Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Heteranthera zosterifolia (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2146)


Geschrieben von: JanZastrow am: 19.04.2009, 16:52:55
Hallo,

ich hab ein Problem mit meiner Heteranthera zosterifolia. Ich dünge im mom ja nur mit co2, weil ein gewisser onlinemarkt bissle lange braucht um mein Volldünger zu versenden. ab morgen hoffe ich mal ist der da.

Nun zu meinem Problem. Anbei mal ein Bild. Ich hab leider keine NO3, PO4 oder FE tests da. Auch wohl erst nä. woche.

Hier mal ein Bild


Was fehlt ihr? Denke mal Eisen.. bin mir aber nicht sicher.


Geschrieben von: Ingrid am: 19.04.2009, 17:39:20
hallo jan,
welcher fischbesatz?
dünger, den fehlt pflanzenvolldünger...FE vor allem und auch ggf. NO3. du hast eine kamhaut? zuwenig ww...und umwältzung.


Geschrieben von: JanZastrow am: 19.04.2009, 17:40:43
Hi Ingrid,

im mom 6 Otos.

Ich hab extra wenig Strömung eingestellt, damit nicht zuviel CO2 ausgetrieben wird. Soll ich stärken stellen?

Der Volldünger kommt morgen an.

Wasserwechsel ist wöchentlich 30-40%


Geschrieben von: Ingrid am: 19.04.2009, 18:07:47
wenn du nur 6 otos hast fehlt dir auch PO4. wie sind die KH und PH ggf. GH ?
das braune an den pflanzen lässt sich das abwischen?
der auslauf soll nach oben zeigen damit es eine wellenartige bewegung das wassers gibt, je nach filter etwa 1-5 cm unter der wasseroberfläche. damit treibst du kein co2 aus, sondern es kommt auch o2 rein was auch nötig ist!


Geschrieben von: JanZastrow am: 19.04.2009, 18:09:16
Das braune sind Kieselalgen.

Kh: 10
pH: um und bei 7
Gh : laut ww 15


Geschrieben von: Ingrid am: 19.04.2009, 18:13:35
so in etwa meine ich es die wellen oben...
kh 10 ist natürlich hart und nützt den pflanzen sehr wenig, sie kommen garnicht an das freie co2 richtig ran.


Geschrieben von: JanZastrow am: 19.04.2009, 18:16:10
Ja, das ist das leidige Problem bei dem Wasser hier in Kiel.

Und ne Osmose-Anlage kann ich mir als Student leider nicht leisten. traurig


Geschrieben von: Varaday am: 19.04.2009, 18:21:48
Hallo Jan,
neben Ingrids Tipps, vermute ich auch zu wenig Eisen und zu wenig Licht.
Die Pflanze ist doch in deinem 54 Liter Becken, oder?
Ist da noch die normale 15 Watt Röhre drin?

Falls ja, setz die Pflanze doch schön stufig mittiger ins Becken, wo das meiste Licht hinkommt.

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: JanZastrow am: 19.04.2009, 18:23:31
Hey Martina,

spätestens am 27 oder 28. April hab ich ne Aqualux mit 2x15 Watt.
Und ab morgen wird ja gedüngt. Mal schauen, was sich dann tut. Danke für die Hilfen und Tipps schonmal


Geschrieben von: Ingrid am: 19.04.2009, 18:29:58
dann versuche andere pflanzen zu setzen... die kh 10 auch vertragen.
das sind viele kaltwasserpflanzen und schattenpflanzen die mit kh 10 recht gut zurechtkommen.
echis, manche vallis, wasserpest, cabomba, farne, anubias, Staurogyne sp,Pogostemon helferi, viele moose...