Hallo,
etwas zum Cladophora-Komplex.
Im Wassertropfen sind 3 einheimische Arten abgebildet, die in relativ sauberem Wasser anzutreffen sind. Dazu kommt die Mooskugel, die von ein paar Leuten in eine andere Gattung abgegrenzt wird.
Von tropischer Seite kommt noch mindestens eine Pithophora-Art dazu. Ist die mit den bauchigen Zellen, hier mal etwas andiskutiert, aber was hier vorlag war nicht sauber die Pithophora keew..sis.
Das sind aber alles längerflorige Arten, sprich Fadenlänge 2cm und länger.
Dann existiert noch eine Tannenbaumform sowie eine kurzflorige Form, die auf Holz siedelt, siehe auch im Bestimmungsschlüssel.
Für eine kurzflorige Form war mir Korbinians Alge zuwenig verzweigt.
Hallo Ingrid,
Zitat:
das es nicht die *normale cladophora ist... die bei dir am ast wächst!bitte mach doch ein bild...oder robert, der hat doch eine eos cam?
Dürfte es nicht sein, wobei ich mikroskopisch leider keine klaren Unterschiede sehe. Das muß aber nicht viel heißen.
gruß jo