Autor / Nachricht
nach oben
#  29.04.2009, 22:22:17
Hi,

Hab jetzt einmal so eine billigsdorfer Glaselektrode bei ebay ersteigert (so um die 30 Euros) - bin neugierig was die kann - austauschbare Flüssigkeit mit Öffnung gibt es jedenfalls.

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2009, 09:00:53
Hallo Anton,

da musst du uns aber berichten ob die wirklich viel schlechter ist wie eine Marken-Glas-Elektrode wink2
Wirst du die Elektrode im Dauereinsatz betreiben? Oder nur hin und wieder?

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  30.04.2009, 09:20:19
Hallo,

Ja hin und wieder im Dauereinsatz ;-)
Also nicht im Aquarium Dauereinsatz sondern hauptsächlich im Labor.

mfG Anton


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  05.05.2009, 11:07:10
Hallo,

also die Schott ist in Betrieb.
Ich hab den Dennerle-Elektrodenhalter verwendet, die Nachfüllöffnung ist ca 1,5-2cm über der Wasseroberfläcche.
Ich denke das müsste so gehen wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  05.05.2009, 12:05:10
Glückwunsch - sieht gut aus!
Wenn du Zeit hast, kannst du mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kalibrierung einstellen?
Ich habe zwar die ausführliche "bingo-ev"-Anleitung (Verweis bei Doc.Kremser) studiert, fände es aber hilfreich, wenn du das Vorgehen mit deinen Worten wenigstens noch einmal kurz erläutern könntest.
Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem da "nichts Gutes" schwant...
Bei der o.a. detaillierten Beschreibung habe ich Einiges nicht zuordnen können, z.B. die Sache mit der Erdung der Pufferlösung. Oder: Wie verhindert man das "Aufsetzen" der Elektrode? Aufpassen ist da sicher keine Dauerlösung - OH, da könnte ich ja den ersteigerten Billig-Elektrodenhalter verwenden - dafür sollte er taugen. Ich schau mich dann aber auch mal nach einem Dennerle-Halter um.

Gruß,franz


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  05.05.2009, 12:28:51
Hallo Franz,

heute reicht es mir nicht mehr,aber die nächsten Tage zieh ich einen seperaten Thread hoch bez. der Kalibrierung von PH-Elektroden.

Der Dennerle-Halter ist nicht schlecht, nur mit der Schott ist das ein wenig schwierig in geschlossenen Becken.
Da würd sich evtl. eine Durchflussamatur für Elektroden anbieten.
http://umwelt-electronic.de/elektrodenhalter.htm

Nur der Preis ist auch der Hammer, dann doch lieber nen Leuchtturm lol



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  05.05.2009, 13:07:14
Super Ingo, danke!!
Hier noch eine Passage aus der vorher genannten Beschreibung, auf die ich, angeregt durch deinen Vorschlag "Durchflußarmatur" gestoßen bin und mit der ich nicht ganz klar komme:
"Bewegt man die Elektrode ständig oder hängt sie in eine Wasserströmung,...werden die Ausgleichsvorgänge ...ständig gestört, und es erfolgt eine Falschanzeige. Also in ruhigem Wasser unbewegt messen!" (?????)
Ich meine mich erinnern zu können, dass ein guter Platz für die Elektrode z.B hinter dem HMF ist und zwar gerade weil da eine ausreichende Strömung herrscht.
Ich blick´ nicht mehr durch...
Gruß, franz


nach oben
#  18.07.2009, 16:08:10
Hallo Ingo,

hab mir jetzt auch die Schott N61 zugelegt.
Die von Dennerle werden mir jetzt echt zu teuer.

Nun meine frage, welche Kcl lösung nimmst du zum auffüllen?
Kann man die KCL-lösung von Dennerle zum kalibrieren auch nehmen. ao2
Steh jetzt echt auf dem schlauch confused2

Ich glaub auch gelesen zu haben das die KCL-lösung in der Elektrode
immer über der Wasseroberfläche sein muss und niemals drunter.
Stimmt das so oder lieg ich da jetzt falsch.
Freu mich über Antworten bitte bitte

gruss Torsten


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 18:26:00
Hi Torsten,

Zitat von Torsten :


hab mir jetzt auch die Schott N61 zugelegt.
Die von Dennerle werden mir jetzt echt zu teuer.

gute Entscheidung, ich selber bin sehr Zufrieden wink2

Zitat:
Nun meine frage, welche Kcl lösung nimmst du zum auffüllen?
Kann man die KCL-lösung von Dennerle zum kalibrieren auch nehmen. ao2
Steh jetzt echt auf dem schlauch confused2

ich selber verwende die KCL-Lösung von Drak zum nachfüllen.
KCL-Lösungen verwendet man zum lagern von PH-Elektroden oder zum nachfüllen von Glaselektroden wie z.B. die Schott N61 wink2
Zum Kalibrieren nimmt man Pufferlösungen (PH4,PH7) beim Dennerle Regler wie du einen hast coolbubble
Zitat:
Ich glaub auch gelesen zu haben das die KCL-lösung in der Elektrode
immer über der Wasseroberfläche sein muss und niemals drunter.
Stimmt das so oder lieg ich da jetzt falsch.
Freu mich über Antworten bitte bitte

Absolut richtig, so wie mein Wissensstand ist besteht die Gefahr das Wasser eindringen kann wenn der Wasserstand höher ist wie der KCL-Stand.
Auch muss bei der Dauermessung der Verschlussstopfen stets offen sein.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.07.2009, 18:45:37
Hi Ingo,


Zitat:
KCL-Lösungen verwendet man zum lagern von PH-Elektroden oder zum nachfüllen von Glaselektroden wie z.B. die Schott N61 wink2


oh mann ao habe da etwas durcheinander gebracht, oder wie mann so schön
sagt etwas undeutlich ausgedrückt wink2

Also werd ich die KCL-lösung von Dennerle nehmen, weil da hab ich noch genug.


Zitat:
Auch muss bei der Dauermessung der Verschlussstopfen stets offen sein.


und beim Kalibrieren auch,so hab ich es gelesen.

Also dank dir noch mal Ingo lv2


gruss Torsten


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 213062
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 351522
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wunderwaffe Bodengrund
165 33285
29.12.2011, 11:08:31
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kennt jemand JBL Manado Bodengrund?
256 95424
02.02.2020, 20:12:36
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko22
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 202593
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2473 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder