zitat:
Wie hoch ist den die Sättigung wenn Assimilation eintritt ?
Habe abends so 8 mg/l O2 im Wasser.

das kommt auf die temperatur des wassers an...

Zitat:
Und ich sag noch ich mach mir um Sachen ein Kopf wo es ne normal frage schon richten kann. rolleyes

nick ja ... prost

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.03.2009, 21:00:47
Hei, am schönsten Perlt bei mir die Riccia... sowas hab ich garnicht gekannt, bevor ich die hatte...Die andern sehe ich eigentlich nur perlen, wenn sie verletzt wurden... dann kommen aber Sauerstoffblasen,die wie eine Perlenkette nach oben steigen par4 Da muß ganzschön Druck draufsein in so einer Pflanze lol2

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.03.2009, 21:05:34
Hallo Ingrid

Du sagst das so einfach, aber ich bin doch schon froh wenn ich ein Buch lesen kann. lol

Ne im ernst, ja ich mache mich manchmal selber bekloppt. mislay
Will halt nur wissen was in meinem AQ los ist und es auch verstehen.

Bis jetzt habe ich nur auf gut Glück Pflanzen rein und gucken das ich Regelmassig Dünge.

Nach dem Sinn jedes einzelnen Nährstoff habe ich nie gefragt, geschweige denn das es mich interessiert hat.

Und dann kam ne PN ich solle doch mal hier vorbeischauen.
Da sieht man die AQ´s und liest dann die Post der erfahrenen Pflanzen Aquarianern und will halt immer mehr wissen.
Um irgendwann auch son AQ auf die Beine zustellen und es auch so halten zu können.

Werde mal versuchen aus den Pflanzen zu lesen und danach handeln.

Ich gebe mir auch mühe nicht alles zu ermessen wollen. wink2

So zurück zum Thema.

Wasserwechsel mache ich jeden Samstag min 60 % meist sogar mehr.
Kommt halt drauf an, ist dann eher son Bauchgefühl irgendwie meine ich dann das heute mal mehr raus muss.
Habe aber ein Minimum und das sind die 60 %.

Sie danken es das habe ich schon gemerkt.

Das schneiden ist erst nach 3 - 4 Wochen wirklich Nötig.
Das ist es ja was ich meinte, als ich schrieb "ich glaube da geht noch was".

Habe z.b die Hygrophila im Hintergrund vor 4 Wochen das letzte mal runtergeschnitten und sie sind noch nicht an der Oberfläche.

Find die Assimilation halt schön.
Wenn die Pflanzenperlen und die bläschen aufsteigen, sieht richtig gut aus.

Aber wenn es denn nicht so ist, ist es auch nicht schlimm.
Hauptsache die Pflanzen wachsen.

@Monika:
Riccia kommt wenn ins 112er, ins grosse würde es optisch nicht reinpassen.
Nur kommt man da so schlecht dran zurzeit, genauso wie andere Moose.

Kriege aber ende des Monats was. par4

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  10.03.2009, 21:21:29

Zitat:
Du sagst das so einfach, aber ich bin doch schon froh wenn ich ein Buch lesen kann. lol

so einfach, naja mir nicht mehr bewusst... wennich was schreibe hat aber auch mich über 25 jahre, teste und erfahrung gekostet - wie und du kannst doch lesen lv2

Zitat:
Ne im ernst, ja ich mache mich manchmal selber bekloppt. mislay
Will halt nur wissen was in meinem AQ los ist und es auch verstehen.

top, das ist der erste schritt zur besinnung lol2 was es mit fett düngung es auf sich hat stefan lacher ich lache dich net aus, nein, ich muß so an meine zeit der teste denken.

Zitat:
Bis jetzt habe ich nur auf gut Glück Pflanzen rein und gucken das ich Regelmassig Dünge.

...pflanzen müssen zum entsprechendem wasser gekauft werden was man auf dauer im becken hat, wie fische halt halt auch.

Zitat:
Nach dem Sinn jedes einzelnen Nährstoff habe ich nie gefragt, geschweige denn das es mich interessiert hat.

nun, alles hat seine berechtigung..seinen sinn! wink2 die natur macht es und doch vor.

Zitat:
Und dann kam ne PN ich solle doch mal hier vorbeischauen.
Da sieht man die AQ´s und liest dann die Post der erfahrenen Pflanzen Aquarianern und will halt immer mehr wissen.
Um irgendwann auch son AQ auf die Beine zustellen und es auch so halten zu können.

das bekommst du auch hin, bin ich ganz zuversichtlich! nick

Zitat:
Werde mal versuchen aus den Pflanzen zu lesen und danach handeln.

jopp, wenn du überfordert bist frage einfach, lieber eher als zu spät.

Zitat:
Wasserwechsel mache ich jeden Samstag min 60 % meist sogar mehr.
Kommt halt drauf an, ist dann eher son Bauchgefühl irgendwie meine ich dann das heute mal mehr raus muss.
Habe aber ein Minimum und das sind die 60 %.

nun, durch die guten wasserwechsel..ist die lichtberchung besser, kommt mehr licht bei den pflanzen an, die aufsalzung des wassers geringer ist, ...googel mal nach lichtbrechung nick

Zitat:
Find die Assimilation halt schön.
Wenn die Pflanzenperlen und die bläschen aufsteigen, sieht richtig gut aus.

warte doch mal ab...alles kann nichts muss.

Zitat:
Aber wenn es denn nicht so ist, ist es auch nicht schlimm.
Hauptsache die Pflanzen wachsen.

absolut priorität, dann geht alles auch ohne algen ab...ganz sicher!



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 138834
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 102815
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was ist das?
88 18522
21.04.2008, 14:30:40
Gehe zum letzten Beitrag von Schmerli
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 141241
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
246 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Altholz im Unterholz
263 45326
22.10.2016, 18:21:04
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2512 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder