Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Wie am einfachsten Wasserwechseln ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1979)


Geschrieben von: Onkel am: 11.03.2009, 22:43:59
Hallo

Oder im Hornbach, Hellweg oder oder oder.

Ist von Gardena und echt praktisch das Teil.

@Monika: Warum abstehen lassen ?


Geschrieben von: MonikaW am: 11.03.2009, 22:45:42
Hei, wegen Gasblasenkrankheit...
VG Monika


Geschrieben von: Onkel am: 11.03.2009, 23:00:19
Hallo Monika

Hmm. Sind das die bläschen die nach dem WW eigentlich überall sind.
Meinst da das die nicht gut sind.

Habe die eigentlich kaum da ich das Wasser eher langsam wieder reinmach, da es ja auf die AQ Temp angepasst ist.


Geschrieben von: MonikaW am: 11.03.2009, 23:14:39
Hei, bei großen Wasserwecheln mit aufgewärmtem Wasser kann das schonmal Probleme bei den Fischen geben... Das Wasser steht in den Rohren unter Druck und wenn das losgelassen wird perlt das Gas aus. Wenn man warmes Wasser zumischt, ist das noch viel schlimmer und kann die Fische schädigen...
Ist wie die Taucherkrankheit bei den Menschen...

www.aquamax.de
Da ist es genau erklärt...

Und Chlor kann beim abstehen auch ausgasen...Deshalb steht das Wohnzimmer bei mir einen Tag vorher voll mit Kanistern und Gießkannen...
So muß ich auch nur 2x die Hälfte schleppen...

VG Monika


Geschrieben von: Lighty am: 11.03.2009, 23:27:32
... kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich Probleme macht !
Handhabe das auch mit Schlauch und Gardenazubehör !
( den Einlauf regel ich aber per Einhebelmischer, wobei die Temp. an den jeweiligen Zuläufen geregelt wird )
(( anders bekäme ich einein WW auch garnicht hin, und dann könnte ich das AQ sofort abbauen )) traurig


Geschrieben von: Onkel am: 11.03.2009, 23:42:00
Hallo

Hatte bis jetzt auch noch nie probleme damit.

Sehe halt immer zu das das Wasser langsam ins AQ läuft.

Kann die Temp am Durchlauferhitzer einstellen, daher ja fast das gleiche.
Drehe auch nur denn Warmwasserhahn auf.

Zitat:
(( anders bekäme ich einein WW auch garnicht hin, und dann könnte ich das AQ sofort abbauen ))


Das ist bei mir auch so.
Und denn 25 Meter Schlauch brauche ich nicht umsonst.


Geschrieben von: Ingo am: 12.03.2009, 16:34:22
Hallo Markus,

Eimer schleppen mach ich schon lange nicht mehr (Hab ich aber fast 10 Jahre lang gemacht ao )
Ich mische mein Wasser in einem 200 Liter Regenfass, und dann wird das Wasser mittels Regenfasspumpe ins Aquarium gepumpt.

Ist ganz easy und die Investition des Regenfasses und der Pumpe hat sich echt gelohnt wink2

Achso, raus lassen tu ich auch mit nem langen Schlauch und rein in die Dusche.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 12.03.2009, 18:37:40
Hallo,

da ich sehr das Abstehen lassen vertrete, laß ich mein Wasser mittels Schlauch aus dem Wasserhahn in 3 60l Tonnen laufen, die ich vor das jeweilige Aquarium stelle.
Am nächsten Tag kommt das alte Wasser in Eimer, die für Blumen, Garten usw. genutzt werden und das neue Wasser pumpe ich mit einer 1500l Eheim sehr bequem in die Becken.
Es sind immerhin ca. 160l Wasser pro woche raus und 160l rein, von "Hand" ist mir das viel zu anstrengend .