Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Heteranthera zosterifolia (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2146)


Geschrieben von: JanZastrow am: 28.04.2009, 19:31:48
Hallo,

und bei mir gehen sie auch nicht dran. Und leider sind 3 verstorben traurig
vermutlich der Stress. Ich hab sie bekommen, kurz nachdem sie beim Händler angekommen waren.

Das war anscheinend zuviel für die kleinen. traurig


Temperatur steht bei 24°C
Abdeckung mit 2x15 Watt ist nun da.
Ich wollte nun die Düngedosis verdoppeln. Sprich statt der halben empfohlenen Menge nun die richtige Menge, die auch angegeben ist.

Wie meinst du das mit "Gradwanderung" Ingrid? Inwiefern?

Gibt es sonst andere Vorschläge für eine schöne Hintergrundpflanze, die eine Härte von Kh 10 abkann?


Geschrieben von: MonikaW am: 28.04.2009, 19:49:59
Hei, für Anpassungsprobleme sind Otos berühmt...
Deshalb nur seeehr langsam(über Stunden) per dünnem Schlauch Aquarienwasser in einen Aquarieneimer zulaufen lassen...
Am besten 2 Wochen vorher den Filter putzen und 2 Tage vorher 70% Wasser wechseln. Dann kann eigentlich nix passieren... Und den Verkäufer fragen, wie lange sie schon da sind... meiner Verkauft immer erst nach 2 Wochen Quarantäne/Eingewöhnung... solange klebt ein Postit mit "Neuzugang verkauf ab..." am Becken... Bei allen Fischen...
Außer man ist zur stelle, wenn er die Tüte aufmacht... Dann kann man sie gleich mitnehmen...

Filterdreck/Mulm klaut KH und viele Schnecken auch...
Ich frag halt jetzt mal ganz vorsichtig, ob Du sauberes Regenwasser organisieren kannst? Damit hole ich meine Härte und den Ph runter...
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 28.04.2009, 20:48:28
Hi Monika,

hm, glaube nicht das ich hier in Kiel irgendwo an sowas rankomme.

Aber ich will auch nicht wirklich mit der Wasserpanscherei anfangen.
Dann möchte ich lieber die Pflanzen pflegen, die ich bei meiner Kh halten kann und die dann auch wachsen.

Im mom macht ja auch nur die Heteranthera Probleme...


Geschrieben von: Ingrid am: 28.04.2009, 21:23:03
Zitat:
und bei mir gehen sie auch nicht dran. Und leider sind 3 verstorben traurig

hmm...eigentlich mach ich kein federlesen, 1/2 stunde anpassen und rein fertig. hatte so noch nie ausfall ausser bei mal blauen garnis... mx5


Zitat:
Wie meinst du das mit "Gradwanderung" Ingrid? Inwiefern?

na algenmässig, soviel licht - würde bei der kh entweder wie vorgeschlagen die pflanzen danach einsetzten, oder licht weniger und schattenpflanzen setzten. mach halt gute ww, das hilft ungemein. bin gerade am testen eines 40 liter beckens (schrieb schon) OHNE CO2 zuführung, kh 3 + grober boden mache allerdings alle 2 tage 60% ww. manche pflanzen wollen da selbt absolut net wachsen, bekommen nekrosen zb. Rotala sp green wink2
stellt euch dann vor was noch weniger ww ausmachen!!



Geschrieben von: JanZastrow am: 28.04.2009, 21:35:43
Ich werde mal bis zum we gucken, wie sich das entwickelt mit dem Licht nun.

Wahrscheinlich werde ich dann am We na Ladung Pflanzen und holen, die in die Rechte Ecke kommen

Was ist mit Bacopa australis?