Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 540l Barbenbecken seit Juli 2005 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2055)


Geschrieben von: Haidson am: 26.03.2009, 00:22:46
Hi Leute,

ich möcht mal beginnen, und mein Liebkind vorstellen! Mein erstes Pflanzenbecken, das mit Barben besetzt ist, gleichzeitig aber auch ein Forschungsprojekt darstellt.

Nachdem im geschenkten 400l Becken die Signalkrebse alles niedermähten, wurden diese wieder ausgesiedelt, und im Juli 2005 gings endlich mit dem 540er los, welches ich überkomplett gebraucht um 400 Euro kaufte
par4
So das müsste alles zur Technik sein rolleyes

Fischbesatz ist:

Auch wenn einige sicher die Bilder schon kennen, werde ich hier die schönsten gleich anhängen.
Seht es als Motivation meinerseits lol2
Und natürlich auf Sicht gesehen aktuell berichten wie es weitergeht


Geschrieben von: Haidson am: 26.03.2009, 00:36:28
nun gehts los im Juli 2005, ein Tag nach dem Einrichten


3 Wochen danach, es wurde damals noch ein Amstra Dünger oder so verwendet

Der Eusteralis war das zuwenig (links vor dem Holz), und wurde immer weniger

2 Monate im Betrieb und gewann den dritten Platz beim Ziffo wettbewerb par4


ein halbes Jahr später, ENDLICH HQI

Im Mai 2006 wurde auf Profito gewechselt - unvergleichliches Wachstum

ein ganzen jahr danach, hab etliches an Pflanzen verändert, etliche Schnellwachser wurden entfernt


Ende September 2006, emers tut sich auch einiges


Irgendwann zwischen 2006 und jetzt


Trotz fast einem Jahr fast keiner Pflege machten sich keine groben Algen breit.
Irgendwie ist es schon recht beeindruckend und erfreulich wie es so von selber lebt.

Emers tat/tut sich wie gesagt auch einiges. Hier gibts auch Träume rolleyes
Auf jedenfall gibts bei Lust darauf hier einige Bilder von Blüten und Grünzeugs über dem Wasser


Geschrieben von: Haidson am: 26.03.2009, 00:43:27
Und hier nun der aktuelle Stand, zwar nach dem Gärtner, sprich nicht ganz klar.
Dies ist es aber sowieso fast nie, da die Barben doch ganz schön aufwirbeln.
Nämlich so stark das dadurch z.b. Javamoos abstirbt (danke Ingrid für den Tip)


Das ganze ist jetzt grad mal ein bischen gerichtet, das halt Licht reinkommt.
Trotzdem bin ich recht glücklich wie es ist.
Die grosse Crypto in der Mitte wird wahrscheinlich in Kürze ganz weichen, der Rest muss sich noch weisen.

Der Stil? Meiner! coolbubble
Das ist das schöne am gärtnern, ob im AQ oder draussen.
Bin vor kurzem draufgekommen, das ich dabei völlig die Gedanken abschalte.
Somit formt ETWAS diese Landschaft, das ich nicht beschreiben kann.
Es ist nichts bewusstes, in dieser meiner eigenen Dschungelwelt
ao


Geschrieben von: robat1 am: 26.03.2009, 07:09:20
Hallo Bernd,

also jede einzelne Einwicklungs- oder Umbaustufe finde ich super.
Wirklich tolle Becken thumb thumb thumb

Ja und deinem Stiel bleibst du immer treu ao2

Sag mal auf Bild 3, was ist das für ein schöner Bodendecker im ganzen Voerdergrund?
Staurogyne ist das ja nicht, oder?

Robert


Geschrieben von: Mark1 am: 26.03.2009, 09:20:00
Hallo Bernd,

schön Dich hier zu finden, Deine Becken sind sowieso einsame Spitze lv2

LG Mark.


Geschrieben von: Nobby am: 27.03.2009, 19:03:33
Hallo Mark,
Zitat von Mark1 :
Hallo Bernd,

schön Dich hier zu finden, Deine Becken sind sowieso einsame Spitze lv2

LG Mark.

