Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Delightful Garden in 35l (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2024)


Geschrieben von: Beowulf am: 03.04.2009, 09:40:17
Hi Ingrid,

sieht klasse aus! Deine neue Cam macht ja mal sehr gute Bilder thumb

Die Düngung und die Werte würden mich aber auch wie Ingo interessieren. Und die Blue Tiger könnt ich mir da auch gut vorstellen, Tutti hat Spitzentiere.

Und hast du nicht gesagt, es ist ein zweites Becken am Laufen, wo isses denn hide


Geschrieben von: Lex am: 03.04.2009, 13:22:25
bitte bitte
Hi Ingrid,
gefällt mir immer besser wink
bin gespannt wie es weiter geht thumb

Grüßle Alex


Geschrieben von: Jogi42 am: 03.04.2009, 16:24:13
Hallo Ingrid,
mir gefällt das Becken auch super. Pflanzen sehen auch wunderbar gesund aus.

Ein Manko. Was ist das für ein Thermometer, hast du das aus deinem Arzneischrank lol2


Geschrieben von: Ingrid am: 03.04.2009, 18:42:04
hallo ihr lieben,
mensch das schöne wetter! komme garnicht mehr zum schreiben lol2
danke euch für die kommentare.

Zitat:
ist eben doch wie Fahrrad fahren,was man einmal kann verlernt man nicht mehr lol2 !

nick ...

Zitat:
P.s. ich hätte hier ja noch einige blaue Tiger die auf ihren Umzug nach Thüringen warten,hüstel hide

hmm...ich weiß lv6 nehme dein angebot gerne an, aber erst muß das dingens laufen tut...tutti, erinnere dich an meinen gau damals... mad2
ah so, jo folie ist noch nicht dran... lol2

@ingo,
keine ahnung wo diese kieselalgen herkommen,hatte ich auch noch nicht...

Zitat:
Was düngst du im Moment?

dennerle...V30 3 tropfen alle 3 tage, E15 1/4 alle 15 tage, und NO3 täglich ein hub aus der dennerlebuddel die vorher V30 inne hatte lol
Po4 steigt im moment ...grummel, ist bei 0,3 mg/l. NO2 nix...ist aber auch erst 14 tage...kann noch kommen, ww 50% alle 3 tage...ändere ich bald auf alle 7 tage rythmus.

@norbert,
Zitat:
Und hast du nicht gesagt, es ist ein zweites Becken am Laufen, wo isses denn

ja...klar, muß mal bilder machen...ich weiß... mislay morgen hole ich mir erst fische... bully - otos ...steht wirklich so am schild lol

@alex,
Zitat:
gefällt mir immer besser
bin gespannt wie es weiter geht

danke dir, was ich dich fragen wollte welche cam hast du?

@jörg,
Zitat:
Ein Manko. Was ist das für ein Thermometer, hast du das aus deinem Arzneischrank

haha, kannste aber verjessen...das war bei einem aqua-set dabei! deswegen misst der auch net richtig was? lol




Geschrieben von: unbekannt am: 03.04.2009, 21:53:11
Hallo Ingrid..
Ich kann mich nur den anderen anschließen ..
und sagen Kopf kratz
Das es sich sehr gut macht .. morgähn_m

Die Kiesalgen kommen bestimmt durch die funzel( Lampe) die Über dem Becken hängen..
vielleicht können da ja mal die Professoren (Ecki ,und Anton was dazu sagen..)

Ich denke nicht das die durch das Frischwasser kommen.. Keine Ursache


Geschrieben von: Ingrid am: 03.04.2009, 22:00:08
Zitat von Unterallgäu-er. :
Hallo Ingrid..
Ich kann mich nur den anderen anschließen ..
und sagen Kopf kratz
Das es sich sehr gut macht .. morgähn_m

Die Kiesalgen kommen bestimmt durch die funzel( Lampe) die Über dem Becken hängen..
vielleicht können da ja mal die Professoren (Ecki ,und Anton was dazu sagen..)

