Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: HC wird braun (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2041)


Geschrieben von: beginner am: 23.03.2009, 22:00:09
Hi,

mein HC wird braun. grmpf

Ich habe es letzte Woche gestutzt. Am Wochenende habe ich das erste mal mit Dennerle V30 gedüngt.

Co2 wird zugegeben, ca. 60 Blasen die Minute auf mein 240L Becken.

Woran kann das liegen?

PH 7
KH 5
GH 8


Geschrieben von: Onkel am: 23.03.2009, 22:09:07
Hallo Christian

Wie lange ist es denn schon im AQ ?

Wenn es noch nicht so lange im Becken ist kanns die Umstellung, von Emers auf Submers, sein.
Hatte es vor kurzen auch und jetzt wächst es ganz gut.
Dauert halt ein bisschen. wink2


Geschrieben von: beginner am: 23.03.2009, 22:12:14
Nein es ist schon seit der Einrichtung drin, sprich August. An den Wasserwerten hat sich auch nichts geändert. Bin da gerade ein wenig ratlos.


Geschrieben von: Ingo am: 24.03.2009, 07:07:49
Hallo Christian,

wenn du an den Werten nichts verändert hast vermute ich zu hast es mit der V30 Dosierung zu gut gemeint.
Das ist mir auch schon mal passiert, damals ist bei mir die Heteranthera Zosterifolia zusammen gebrochen.
Wenn die Hc nicht zu stark geschädigt wurde wird sie wieder neu austreiben.


Geschrieben von: Ingrid am: 24.03.2009, 08:40:11
guten morgen zusammmen,

Zitat:
mein HC wird braun. grmpf
Co2 wird zugegeben, ca. 60 Blasen die Minute auf mein 240L Becken.

60 bl. reicht net. ich würde den PH mit dem CO2 auf mindestens auf 6,7 setzen!

Zitat:
Woran kann das liegen?

zuwenig CO2, versuchs mal...

Zitat:
PH 7
KH 5

14 mg/l CO" ist für HC bei der KH zuwenig.


Geschrieben von: beginner am: 24.03.2009, 17:56:33
CO2 noch weiter in die Höhe treiben möchte ich eigentlich wegen meines Fischbesatzes nicht.


Geschrieben von: Ingrid am: 24.03.2009, 18:02:20
Zitat:
CO2 noch weiter in die Höhe treiben möchte ich eigentlich wegen meines Fischbesatzes nicht.

nun, christian... manchmal kann man halt nur einer seite gerecht werden, entweder den pflanzen oder den fischen... wink2


Geschrieben von: Ingo am: 24.03.2009, 18:20:22
Hallo Christian,

wie sieht denn dein Fischbesatz aus?

Wenn die Fische nicht alzu empfindlich sind und du genügend Sauerstoff im Becken hast sehe ich da kein Problem.

PH 6,7-->> KH5---->> 32 mg CO2


Geschrieben von: Ingrid am: 24.03.2009, 23:46:33

Zitat:
Wenn die Fische nicht alzu empfindlich sind und du genügend Sauerstoff im Becken hast sehe ich da kein Problem.

denke ich auch... nick

Zitat:
PH 6,7-->> KH5---->> 32 mg CO2

rechnerisch ~ 28 mg/l wink2


Geschrieben von: Ron Blohm am: 01.04.2009, 21:28:15
Hallo zusammen,

könnte es vielleicht sein, dass das Kuba Perlkraut sehr empfindlich ist? Ich hab 2 fast identische Becken (gleich groß, gleich alt ca. 3 Monate, gleicher Bodengrund, gleiche Temeperatur, hängen an der gleichen CO2-Anlage, gleiche Beleuchtung, gleiche Düngung, gleicher Filter ... ABER unterschieldiche Fische drin lol2 ). In dem einen Becken wächt es zu einem dichten Teppich und im anderen gammelte es so vor sich hin, wurde braun, bis durch Fäulnisprozesse schon gasbläschen aufstiegen und ich es rausnehmen musste. Das klingt ja nach dem gleichen Problem.
Für einen Tipp wäre ich wirklich dankbar.

Grüße
Ron