Da kann ich dir in jeder Beziehung nur zustimmen! Bernd ist einer von denen, die wirklich einen "Grünen Daumen" ihr Eigen nennen dürfen. thumb


Geschrieben von: Tutti am: 27.03.2009, 20:44:54
Hi Bernd,

einfach Super,ich habe schon vor Jahren als ich noch ganz am Anfang stand,dein Barbenbecken im ZIFO bewundert,hattest du da nicht auch mal ein Video wo die Barben auch an deiner Hand am knabbern sind.
Ich finde es sehr schön in einem 540 Liter Becken mal keine Skalare oder Disken zu sehen,sondern eine Rasselbande Barben thumb

Grüße Tutti


Geschrieben von: Haidson am: 28.03.2009, 23:12:03
Zitat von Nobby :
Da kann ich dir in jeder Beziehung nur zustimmen! Bernd ist einer von denen, die wirklich einen "Grünen Daumen" ihr Eigen nennen dürfen. thumb

Danke der schönen Worte Norbert mislay
Der dürfte mir angeboren sein der grüne Daumen rolleyes
Klappt nämlich auch bei Pflanzen ausserhalb des Aquas recht gut.
Trotzdem fehlt mir ein wenig der Wille zur "technischen" Seite.
Darum ist auch das 240er zugewachsen, als auch veralgt (auch eine Zeitfrage).
Mir liegt das Intuitive mehr, wie es aussieht ao

Servus Tutti,
Zitat von Tutti :
einfach Super,ich habe schon vor Jahren als ich noch ganz am Anfang stand,dein Barbenbecken im ZIFO bewundert,hattest du da nicht auch mal ein Video wo die Barben auch an deiner Hand am knabbern sind.

ja die Kangals, sprich die Knabberfische par4
Bei Interesse hier zu finden http://haidson.art.at/index.php?id=83
Das dritte Video, wo die Hand zu sehen ist

Zitat von Tutti :
Ich finde es sehr schön in einem 540 Liter Becken mal keine Skalare oder Disken zu sehen,sondern eine Rasselbande Barben thumb

jup, und die dankten es mir schon mir SEHR viel Action und somit VIELEN Lachanfällen meinerseits lol
Im zweiten Video "HQI Effekt und Barbenschwarm" auch auf der Videoseite
http://haidson.art.at/index.php?id=83 ist die Rasselbande auch mal festgehalten
*edit bzw. soeben mein erstes Video auf YouTube hochgeladen par4
http://www.youtube.com/watch?v=bbUUYmLSl28
Kann man hier eigentlich graphisch YouTube Videos einbinden?
Hab das schon in einigen Foren gesehen

Werde wie schon geschrieben die Moosbarben auch bald wiedermal nachbesetzen.
Denke so an 20-25 Stück auf einen Schlag wink2 happy


Geschrieben von: Ingrid am: 28.03.2009, 23:36:46
hallo bernd,
Zitat:
Klappt nämlich auch bei Pflanzen ausserhalb des Aquas recht gut.

meinst du zimmerpflanzen?


Geschrieben von: Haidson am: 28.03.2009, 23:54:29
Servus Ingrid,

ja Zimmerpflanzen (Orichideen mag ich sehr).
Hatte eine Chilipflanze fast 3 Jahre im Topf und ständig 2-3 frische Chilis pro Tag.
Brauchte zu Glanzeiten über einen Liter Wasser pro tag wink2

Ist zwar ziemlich offtopic, aber
Auch Nutzpflanzen, z.b. 130kg Kürbis 2008 geerntet, aber auch anderes Gemüse auf dem Hügelbeet (8m lang)

Leider die Bilder noch immer nicht online ao
Wird heuer Wühlmaus und Schneckensicher gemacht wut1

als auch eine Kräuterspirale dich ich sehr liebe

Aufbau bei Interesse: http://haidson.art.at/index.php?id=111