Autor / Nachricht
nach oben
#  29.03.2009, 10:22:17
Hallo an Alle !

Wer kennt sich bei Wachstumsstop bzw. verzögertem Pflanzenwachstum aus ? hide

Die Zeit drängt und es spitzt sich zu:

Blaualgen sind auf dem Vormarsch wut1 und alle Pflanzen wachsen so gut
wie nicht mehr !

Wer kann mir helfen confused2

LG

Reinhard







nach oben
#  29.03.2009, 11:35:32
Also ich würde dir große WW empfehlen. So 80%. Was hast du für einen Bodengrund? Evtl. hast du qauch ein Kaliummangel. Würde den WW mal ale 2 Tage durchziehen und sehen, was sich tut.
Dein PO4 ist auch zu wenig, würde PO mal aufdüngen auf 0,1

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.03.2009, 14:19:42
Hallo Jörg,

danke für die Informationen. lv2

Wasserwechsel mache ich 1 x wöchentlich, genau 50 % (sind 270 L)
mehr geht sich wegen des benötigten Osmosewassers (180 L) pro Woche
fast nicht mehr aus (für 20 L benötigt meine Dennerle-Osmoseanlage entgegen
den Versprechungen > 10 Stunden !) traurig

PO4 schien mir auch etwas zu wenig, muß ich mir aber erst besorgen (wahrscheinlich P Drakon).

Was ich auch noch nich genau weis:

kann mir das Siporax im Filter einen Streich spielen, oder ist mein
Langsamfilter nicht optimal für ein Pflanzenbecken (Eisenfalle ?)

Verwendet ihr eigentlich Langsamfilter ?

LG

Reinhard


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  29.03.2009, 14:24:28
Zitat von reinhard :

und alle Pflanzen wachsen so gut
wie nicht mehr !


hallo reinhard,

Zitat:
NO3: ca. 13 - 15
PO4: ca. 0,01 - 0,02


also zuerst würde ich den nitrat wert nach unten korrigieren etwa auf 5-8 mg/l, PO4 - sollte dein test stimmen auf o,1-o,2 mg/l einstellen
deine beobachtungen blaualgenansatz und...

Zitat:
Bei der Rotala sind gelegentlich lila Blatteinfärbungen zu sehen.


kaum wachstum, spricht eigentlich für nitratmangel!

Zitat:
Auch die Echinodorus haben mehrere gelbe Blätter.
Hygrophila polysperma ist auch eher gelblich (nicht richtig grün, was mir
bei allen normal grünen Pflanzen allgemein auffällt)

kannst du bitte ein bild von dem becken stellen? bissel mehr erzählen, womit du düngst (hab eich derweil gefunden womit), nach anweisung? wieviel ww...usw. welcher fischbesatz.
wie hoch ist bei dir die GH?
Zitat:
Noch was:
Gibt es mit Langsamfiltern, bzw. bei Verwendung von Siporax-Filtermaterial,
Nährstoffprobleme ??

also ich würde im pflanzenbecken siporax nicht einsetzten, lieber gute ww von mindestens 50% machen....mehr schadet auch net wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  01.04.2009, 20:39:59
Hallo Ingrid,

danke für deine Ratschläge lv6

Wie kann ich Nitrat weiter senken (habe leider schon 50 mg/L im Leitungswasser)?

Zur Düngung: 1 x wöchentlich (nach WW, mind. 50 %) 1,5 Tab. E15,
6 PH V30
täglich: 5 PH A1 der gelgentilich durch Ferrdrakon K (1 PH) ersetzt wird

Fischbesatz: 2 Skalare, 10 Rote Neon, 7 Rotmaulsalmer, 6 Otocinclus, 1 L-Wels
(leider!), 3 Pandawelse, 3 Schachbrettschmerlen, 2 Schmeterlingsbuntbarsche,
2 Apistograma Honsloi
und das alles auf 540 L Wasser !

GH kann ich leider nicht messen, wie auch das Kalium nicht traurig

Gruß

Reinhard


nach oben
#  01.04.2009, 22:02:12
Servus Reinhard,
Zitat von reinhard :
Hygrophila polysperma ist auch eher gelblich (nicht richtig grün, was mir
bei allen normal grünen Pflanzen allgemein auffällt)

Also bei Polysperma ist das aufgrund der Lichtmenge eher normal,
beim Rest eher nicht, was du so beschreibst.
Einige Pflanzen schützen sich bei hoher Lichtmenge mit zuvor gelb und weiter dann rotfärbung vor zuviel Licht.

