Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- rund um den Teich (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=61)
Thema: Im Garten plätscherts :-) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2170)


Geschrieben von: bini am: 25.04.2009, 20:35:03
Hallöchen und guten Abend,

nun also auch in meinem Garten.

Voraussetzungen waren:
-geringe Kosten
-nicht zu groß
-und vor allem - es soll plätschern.

Ich hab´ mich für ein Springbrunnenbecken mit 88 cm Durchmesser entschieden.



Für das Becken musste mein Kräuterhügel weichen.





Ob ich das Wasserspiel im Teich belasse weiß ich noch nicht. Ev. werde ich es durch einen Sprudelstein
oder einen Wasserspeier am Teichrand ersetzen.

Und so schaut´s aus:





Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Jogi42 am: 25.04.2009, 20:46:17
Hallo Bine,
wie immer, ein super Händchen, wenns um Pflanzen geht.
Siegt aus, als wäre es schon länger eingewachsen.


Geschrieben von: bini am: 25.04.2009, 20:53:46
Hallo Jörg,

herzlichen Dank. lv2

Zitat von Jogi42 :
Sieht aus, als wäre es schon länger eingewachsen.

Hab´ gestern angefangen und heute fertiggestellt.

Liebe Grüße
Bine


Geschrieben von: MasterChief am: 25.04.2009, 21:33:48
Hallo Sabine,
schöne natürliche Sprudelsteine sind klasse wink






Geschrieben von: unbekannt am: 25.04.2009, 22:04:24
Hallo Sabine ...

Wunderschön.. hide


Geschrieben von: bini am: 25.04.2009, 22:20:51
Hallo René,

ich hab dabei an SOWAS gedacht.
Alt und verwittert mit einer natürlichen Patina, genau so sollte er sein.

Hallo Robert,

vielen lieben Dank.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: robat1 am: 25.04.2009, 23:05:28
Hi,

da sieht man mal die Bine ist noch deutlich schneller als ich.
Heute angefangen und bis zur Perfektion alles fertig beleidigt


Mein Gedanke war auch, das läuft schon länger glotz
Ich bin ja immer noch am rumdoktern und pflanz mal hier ein Pflänzchen und dort ein Gräschen.

Bine freut mich saumäßig, daß Du auch auf den Teich gekommen bist bitte bitte
Was ist da noch beplant?
Wird der animalisch belebt oder bleibst beim plätschern?

Robert


Geschrieben von: Ecki am: 26.04.2009, 09:16:33
Hallo Bini,

das hast Du wirklich in Hochgeschwindigkeit umgesetzt. Und hübsch ist es auch geworden. Jetzt brauchst Du einen Freiwilligen, der eimerweise Wasser aus Deiner Fundstelle in den heimischen Teich transportiert.

Dann wird das Minigewässer zum Zieralgenbiotop.

Herzliche Sonntagsgrüsse
Ecki


Geschrieben von: bini am: 26.04.2009, 09:21:59
Guten Morgen Robert,


Zitat von robat1 :
da sieht man mal die Bine ist noch deutlich schneller als ich.

mein Teichlein gab auch wesentlich weniger Arbeit als das der Deine. trösten

Zitat von robat1 :
Bine freut mich saumäßig, daß Du auch auf den Teich gekommen bist bitte bitte
Was ist da noch beplant?
Wird der animalisch belebt oder bleibst beim plätschern?

das ist lieb, danke Robert. lv6 Schon seit ein paar Jahren spiele ich mit dem Gedanken irgendwo Wasser in unseren Garten zu integrieren. Ich hatte tausend Ideen, aber die Umsetzung dieser wären doch recht kostspielig gewesen. Denn wenn es schon ein Teich sein sollte, dann naturnah und mit allem Drum und Dran (Sumpfteil, Flach-, Tiefwasserzonen.....) . ao
Also hab´ ich mich nun aus Kostengründen für das totale Gegenteil entschieden > eben sehr minimalistisch, denn ein "Zwischending" wollte ich nicht.

Was das Beleben des Teiches angeht, da bin ich noch unschlüssig. Wenn, dann habe ich an Makropoden gedacht. KLICK
Mals sehen.

Liebe Grüße und viel Freude an Deinem "Großen" wünsch ich Dir
Bine


Geschrieben von: bini am: 26.04.2009, 09:29:06
Hallo und guten Morgen,
dankeschön Ecki. Ja, wenn sich Bini was in den Kopf gesetzt hat... lol2 Für die Schlepperei wird sich wohl niemand finden lassen. Kopf kratz

Vielleicht nehm ich mal ein Kübelchen mit. lol

Lieben Gruß
Bini