Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- rund um den Teich (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=61)
Thema: Endlich ... Mein neuer Teich ;-))) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2113)


Geschrieben von: robat1 am: 18.05.2009, 14:20:50
Hi,

danke, ja mir gefällts auch jede Woche besser.
Und es ist noch immer Platz was zu pflanzen.
Bin noch immer verzweifelt auf der Suche nach einheimischem/winterharten Sonnetau.

Zitat:
bin gespannt wann es die ersten Jung-Stichlinge gibt

Wenn mich nicht alles täuscht betreibt der Rotbauch schon Brutpflegen und machts sich unheimlich wichtig.
Kann also unter Umständen schon bald der Fall sein. par4

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 20.06.2009, 17:59:13
Hallo Zusammen,

mein Teich wird immer schöner, wenn auch einzelne Pflenzen die mir biesher besonders gut gefielen im Dickicht nicht mehr ganz so gut zur Geltung kommen wie zu Begin. Dafür ist es nun ein richtig dichtes Biotop.

Hab ein paar Bilder nch dem Gewitter gemacht.
Leider mußte ich feststellen, daß sich die Bilder mit der neuen Technik, sie in einem extra Fenster zu öffenen, deutlich zum Original verschlechtern traurig



Robert


Geschrieben von: robat1 am: 20.06.2009, 18:06:05
Zwei hab ich noch.

Ach ja meine 3 zugewanderten Wasserläufer haben sich nun zu 50-100 Stück vermehrt. Ein herrlichen Schauspiel wen sie zanken ;-)

Also wegen Stechmücken hätte ich die Stichlinge garnicht benötigt.
Ein Schlüpfen von Stechmücken ist bei dieser Invasion von Räubern absolut ausgeschlossen.

Robert



Geschrieben von: Hannes am: 20.06.2009, 18:09:48
WOW, das ist ein Teich, den ich mir so auch einrichten würde, will heißen er sieht einfach SUPER aus. Echt unglaublich!!!!!!

Der "Nachteil" ist halt immer der Winter. Da siehts natürlich braun aus wieder... par4


Geschrieben von: robat1 am: 20.06.2009, 18:34:22
Hi Hannes,

freut mich wenn er dir gefällt.

Der Winter hat aber auch einen Vorteil, es ist so pannend wenn alles aufs neue zu srießen beginnt und man sich unmöglich vorstellen kann daß in wenigen Wochen so ein Biotop draus wird glotz

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 21.06.2009, 09:06:27
Hei Robert, wahnsinn, wie der sich entwickelt hat glotz
Und warscheinlich wächst es so malerisch, ohne das Du die letzten Monate einen Finger krum gemacht hast, hab ich recht?
Das finde ich so fasznierend an selbst kleinsten Biotopen...Sie laufen einfach und sind kein permanenter Pflegefall wie mit Koi oder Goldfischen...
Das gejammere in den Teichforen ist kaum auszuhalten ao3
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 21.06.2009, 09:40:40
Hi Monika,

ja fast so ist das.
Einmal pro woche suche ich kurz ob sich wo Fadenalgen bilden und wickle sie im Fall der Fälle mit einem dünnen Bambusstab auf.
Wehre den Anfängen ;-)

Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 21.06.2009, 09:59:52
Hallo Robert,

Wahnsinn thumb ! und super schön !

Ich hab das Bild meinem Teich gezeigt, er hat gesagt, er wäre noch zu klein, würde sich aber anstrengen wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 21.06.2009, 10:02:11
Hallo Robert...
Das mit den Fadenalgen hatte ich am Anfang auch, aber es hat sich von selbst erledigt freuen
Ich muß nurnoch gucken und staunen und ab zu zu mal ein paar Pflanzen die zuviel sind rausrupfen und jemand anders damit eine Freude machen freuen
Ist halt schon sehr eng und wenn man nicht aufpasst, verlandet so eine kleine Pfütze irgendwann...
Mein einziger momentaner Pflegefall ist mein schöner neuer Aqonogeton Distacherois, den haben sich die Spitzschlammschnecken als Lieblingsfutter ausgesucht boewu . Die haben noch nie Pflanzen gefressen, aber der scheint ihnen zu schmecken grmpf Hatte gehoft, dass sie nur die Blätter die im Gewächshaus gewachsen sind fressen, aber auch die neuen Blätter scheinen zu schmecken...
Also muß er auch hinter Gitter... Sehr unschön traurig
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 02.08.2009, 14:38:18
Hi Zusammen,

hat es in eurem Teich schon mal richtig gehagelt shock2

Ist zwar nun schon Wochen her, aber wenn ich grad am Bilder zeigen bin dann hier auch gleich ein paar.

Jeden falls bei uns in München hat es mal wieder ordentlich gehagelt und die Flanzen und Früchte mußten wie jedes Jahr richtig Federn lassen.

Aber nun zeige ich euch mal wie sich das auf Seerosenblätter auswirkt mad2 mad2

Robert