Autor / Nachricht
nach oben
#  17.04.2009, 21:42:15
Danke für den Tipp Ingrid freuen



Liebe Grüße Tom


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  17.04.2009, 21:47:42
Hi Tom,

Zitat von niva :


Daniel hat ergänzt Norbert wink

Meinst du mit dem Stein im Eck den großen?? wenn er nach innen neigen sollte müsste ich ihn drehen und da hat er bei weiten keine so gute Struktur traurig

Hast du eventuell einen Vorschlag was ich mit der linken Seite machen könnte ?

Du hast recht ich sollte es gestalten wie es mir gefällt und nicht wie es im Buche steht lv2


Vielen Dank Norbert

Liebe Grüße Tom



ok, muss aber nicht trozdem gleich sein, auf mich wirkt das immer so Oberlehrerhaft wink2 , wenn irgendwer gar nicht reagiert, dann kann man schon mal "dezent" drauf hinweisen.

Ja, ich meinte schon den Großen, wenn er natürlich auf der anderen Seite gar nicht wirkt, evtl einfach nur anders neigen.

Links würde ich einen kleinen Hügel bauen und noch zwei von den schönen Steinen drin einbauen, aber kleine!

Und probier das mal mit dem verkleinern, die ganzen Hoster gehn mir auch auf den Senkel.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  17.04.2009, 21:57:09
Habe ihn ja nur ganz ordentlich darauf hingewiesen wink

Das mit den zwei kleinen Steinen werde ich machen freuen

Liebe Grüße Tom


nach oben
#  19.04.2009, 19:31:12
Das Becken läuft nun schon über 3 Monate und ich bin recht zufrieden.

Die neu gesteckte Glosso wächst jetzt ziemlich gut und nimmt ihre alte Wachstumsgeschwindigkeit wieder auf.

Von Algen keine Spur par4

Die Nadelsimse die ich um die Steine gesteckt habe fängt jetzt langsam an zu wachsen und ihre Wurzeln reichen schon tief in den Boden.

Wasserwerte:

No3- 5
Po40,1-0,15
Fe 0,05-0,1
kh3
gh 8
Temperatur 24
Co2: schwankt leider noch sehr weil ich die Druckgasanlage erst richtig einstellen muss.
ph 6,5-6,8

wurde alles mit Tröpfchentest von JBL gemessen.

Ab nächster Woche besitze ich ein Fotometer und kann euch genau Wasserwerte posten.

Mein Fazit bis jetzt: Der dünger ich perfekt für mein Nährstoffarmes Wasser und bringt es somit auf optimale Werte. hide

Meiner Meinung nach sind die Ausgangswerte von Leitungswasser sehr ausschlagebend für dieses System.

Bei Fratgen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung lv2

Liebe Grüße Tom


nach oben
#  20.04.2009, 16:38:41
Aktuelles Bild

Grüße Tom


nach oben
#  20.04.2009, 17:51:28
Hi Tom...
irgendwie hat mir das Becken vorher viel besser gefallen. Die neuen Steine haben zwar eine super Struktur aber die Form finde ich schrecklich. Die beiden kleinen gehen noch aber der Große wirkt wie ein Turm - dadurch wirkt das ganze sehr unnatürlich. Dazu kommt noch, dass mir die Steine zu weit am Rand stehen... das wirkt so gequetscht - ein wenig weiter links und es würde schon wieder ganz anders aussehen.

Oder, wie Norbert schon sagte, hinten links einen Hügel machen, dann würde das eventuell auch wieder besser aussehn.

Vielleicht entwickelt sich das Becken aber auch so wieder zu einem Hingucker... mal schauen wie es aussieht wenn die Nadelsimse richtig zu gelegt hat.

LG Chris


nach oben
#  20.04.2009, 18:18:10
Hallo Chris =)

Erstmal vielen lieben dank für deine ehrliche Meinung das freut mich !!

