Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: es sieht aus wie feine Fäden (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=218)


Geschrieben von: Varaday am: 23.03.2008, 17:43:07
Hallo Regina,

schau doch bitte mal auf die Seite von Dennerle unter der Rubrik Schwimmpflanze. Dort findest du Hornkraut.
Oder schmeiß mal die G..gle Bildersuche an. Da sieht man es noch besser.
Sieht ein bisschen so aus wie Tannengrün. lol2
Ist optisch nicht gerade der Renner, hilft aber gut, durch sein schnelles Wachstum. Fadenalgen gehen an das Hornkraut nicht dran. Zumindest nicht bei mir. happy

Auf jeden Fall würde ich es mit 2 mal, je 25% Wasserwechsel pro Woche versuchen.
Das hilft auf jeden Fall!
Du siehst ja das nach dem Wasserwechsel die Algen weg sind.

Schneidest du deine Pflanzen zurück? Oder sind die alle noch neu?

LG Martina





Geschrieben von: Amicelli am: 23.03.2008, 19:45:05
Hallo Andrea und Martina
ja das Becken ist noch neu, läuft erst seit dem 20.2.08.
Hab so lange warten müßen, schon so manchen zusätzlichen ww machen müßen weil ich anfangs das _Frostfutter nich gespült hab mad2 und die Wasserwerte drohten zu kippen.
Gekürzt hab ich nur die neben der Echi links ~hab sie unten an den Wurzel gekürzt , wie sie heißt weiss ich nicht sieht für mich aus wie eine Flaschenbürste. Fäden sind wieder da so 3-4 gehen oder kommen wie ich glaube von der 1. Pflanze links vom Stein aus, diese hat auch Algenwuchs. Nun überlegt ich die oberen befallenen Stellen einfach abzuknipsen, nur ob das man so richtig ist, muß noch viel lernen merk ich gerade. hmm und 4 Ottos hab ich mir geholt, wie mir aber scheint gehen sie an diese feinen Fäden nicht ran.

LG Regina


Geschrieben von: Amicelli am: 23.03.2008, 19:45:37
Hallo Andrea und Martina
ja das Becken ist noch neu, läuft erst seit dem 20.2.08.
Hab so lange warten müßen, schon so manchen zusätzlichen ww machen müßen weil ich anfangs das _Frostfutter nich gespült hab mad2 und die Wasserwerte drohten zu kippen.
Gekürzt hab ich nur die neben der Echi links ~hab sie unten an den Wurzel gekürzt , wie sie heißt weiss ich nicht sieht für mich aus wie eine Flaschenbürste. Fäden sind wieder da so 3-4 gehen oder kommen wie ich glaube von der 1. Pflanze links vom Stein aus, diese hat auch Algenwuchs. Nun überlegt ich die oberen befallenen Stellen einfach abzuknipsen, nur ob das man so richtig ist, muß noch viel lernen merk ich gerade. hmm und 4 Ottos hab ich mir geholt, wie mir aber scheint gehen sie an diese feinen Fäden nicht ran.

LG Regina


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.03.2008, 20:05:10
Hallo Regina,

das obere Bild sieht nach Ludiwigie aus. An Fadenalgen gehen angeblich Amanogarnelen und Zwerggarnelen sind so wuselig, die treten jede Alge tot. Deine Otos mußt Du zufüttern, ohne passende Algen sterben sie.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Varaday am: 23.03.2008, 21:31:56
Hallo Regina,

sind dir die Oto`s empfohlen worden?
Oder wolltest du die Kleinen gerne halten?
Mir ist seinerzeit davon abgeraten worden, die Kleinen in ein neues Becken zu setzten, da sie Aufwuchsfresser sind. ao2

An deiner Stelle würde ich mehr schnellwüchsige Pflanzen einsetzten, auch wenn Sie optisch nicht zu deinem Layout passen. Wie z.B. Hornkraut und Wasserpest.
Fadenalgen sind, die nicht so schlimmen Algen. Eigentlich mit WW und vielen Pflanzen in den Griff zu kriegen. lv2
Die Pflanzen oben zu kürzen würde ich nicht machen.
Versuche die Algen mechanisch zu entfernen. Nur wenn sehr fein fiedrige Pflanzen betroffen sind, würde ich diese dann komplett entfernen.

Kopf hoch... wird schon vorüber gehen lv2

Ich war damals auch ziemlich frustriert!

LG Martina


Geschrieben von: MonikaW am: 23.03.2008, 22:55:46
Hei, hab mir auch mit Moostauschen Fadenalgen ins CPObecken eingefangen. Das seh ich jetzt aber nicht so kritisch. Hab auchschon Pflanzen aus dem Teich geholt, in dem im Juni immer die FAdenalgen blühen und hab die mit konsequentem Aushungern und mechanisch entfernen superschnell losgekriegt.
Das wird schon. Ich schwöre da auch immer auf schnellwachser. Auch wenn es nur Vorrübergehend ist...

VG Monika


Geschrieben von: Teurkel am: 24.03.2008, 03:20:47
Hallo Regina,


du hast zu wenig pflanzen im aq. ao2


Geschrieben von: Amicelli am: 24.03.2008, 09:28:33
hallo lieben und danke lv2

werde mir gleich am dienstag hornkraut und wasserpest holen auch öfter ww machen und die fäden entfernen. hab glück von eure erfahrungen zu lernen, dank euch.

LG Regina


Geschrieben von: Amicelli am: 24.03.2008, 09:38:22
hallo andrea
bevor ich mir garnelen hole, möcht ich wissen wie sie sich mit den corys und meine zwergbarsche vertragen, ob dann noch eine chance besteht die zwerge oder die corys zu züchten ao2 .

Zitat von Seepferdchen :
Hallo Regina,
An Fadenalgen gehen angeblich Amanogarnelen und Zwerggarnelen sind so wuselig, die treten jede Alge tot.
Gruß Andrea


LG Regina


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.03.2008, 17:18:11
Hallo Regina,

bei den Zwergbarschen fragst Du die falsche lol2 . Ich hab nur ein Pärchen Aequidens, bei denen vermehren sich Zwerggarnelen so einigermaßen. Ich hab aufgrund meiner Bepflanzung leider keinen genauen Überblick, bilde mir aber ein, daß ohne Barsche mehr Junggarnelen zu sehen waren. Zwerggarnelen und Corys schadet der Garnelenvermehrung überhaupt nicht, aber Coryeier werden von den Garnelen gefressen. Zur Aufzucht muß man sie rausnehmen.

Gruß Andrea