Ich denke nicht das die durch das Frischwasser kommen.. Keine Ursache

hallo robert,
lieben dank...pff keine ahnung..wo die herkommen.. ao2 aber, die gehen in den meisten fällen ALLEIN weg... muß nur halt versuchen die pflanzen am wachsen zu halten... lv6


Geschrieben von: unbekannt am: 03.04.2009, 22:23:28
Hallo Ingrid.. lv2

Ja weggehen tun sie schon.. wink2
Aber wie schon geschrieben würde mich Interessieren ob es einen Zusammenhang mit den leuchtmitteln gibt ..( sorry ...gehört aber wohl nicht in deinen Fred.)
..........
wenn ich nicht irre habe ich dazu auch vor geraumer Zeit was in der Datz gelesen. aber die zusammenhänge die da geschrieben wurden habe ich nicht auf meiner Kopf kratz Festplatte Kopf kratz gespeichert..


Geschrieben von: Ecki am: 04.04.2009, 21:26:17
Hallo,

Ingrid hat schon recht - wenn die Pflanzen richtig wachsen, sollten sich die Kieselalgen auf ein normales Mass reduzieren. Durch den häufigen Wasserwechsel steht genug Kieselsäure zum Aufbau der Schalen zur Verfügung. Sobald Ingrid zu 1 x pro Woche übergeht sollte sich das Wachstum deutlich einschränken.

Ideal zum Verständnis wäre es, wenn man in 2 Becken komplett identische Bedingungen schaffen und nur jeweils einen Parameter verändern könnte. Leider stehen uns diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung.

In der Natur ist das aber manchmal gegeben und das bringt erstaunliche Dinge ans Licht lachen

In einem Moorgebiet kenne ich einen Graben, ca. 50 Meter lang. An einer Stelle ist der Graben mit einem Waldtümpel verbunden. Wir können deswegen davon ausgehen, dass die Bedingungen von den Wasserwerten und zur Verfügung stehenden Nährstoffen identisch sind.

Es gibt nur einen Unterschied: der Tümpel ist immer im Schatten und der Graben nie. Im Graben haben wir fast nur Grünalgen und im Tümpel nur Kieselalgen.


Grünalgen - Fundstelle Graben


Kieselalgen - Fundstelle Tümpel

Die Grünalgen sind von ihrer Biologie (und ihren Anforderungen an Nährstoffen) sehr nahe an den Wasserpflanzen - nur im Frühling sehr viel schneller in der Vermehrung. Da wo die Grünalgen wachsen gibt es fast keine Kieselalgen. Dort wo mangels Licht die Grünalgen nicht wachsen fehlen den Kieselalgen die Nahrungskonkurrenten - sie sind massig vorhanden. Meine Probe aus dem Tümpel war im Glas braun gefärbt - unter dem Mikroskop sah man, dass die Färbung von den massenhaft auftretenden Kieselalgen kam.

Gruss
Ecki


Geschrieben von: unbekannt am: 05.04.2009, 15:43:02
Hallo Ecki..
mislay Ganz kann ich zwar nicht folgen..
heißt das jetzt das die Grünalge bei genügend Licht der Kieselalge die Nahrung wegfuttert ..
Die grünalge dafür geschafen ist die Kieselalge in unseren Becken zu bekämpfen?
...........
Da wo wenig Licht vorhanden ist sich Kieselalgen massenhaft vermehren ,weil sie genügend Nahrung finden..
...........
Jeh heufiger ein wasserwechsel in der anfangszeit gemacht wird um so mehr haben die kieselalgen zu futtern und können sich gut vermehren?
..............
Und speilt die Beleuchtung da keine rolle?
sorry meiner deperten fragen.. mislay


Geschrieben von: Ecki am: 05.04.2009, 17:02:05
Hallo,

bei dem geringen Licht im Wald wachsen keine Grünalgen. Deswegen haben die Kieselalgen keine Konkurrenz und wachsen wie verrückt.

Gruss
Ecki