Es ist immer schön wenn ein User der sich den Thread durchliest, die Bilder anschaut und dann bewertet ob es ihm gefällt oder nicht und wann er das Becken am besten fande.Ich mag es immer nicht wenn nur Bilder angeschaut werden und nichts dazu geschrieben wird traurig

So ein iwagumibecken scheint wohl große Geschmackssache zu sein.Mir persöhnlich gefällt das Becken besser als vorher weil es ein völlig anderes neues Gesicht hat.

Das mit dem Turm in der mitte war so gewollt und gefällt mir wirklich ausgesprochen gut aber das ist halt meine Meinung freuen

Das mit dem Hügel würde ich ja gerne machen aber dafür ist mir die Gloso schon wieder zu schön gewachsen und die möchte ich jetzt nicht raunehmen und neu stecken =D

Ich möchte in der Zeit die ich noch zuhause bin und Zeit für das Becken habe mal alle Iwagumiarten auprobieren =)Und diesmal war halt diese Arte dran.

Sobald das Becken den Wachstumshöhepunkt erreicht hat und sich nicht wirklich weiter entwickeln kann ,werde ich es wieder umgestalten und diesmal nach einem anderen Muster.


Vielen Dank für deine Meinung ich ich werde mir die Ratschläge an Herz nehmen und demnächst auch umsetzen ! lv2

Liebe Grüße Tom



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  20.04.2009, 20:21:52
Abend Tom,

hast du schon mal drüber nachgedacht, beim nächsten Neugestalten statt der Glosso mal HC zu probieren, die Glosso wirkt schon fast zu groß für das kleine Becken.

Und bei dem Mainstone rück ich nicht ab lol2 , ich würd ihn umdrehen. Oder du versuchts mal, ihn mit Hammer und Meisel zu bearbeiten, hab ich bei meinen von Tobi auch gemacht, das waren nur zwei Steine, die jetzt sowohl das 60iger als auch das 20iger bereichern. Mit ein bisschen Vorsicht könnte das doch klappen.

Achja, kurze Kritik, das Grünwasser muss aber noch weg, erst wenn es glasklar ist, solltest du zufrieden sein wink2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  20.04.2009, 20:31:25
Hi Norbert

Die Glso muss ich nur oft genug zurückschneiden lachen

Das Hc wächst bei mir nicht richtig deshalb bin ich da sehr skeptisch und traue mich nicht richtig an die Sache ran

ich dachte bei der nächsten komplett Umgestaltung in ein paar Wochen an Nadelsimse als "Biodendecker"

Das mit dem Stein werde ich wohl mal machen Norbert freuen

Das wasser ist überhaupt nicht grün sondern wirkt nur so weis auch nicht wiso... scheint wohl an der billigcam zu liegen.Und glasklar ist es auf jedenfall!!:)

Vielen Dank

Liebe Grüße Tom


nach oben
#  24.04.2009, 15:46:15
Hallo
Ich habe seit einer woche ein Fotometer und dünge jetzt die Makros einzeln wink

Wasdserwerte aus der Leitung

Po4 0,025mg/l
NO3 2,5mg/l
K 3mg/l

Meine aktuellen Werte habe ich jetzt so eingestellt

PO4 0,05mg/l
NO3 3-4mg/l
K 3mg/l
Fe 0,05-0,1mg/l
Co2 30 mgl
Ph 6,5-6,7
kh3
gh8
Temperatur 24

Bilder kommen am Wochenende.

Ich habe die PPS Pro Lösung jetzt abgtesetzt weil mein Po4 imer so bei 0,1-0,2 lag und daher konnte ich sogut wie nichts den Garnelen füttern.

Fazit:In kleinen Becken (12 Liter) werde ich weiterhin die PPS Pro Lösung nutzen und kann sie persöhnlich sehr empfehlen wenn die Ausgangswasserwerte stimmen.

Wünsche euch noch einen schönes Tag

Liebe Grüße Tom


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 701306
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 484893
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 383957
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 369097
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 458388
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5194 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder