Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Diesmal mach ich alles besser ;-) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2108)


Geschrieben von: Ron Blohm am: 12.04.2009, 22:08:13
Hallo zusammen,

ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und die Entwicklung meiner beiden 54er über einen längeren Zeitraum im Auge behalten, da ich in den letzten Jahren wirklich viele Fehler gemacht habe und mir die Zusammenhänge in einem Aquarium nicht klar waren. Aber "alles neu macht der Januar" und deswegen hab ich seit dem Neujahr 2009 zwei neue Pfützen, wobei das Gesellschaftsbecken eher Eigentum meiner Tochter ist, aber mit fast 4 Jahren ist sie ja noch nicht voll geschäftsfähig ... also verwalte ich das Becken treuhänderisch bis sie 18 ist. Mein Aquarium beinhaltet vier Indische Zwergkugelfische.

Bezüglich der Technik hab ich in den letzten Wochen verschiedenste Dinge probiert aber so wie es jetzt ist, finde ich es wirklich gut: Hamburger Mattenfilter mit Eheim Compact 300 (erschreckend leise!), 2 KG-CO2-Flaschenanlage mit Nachtabschaltung und Diffusor und 2x T8 pro Aquarium (macht netto: 0,8 Watt/Liter).

Das Layout ist mir im Augenblick noch wurscht - was man besonders gut am Kugelfischbecken erkennen kann, denn derzeit möchte ich endlich mal behaupten können, dass es meinen Pflanzen so richtig gut geht. Das war in den letzten Jahren zu 100% noch nie der Fall. Also hab ich erstmal genügend Pflanzen in die Becken getan und bin jetzt dabei die Wasserwerte einzustellen und die Düngung so abzustimmen, dass alles grünt und blüht. Aktuell habe eine KH 4 und einen von PH 6,7 und dünge mit Dennerle (V30, E15, A1), nachdem die Easylife-Produkte bei mir keinen Erfolg gebracht haben.

Und wenn das alles soweit funktioniert, dann wage ich mich auch an die Aquariengestaltung. Bis dahin dauert es aber noch ein bisschen, denn ich muss jetzt erst mal abwarten, ob die Düngerumstellung und die Absenkung von KH, PH auch fruchten. Falls nicht betreibe ich weiter Ursachenforschung, denn meinem Kubanischen Perlkraut geht es nicht besonders und die Fadenalgen sind auch nicht gewollt.

Also ich denke das wird ein etwas längerer Prozess aber mit 32 fühle ich mich noch ganz rüstig und vor allem lernwillig.

Es grüßt
Ron Blohm


Geschrieben von: robat1 am: 12.04.2009, 22:38:12
Hallo Ron,

Zitat:
Hamburger Mattenfilter mit Eheim Compact 300 (erschreckend leise!), 2 KG-CO2-Flaschenanlage mit Nachtabschaltung und Diffusor und 2x T8 pro Aquarium (macht netto: 0,8 Watt/Liter).

Die Wahl der Technik finde ich schon mal sehr gut.
Nur die 0,8W/L an Belichtung macht mir etwas Angst! Die Hälfte hätte für den Anfang auch gereicht.

Zitat:
Das Layout ist mir im Augenblick noch wurscht -

Die gefallen mir aber trotzdem beide. thumb
Nur die Schleierschwänze oder was das ist, sind schon fast zu groß für das Becken, das für das Auge durch die Beiden an Größe verliert.

Robert


Geschrieben von: Ingrid am: 12.04.2009, 22:43:06
Zitat von robat1 :
Hallo Ron,
Nur die 0,8W/L an Belichtung macht mir etwas Angst! Die Hälfte hätte für den Anfang auch gereicht.

hallo robert,
absolut richtig!
ron, wenn du nicht willst das die grünalgen zunehmen, schalte bitte dringend das licht runter! wink2


Geschrieben von: Ron Blohm am: 12.04.2009, 22:47:47
Nabend Robert,

die Hälfte an Licht hatte ich vorher drinnen und da wird bei diesen Standard-Waterhome-Abdeckung einfach nicht alles ausgeleuchtet. Ich wollte auf lange Sicht ausschließen, dass ich zu wenig Licht hab.

Bei den Platies und dem Guppy geb ich dir recht ... die wollte ich auch nicht. Ich hätte da nur nen Schwarm Neons reingesetzt. Aber meiner Tochter fand sie halt hübsch und ich wollte keine Szene im Fischladen (ist ja auch nicht mein Aquarium) wink2 .

Hallo Ingrid,

ja ja ich weiß. Aber ich würds gern versuchen, denn damit ging es in Sachen Wachstum bei einigen Pflanzen wirklich bergauf. Ich probiere es mal die nächsten 2 Wochen und wenns nicht klappt geh ich mit der Wattzahl runter oder nehm die Reflektoren raus.

Ron


Geschrieben von: Varaday am: 12.04.2009, 22:59:42
Hallo Ron,
mir erscheinen deine Kugelfische ein wenig dünn auf den Fotos...
Mit was fütterst du sie?
Kugelfische sollten eigentlich immer einen kleinen runden Bauch haben. ao2

Gruß Martina


Geschrieben von: Ron Blohm am: 12.04.2009, 23:10:24
Hallo Martina,

Oben und rechts sind die beiden älteren und die sind schön rund (vor allem nach dem Fressen). Links die beiden kleinen päppel ich gerade auf. Ich habe da auch schon ein Auge drauf, weil ich sie gern etwas molliger hätte. Zu fressen gibts bei mir rote MüLas, Wasserflöhe, Schnecken usw.

Hab mir grad nochmal die Lichtgeschichte durch den Kopf gehen lassen. Eine Röhre ausschalten ist schlecht, da dann vorn oder hinten sehr wenig Licht ankommt aber die 4 Reflektoren hab ich grad rausgenommen. Das müsste ja schon mal helfen.

Der Ron


Geschrieben von: Varaday am: 12.04.2009, 23:25:51
Hallo Ron,
ach so.. du päppelst noch.
Setz mal noch lebende Artemia mit auf den Speiseplan nick

Gruß Martina


Geschrieben von: Ron Blohm am: 12.04.2009, 23:35:27
Würde ich gern aber die gibts im Fischladen meines Vertrauens nicht und die Eigenzucht von Artemie möchte ich nicht mehr. Sie bekommen auch genug (ausschließlich Lebendfutter) zu fressen und ich achte drauf, dass die Älteren ihnen nicht alles wegfuttern. Ich denke, dass wird noch.

Grüße
Ron


Geschrieben von: Ron Blohm am: 17.04.2009, 17:04:56
So, da bin ich wieder ... mit Fadenalgen im Kugelfischbecken. Leider erkennt man das aber nicht auf den Bildern ... denn da sieht das alles ganz harmlos aus.

Über das Planzenwachstum kann ich mich aber nicht mehr beklagen. Braun wird nichts mehr und wenn man sich die beiden Bilder ansieht, merkt man was sich innerhalb von ca. 3 Wochen getan hat. Und ich dachte immer, wenn die Pflanzen gut wachsen fehlen den Algen die Nährstoffe und sie gehen zurück.

Aber über einen Tipp gegen die Algen würde ich mich wirklich freuen, denn ausnahmslos alle Blätter sind pelzig und überall sidn diese dünnen Fäden.

Grüße
Ron


Geschrieben von: Jogi42 am: 17.04.2009, 17:39:56
Hallo Ron,
für Algenprophylaxe ist es etwas dünn bepflanzt. Um etwas eher zu sehen, warum Algen, solltest du deine aktuellen Wasserwerte mal hier schreiben.