Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Mein erstes starklichtbecken im Iwagumistil (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1954)


Geschrieben von: niva am: 05.04.2009, 22:33:34
Ich brauche halt ständige Veränderung lachen

Ne ich bin noch nicht richtig zufrieden mit dem Becken werde auch noch den eine Stein umtauschen aber nicht jetzt ...Habe angst alles kaputt zu machen traurig


Aber dafür das es mein erstes Starklichtbecken ist bin ich schon ein bisschen stolz auf mein Werk ^-^

Bin selber sehr gespannt ob sich da so einfach Holz integrieren lässt so das es gut aussieht freuen

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: niva am: 06.04.2009, 10:03:21
Update

Die Garnelenmami hat ihre kleinen entlassen =D


Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: Hannes am: 06.04.2009, 12:23:03
Hi,

du hast jetzt einen schönen Rasen!! Aber die Idee mit den Wurzeln finde ich nicht schlecht, da es jetzt noch etwas zweidimensional aussieht finde ich...


Geschrieben von: niva am: 06.04.2009, 13:02:00
Danke Hannes freuen Steck noch viel potenzial in dem Becken aber ich geniese erstmal das Becken bevor ich wieder alles umdekoriere wink

Liebe Grüße Tom

PS Und auserdem sind ja jetzt die kleinen Nelen da freuen


Geschrieben von: Ingrid am: 06.04.2009, 15:33:15
Zitat von niva :

Mit Wasserwerte kann ich euch nur mit
PO4-0,1-0,2mg/l
Fe -0,1-0,2mg/l
No3-5-10mg/l
ph ca 6,5

hallo tom,
gefällt mir auch super! wenn du die werte die du angibst, so über wochen und monate mit PPS pro so halten und einstellen kannst, wäre es auch ok spricht keiner was dagegen, andere werte stelle ich mit magerdüngung auch nicht ein, außer ich gebe die komponenten NO3 und PO4 + kalium nur wenn nötig...einzeln dosiert zu. wink2


Geschrieben von: niva am: 06.04.2009, 15:58:40
Das ich Kalium noch nicht messen kann Ingrid stört mich gewaltig -.- werde heute mal einen Test bei aAnton bestellen damit ich alles unter Kontrolle habe.

Und neuer Nirartest wird auch geich gekauft freuen

Dann Ingrid freuen

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: Ingrid am: 06.04.2009, 16:06:50
Zitat von niva :
Das ich Kalium noch nicht messen kann Ingrid stört mich gewaltig -.- werde heute mal einen Test bei aAnton bestellen damit ich alles unter Kontrolle habe.

Und neuer Nirartest wird auch geich gekauft freuen

Dann Ingrid freuen

Liebe Grüße Tom

wenn kalium zuviel hast, kannst du auch sehen...wenn du ältere am besten harte blätter anfasst und die oberfläche schmierig wirkt...dann hast du mit sicherheit über 10 mg/l gemessen ist natürlich 100% besser!


Geschrieben von: niva am: 11.04.2009, 15:38:20
Update.

So Leute das Becken läuft völlig stabil und die einlaufphase ist überwunden wie ich finde.Jetzt gehts an gestalterische heran !Abgesehn davon das ich zusätzlich zum PPS Pro nach Kalium zuführe hat sich nichts geändert.

Bin gerade dabei einen kleinen weißen Schrank zu bauen um das Nano zum Blickfang im Zimmer zu machen.Zusätzlich bin ich derzeit am Bau einer beleuchteten Rückwand beschäftig wie sie im Aquascaping Shop erhältlich ist aber das kann noch ein paar Wochen dauern wink

Bevor ich aber umräume gibt es aktuelle Bilder.

Ab Mittwoch läuft das Becken mit 2kg Co2 und einem Glasdiffusor .Auserdem richte ich Am Mittwoch ein neues kleines Nano ein jedoch nur ein 12 Liter.Wird nur mit Nadelsimse bepflanzt mal schauen was daraus wird.Am Monat wird auch das 38 zusätzlich mit Nadelsimse bepflanzt.

Hier die Bilder:

http://s10b.directupload.net/file/d/1761/iutq7n5a_jpg.htm

http://s11.directupload.net/file/d/1761/zuh9rz48_jpg.htm

http://s8b.directupload.net/file/d/1761/oxnkmcch_jpg.htm


Wenn irh Tipps habt was ich noch kleines hinpflanzen könnte wäre ich sehr dankbar!!Eure Meinng ist erwünscht und ich hoffe das einige diese auch schreiben!

Liebe Grüß Tom


Geschrieben von: Jogi42 am: 11.04.2009, 17:35:55
Hallo Tom.
das Becken ist wirklich gut gelungen. Saftiger und gesunder Pflanzenwuchs. Mir persönlich sind solche Becken immer zu brav, ich habs gerner wild. Was aber keinen Abruch an deiner Leistung geben soll. Würde evtl. den rechten Steinbau etwas erhöhen und bepflanzen.


Geschrieben von: Beowulf am: 11.04.2009, 18:43:38
Hi Tom,

Respekt, ist dir wirklich gut gelungen und die Pflanzen sehen gesund aus thumb

Ich glaube jedoch zu wissen, das bei einem Iwagumi möglichst wenig verschiedene Pflanzen eingesetzt werden sollen. Du hast ja jetzt schon Glosso, Blyxa, Nadelsimse, Moos und noch eine Pflanze hinten in der Mitte (oder täuscht das?).

Noch eine andere Pflanze würde ich nicht einsetzen, ich würd sogar das Moos rausnehmen und da lieber eine von den grasartigen einsetzen. Würde meiner Meinung nach noch besser kommen. Und evtl. die Steine nicht so sehr in die beiden Ecken drängen.