Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Martina`s Unterwasserwäldchen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1978)


Geschrieben von: kirara am: 12.03.2009, 23:47:25
Hallo Martina,

ein schönes Becken, die Wurzel ist super präsentiert thumb

Ich plädiere auch für die Nadelsimse, würde sich optisch am besten machen freuen



P.S.: hab auch ein Küchenbecken, heute mal generalüberholt nachdem ich den Thread von dir gesehn hab nick - würd in dem Club also mitmachen...



Grüßle, Martina


Geschrieben von: Varaday am: 13.03.2009, 20:50:08
Zitat von kirara :


P.S.: hab auch ein Küchenbecken, heute mal generalüberholt nachdem ich den Thread von dir gesehn hab nick - würd in dem Club also mitmachen...



Huhu Martina,

jaaa... das ist ja klasse! lv2

Generalüberholt heißt...? Läuft es schon länger und du hast Pflanzen und Deko neu gemacht?

Stell es doch auch mal vor... nick

LG Martina


Geschrieben von: Jogi42 am: 13.03.2009, 21:07:59
Zitat von kirara :
Hallo Martina,

ein schönes Becken, die Wurzel ist super präsentiert thumb

Ich plädiere auch für die Nadelsimse, würde sich optisch am besten machen freuen



P.S.: hab auch ein Küchenbecken, heute mal generalüberholt nachdem ich den Thread von dir gesehn hab nick - würd in dem Club also mitmachen...



Grüßle, Martina


Ja ja Martina, macht süchtig hier im Forum. par4


Geschrieben von: kirara am: 13.03.2009, 21:42:56
Zitat von Varaday :

Generalüberholt heißt...? Läuft es schon länger und du hast Pflanzen und Deko neu gemacht?

Stell es doch auch mal vor... nick



Hallo Martina,

läuft zwischen 1 und 2 Monaten. Hab jetzt erst überhaupt mal Pflanzen eingebracht, weil bisher ein Krebs mit darin gewohnt hat.

Das mit dem Vorstellen kann ich eigentlich machen... dann fliegt aber wohl meine geliebte Keramikwurzel, die sonst keiner leiden kann mx5 , mal wieder raus...

Überleg gerade auch, Nadelsimse o.ä. filigranes einzusetzen - aber da wart ich wohl mal, ob sie bei dir die nur 15Watt verkraftet wink


@Jörg: man gewinnt definitiv hier ganz andere Einblicke und das regt den Wunsch an, doch mehr aus den eigenen Becken rauszuholen freuen


Grüßle, Martina


Geschrieben von: kazi am: 18.03.2009, 17:11:08
Hi Martina,

uiuiui.. hat lange gedauert bis das Becken endlich da war, aber dafür ist es nun umso schöner!
Kann mich allen Komplimenten hier einfach anschließen, super eingerichtet, ganz toll! lv2
Bei so viel Zuspruch wird das auch was mit der Nadelsimse.. lol2


Geschrieben von: Varaday am: 28.03.2009, 00:34:14
Hallo Ihr Lieben,

so.. endlich ein Update, nachdem mir dann heute doch endlich mal wieder annehmbare Fotos gelungen sind. rolleyes

Von Norbert sind nun noch 3 Pflanzen eingezogen: Riccardia Moos, Bacopa caroliania und H.micranthemoides.
Danke dir, auch nochmal hier an dieser Stelle, für die wunderbar gepflegten Pflanzen lv6

Ich weiß, dass es nun etwas unruhig wirkt, aber die endgültige Bepflanzung steht ja noch nicht ganz wink2

Wasserwechsel erfolgte nach einer Woche erstmalig 50%, danach jetzt 2x wöchentlich zu je 15%.
Beleuchtung: 10 Stunden tägl.
Düngung: seit gestern mit dem Dennerle Nano Dünger, 2 Tropfen tägl.

Wie ihr sehen könnt sind die Pflanzen schon gewachsen happy ... aber auch Kieselalgen sind reichlich vorhanden... rolleyes

Aber, da dies nun das 5 Becken ist, dass ich einfahre, habe ich mich wohl oder Übel dran gewöhnt und trage es mit Fassung. lol2

Unschlüssig bin ich noch was den Vordergrund betrifft.
Evtl. anstatt E. tenellus die H. micranthemoides setzen?

Bild 1 + 2: Vorderansicht
Bild 3 + 4: Linke und rechte Seite

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: Seepferdchen am: 28.03.2009, 09:08:30
Hallo Martina,

das sieht wirklich guuuut aus! thumb . Die Wurzeln harmonieren sehr schön mit den dazwischen gesetzten Pflanzen.
Du hast recht, eine fangaktion wäre dadrin unmöglich gewesen.


Geschrieben von: Jogi42 am: 28.03.2009, 09:19:43
Hallo Martina,
sieht echt super aus. Vor allem könnte man meinen, es wäre ein 200l Becken.


Geschrieben von: Beowulf am: 28.03.2009, 10:35:30
Hallo Martina,

Zitat von Varaday :


Von Norbert sind nun noch 3 Pflanzen eingezogen: Riccardia Moos, Bacopa caroliania und H.micranthemoides.
Danke dir, auch nochmal hier an dieser Stelle, für die wunderbar gepflegten Pflanzen lv6

Ich weiß, dass es nun etwas unruhig wirkt, aber die endgültige Bepflanzung steht ja noch nicht ganz wink2


Unschlüssig bin ich noch was den Vordergrund betrifft.
Evtl. anstatt E. tenellus die H. micranthemoides setzen?



danke für die Blumen lv2

sieht wunderbar aus und wirkt auf mich überhaupt nicht unruhig, die Wurzel hast du klasse in Szene gesetzt thumb

Die micranthemoides würde ich aber dort wo sie ist belassen, wenn die Stengel zu hoch werden, einfach kürzen und den abgeschnittenen Stengel dazusetzen. Wenn es ihr bei dir gefällt, wird das dann in kurzer Zeit ein wunderbarer Busch.

Auch das Riccardia fügt sich prima dort vorne ein. Wenn die Bacopa dort im Eck rummäkelt würde ich mich nicht scheuen, sie in die Mitte zwischen dem einen Ast und dem Stein, links neben der Cognac??Pflanze, zu setzen.




Geschrieben von: Varaday am: 28.03.2009, 12:27:45
Hallo Ihr Lieben

erstmal, vielen Dank lv2

Ok Norbert, dann lass ich die beiden erstmal dort wo sie sind. Die Bacopa schiebt ja auch schon das 3 neue Blatt happy

Andrea, sag ich doch... wink2 , aber nun ist eh zu spät... mad2

Jörg, na... 200 Liter??? Aber recht hast du, es wirkt deutlich größer als 60 Liter, wenn ich mir die Fotos so anschaue. nick

Lieber Gruß Tina, die sich jetzt erstmal die 2 Runde morgähn_w gönnt.