ähm, kannst du noch die Frage wegen Bodengrund beantworten?
Höhe, bzw. ist da ein Bodendünger drinnen?
Sand fördert anscheinend generell Blaualgen.

hast sonst irgendein Dekomaterial drinnen?
Steine? ich hatte im Barschbecken 2x mit selbstgesammelten einfach Probleme mit Algenwachstum

Zitat von reinhard :
Wie kann ich Nitrat weiter senken (habe leider schon 50 mg/L im Leitungswasser)?

ist das dein Ernst? Der Grenzwert in Ö für NO3 in Trinkwasser ist 50mg/l
ansonsten probier eventuell doch mal Efeututen. Die saugen ordentlich Nitrat.
Wobei ich hätt gern dein Wasser, hab immer zuwenig NO3, so ungerecht ist die Welt


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.04.2009, 23:02:23
Hei, bei uns hatte das Wasser früher auch über 50mg Nitrat. Da waren Pinselalgen vorprogramiert...
Deshalb bin ich damals auch zu Regenwasser übergewechselt... Naja härter war das Wasser auch, aber das war nicht schuld...Jetzt ging es ja auch, als ich die Mosis auf Leitungswasser umgewöhnen wollte...
Ja, Efeutute frist ordentlich... Myrophyllum, bras. Wassernabel, Schwimmpflanzen, andere Schnellwachser sind auch gute Verwerter...
Alles was wächst wie Hölle, wär gut dagegen.
Auch ein redurziert arbeitender Filter veratmet unter Luftabschluss Nitrat...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  02.04.2009, 20:18:03
Hallo Monika, Hallo Bernd,

zu euren Fragen:

Bodengrund: habe Dennerle Deponit Mix (ca. 2 - 3 cm dick) und darüber
Dennerle Kies von 3 cm bis 10 cm steigend.

Nitrat im Leitungswasser: ist keine Ortswasserleitung sonder aus dem eigenen Brunnen ! (Nitratwerte schwankend, im Sommer generell weniger)

Als Deko habe ich eine halbe Kokosnußschale auf der sich eine Matte Javafarn eingenistet hat (beginnt aber schon sich aufzulösen, sieht dann aus wie Torferde !)
Sollt das Blaualgen fördern ? confused2

Außer einigen Schiefersteinen befindet sich sonst nichts mehr an Dekomaterial
im Becken.

Könnte das Mißverhältnis von Nitrat zu PO4 den Wachstumsstop auslösen ?

@Monika
zu deinem Vorschlag von schnellwachsenden Pflanzen und so, bei mir wächst
ja grad nichts schnell, rein gar nichts wut1

@Bernd
was meinste mit Efeutute, wenn ich mich nicht irre ist das ja eine Landpflanze
die bei uns bestenfalls am Küchenfenster steht.


nach oben
#  02.04.2009, 21:34:39
Hi Reinhard

ok, mit brunnen kann das passieren.

Blaualgen treten gerne bei sand auf. Darum hab ich gefragt.
Ist ja nicht der Fall.
Wie alt ist die Kokosnuss? sollte die sich jetzt schon zersetzen?

Genau das ist die efeutute, einfach ein bischen was reinhängen lassen,
wurzelt recht flott und sauuuuuuuugt coolbubble

Irgendwas ist hier ein Knackpunkt den wir übersehen.
Denn das ist eigentlich alles im Rahmen ... es sollte nicht so schlecht laufen ao2


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.04.2009, 22:53:39
Hei, ne riesen Efeutute hab ich auch im 240er hängen...Die wächst an einer Seilgarnitur für Gardinen, die im 8er gespannt ist...
Eigentlich ist bei Dir ja alles im Grünen Bereich... Wenn ich jetzt wieder von Plantagold von Dennerle gegen Wachstumsstopp anfange, krieg ich wieder Prügel...
:Wegduck:
Aber bei mir hat es geholfen... alles wächst und sprudelt wieder...
Es war leer und da ist wohl irgendwas drin, was in meinem Aq sonst fehlt...
Eine Kapsel auf 240l Brutto alle 2 Wochen reicht da zum anschubsen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag der ignorante Lichtwahn ist inzwischen eine Epedemie!
52 16370
12.03.2018, 10:03:27
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 89022
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Warum wir Herbstlaub für Aquarien nutzen und kein Grünes
9 1645
03.11.2011, 16:51:58
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Aquarienpflanzen auf der Fensterbank Emers
235 59272
19.07.2014, 22:31:24
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
51 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Green Stream" mein erstes Scape
195 27893
07.06.2012, 21:33:23
Gehe zum letzten Beitrag von Chelmon
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5154 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder