Autor / Nachricht
nach oben
#  16.12.2009, 21:54:20
Hi Ingo,

Also eigentlich sollte es doch kein Problem sein das überschüssige KCl loszuwerden, ist doch super wasserlöslich. Wo liegt denn da das Problem?

Sagt mal, für die Elektroden soll die KCl Lösung doch 3 Molar sein, oder habt ihr da andere Angaben?

lg Daniel

lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.12.2009, 22:07:10
Hi Daniel,

das kristallisierte KCL war im unteren Bereich der Elektrode.
Ich stell morgen mal kurz Bilder rein von dem Problem.


Viele Grüße

Ingo


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.12.2009, 09:12:09
Hallo,

so hier mal die Bilder von dem Problem vor den Maßnahmen.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.12.2009, 14:20:33
Hi Ingo,

sieht ja echt nicht schön aus,also die Kristalle im unterem bereich
hatte ich auch aber das oben am Einfülloch hatte ich nicht.
Kann das sein das da etwas Wasser vom Aqua rein gekommen ist?
Wie sieht es jetzt aus,hast noch mal gegen gemessen?

gruss Torsten


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.12.2009, 14:22:34
Hi Torsten,

Aquariumwasser ist nicht rein gekommen.
Ich mess am WE mal degegen.
Aber wenn ich PH-Wert und Langzeittest vergleiche schaut es schon auf jedenfall besser aus.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  20.12.2009, 17:22:53
Hi Ingo,Hi All,

habe heut mal die Schott mit der Dennerle-elektrode gegen gemessen,
siehe da die werte passen wieder.
Hab sie beide heut den ganzen Tag im Aquarium parallel laufen lassen,
und anschliesend mit dem Photometer verglichen.

Also mein fazit ist,die KCL -lösung muss man doch nach einer bestimmten Zeit
ausstauschen um gute Messergebnisse zu erziehlen.
Hoffe Ingo du kannst das auch bestätigen. hide

gruss Torsten


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  20.12.2009, 22:37:57
Hi Torsten,
ich hab mit dem Photometer noch nicht gegen gemessen.
Hab noch nicht die Kurve gekriegt.

Aber der Vergleich Messwert und Färbung Dauertest sieht gut aus.
Ich denke auch das eine Neubefüllung und Reinigung ab und zu kein Fehler ist.



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  15.03.2012, 23:59:12
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Ph-Controller von Jbl gekauft, allerdings ohne Elektrode.
Bin bei meiner suche auf diese gestoßen http://www.ebay.de/itm/PH-ELEKTRODE-BNC-GLAS-hochwertige-Ausfuhrung-/220972025846?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item3372f587f6#ht_743wt_813
Was haltet ihr davon, oder gibt es bezahlbare und bessere alternativen dazu.

Gruß
Thorsten





nach oben
#  17.03.2012, 16:55:01
Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand Erfahrung mit Elektroden von Jumo?

Es handelt sich um eine Glaselektrode mit keramischem Diaphragma, BNC-Anschluß und 2m Kabel.

Gruß
Thorsten


nach oben
#  17.03.2012, 17:09:15
Hallo,
ich habe die hier seit einem Jahr ohne Probleme.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 210765
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 348381
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wunderwaffe Bodengrund
165 33246
29.12.2011, 11:08:31
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kennt jemand JBL Manado Bodengrund?
256 95090
02.02.2020, 20:12:36
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko22
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200201
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2257 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder