Autor / Nachricht
nach oben
#  11.03.2009, 13:35:53
Hallo zusammen

Na dann will ich euch heute mal mein nächstes AQ vorstellen.

Es war eigentlich nur eine Notunterkunft, darf aber jetzt doch stehen bleiben.
Wird zwar im laufe der Zeit nochmal umziehen, aber nur nach nebenan.

Es ist ein Waterhome Set mit 54 Liter.

Technik.
Elite Stingray Filter der aber demnächst gegen ein anderen ausgetauscht wird.

1 x 15 Watt Standard mit weissen Plastikstreifen als Reflektor, wird auch noch gegen ein anderen ausgetauscht.

TetraTec Heizstab um die Temp bei 25 Grad zuhalten.

BioCo2 wird mit 2 Flaschen angetrieben um auch genug reinzukriegen.
Eingeleitet über denn Stein der bei JBL dabei war.

Gedüngt wird täglich 1ml Profito und wöchentlich 5ml Ferro, ansonsten noch wöchentlicher Wasserwechsel von min. 50 %.

Hintergrundfolie habe ich mir mal gespart und zwei Fächer dahinter gestellt, sieht doch irgendwie auch ganz schick aus.

Bepflanzt ist es noch mit:
Egeria densa
Echinodorus bleheari
Irgend eine von IKEA
und eine dessen name ich nicht kenne

Javafarn normal und windelov
Javamoos

Im laufe der zeit werden alle Pflanzen gegen Javafarn und Moos ausgetauscht.
Habe auch noch eine große Wurzel die darauf wartet zerhackt zu werden.

Da kommt dann auch noch Moos drauf.

Bewohner sind
ca.20 Crystal red´s
1 Apfel Schnecke
1 Schleier Ancistrus, der andere ist leider verstorben.

So jetzt, ohne Worte, zu denn Bildern.























Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zusagen habt.

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  11.03.2009, 14:09:59
Hallo Stefan,

der "Fächerhintergrund" ist orginell und sieht in dieser Farbe echt gut aus thumb . Das war kreativ und passt sehr gut zur Pflanzenanordnung nick .

Die 3-er Höhle links gefällt mir aber nicht. Sie passt vom Material her irgendwie nicht dazu und knallt optisch raus.

Für Deinen Ancistrus plädiere ich für ganz schnelles zersägen der Wurzel, Anci ohne Wurzel ist nur eine halbe Sache, sie brauchen und lieben das Holz, er muß auch einen Unterstand haben. Langfristig wird er aber auch zu groß für 54l.

Selbst wenn ich mich jetzt blamiere: was ist der bläuliche Kegel links, der Filter mx5 ?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  11.03.2009, 14:17:13
Hallo Andrea,
Zitat von Seepferdchen :


Selbst wenn ich mich jetzt blamiere: was ist der bläuliche Kegel links, der Filter mx5 ?

Ja das ist der Filter wink2

@Stefan
Mir gefällt das Aquarium eigentlich auch ganz gut bis auf den Stein und die Wasserpest ao2
Die Wasserpest passt irgendwie gar nicht in das Farnbecken.
Aber sonst sehr schön thumb

Ups schon der 2000. Post, ich glaub ich bin zu viel im Forum lol

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  11.03.2009, 14:28:26
Hallo

@Andrea:
Ja das Türmchen passt nicht wirklich da rein, wird aber gegen eine andere getauscht.
Habe ich eigentlich auch für das große AQ gemacht, nur passen die Amanos da nicht mehr rein.

Ne Wurzel ist doch drin, unter dem ganzen Javamoos ist sie versteckt.

Bin mir allerdings nicht ganz so sicher das er zu groß wird.
Habe schon viele unterschiedliche Meinungen zu der Zuchtform gehört, der eine sagt normale Größe un der andere das sie kleiner bleiben.

Wenn er aber zu groß wird ist schon für ein größeres AQ gesorgt.

Das mit denn Fächern finde ich auch gut, hat nicht jeder.

@Ingo:
Ich denke mal mit Stein meinst du denn Turm, der kommt ja wie gesagt raus.

Alles bis auf die Javas kommt nach und nach raus.
Möchte nur Java Pflanzen drinhaben.
Aber das möchte ich lieber langsam machen und nicht alles aufeinmal.

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

nach oben
#  11.03.2009, 17:35:28
Hallo Stefan,
finde dein AQ auch wunderschön. Die Höhle kannst du ja etwas verstecken. Den Filter solltes du auch noch verdecken.

Der Java in der Mitte, würde ich etwas aus der Mitte setzten. Wenn die Pflanzen aussenrum verschwinden, hast du ihn genau in der Mitte, wie ein Beckenteiler.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.03.2009, 22:22:36
Hallo, finde das Becken sehr schön und es bestätigt mich wieder, dass man aus 54Liter Komplettsetzs super Aquarien hinkriegen kann...

Übrigens rechts neben den Röllchen könnte ein Mexikanisches Eichblatt sein...
Sehr schöne Pflanze, wächst sehr schnell und hilft im Kampf gegen Algen...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.03.2009, 00:39:30
Hallo Stefan,

jetzt weiss ich endlich, wo der Farn abgelieben ist. Das mit dem Fächer war ne tolle Idee. Bin mal gespannt, wie die Endversion ausschaut freuen


Grüße, Martina


Ara





nach oben
#  19.03.2009, 10:22:54
Ich finde auch das die Fächeridee genial war.

Diesen Filter habe ich auch, finde aber die Strömung zu heftig und das Dingens allgemein zu groß, zumindest was die Ansicht betrifft.

Dein Becken ist wunderschön!

Grüßle!
Alette

nach oben
#  20.04.2009, 21:30:03
Hallo zusammen

Da ich jetzt meinen Plan umgesetzt habe ist mal wieder ein ups fällig.

Als Pflanzen sind jetzt nur noch
normaler Javafarn, Windelov, Javamoos und ein wenig Hornkraut drin.

Gefiltert wird jetzt über ein HMF den ich einfach reingestellt habe.

Eine Wurzel ist auch noch neu reingekommen.

Das wars auch schon ,jetzt die Bilder.














So und das wars dann ertsmal von mir.

Jetzt seit ihr dran




MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.255 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder