Autor / Nachricht
nach oben
#  30.04.2009, 13:31:43
Hallo zusammen,

gestern erhielt ich einen Anruf von einer Bekannten, die in ihrer Ordination ein Malawibecken aufgestellt hat.
Sie bat mich um Hilfe, da sich anscheinend Algen gebildet hatten. Also bin ich heute morgen losgefahren um mir das Ganze mal anzusehen.

Bei dem Anblick bin ich doch etwas erschrocken.
Kieselalgen und Blaualgen en masse. Das Kies war flächendeckend mit Blaualgen bedeckt. Auch das Lochgestein ist schon betroffen.

Auf der Wasseroberfläche hat sich eine sehr dicke, komplett dichte, Kahmhaut gebildet, wie ich sie noch nie gesehen habe.

Das Becken läuft jetzt seit zwei Wochen.
120x50x60
Noch kein Besatz.
Boden schwarzer Kies.
Deko - Lochgestein.
An Pflanzen befinden sich 3 Anubias barteri var. barteri im Becken.

Beleuchtet wird mit 2 x T8 Röhren+Reflektoren - ohne Mittagspause - 8 Stunden.
Wie viel Watt die Röhren haben konnte ich nicht einsehen, da das AQ verbaut ist.

Das Becken bekommt durch Komplettverglasungen und ein Oberlicht sehr viel Tageslicht ab.

So, das waren also meine ersten Eindrücke und Infos.

Mein Rat an sie:
- Kahmhaut mit Küchenkrepp abziehen.
- sämtliche Blaualgen absaugen (Dunkelkur ist nicht erwünscht)
- WW
- schnellwüchsige/mehr Pflanzen - Hornkraut - Muschelblumen...
- da kaum Strömung im Becken ist, habe ich ihr geraten wegen der Kahmhaut diese zu erhöhen.

Beleuchtungszeit 4 - 4 - 4 (vorläufig)

Zur Abdeckung noch eine Frage:
Wie schon oben geschrieben ist das AQ eingebaut. Über dem Licht befindet sich eine Abdeckung aus einem Wasserfesten Kunststoff und direkt darüber der Einbauschrank. Es ist alles komplett zu. Sollte da nicht irgendwo eine Luke/"Luflöcher" oder sonst was eingebaut sein? Wie soll da noch ein Gasaustausch stattfinden?

Da ich mit Malawibecken NULL Ahnung habe, wende ich mich jetzt an Euch.

Wie könnte ich ihr sonst noch helfen, damit sie die Freude an der ganzen Sache nicht verliert?

Liebe Grüße
Sabine

P.s.: Es ist ein Raumteiler.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2009, 13:44:49
Hallo Sabine,

ich hab auch keinen blassen von Malawi-Becken lol2
Aus meiner Erfahrung sind die ersten Wochen immer sehr gefährlich in Punkto Algen. Blaualgen hatte ich eigentlich immer beim anfahren ausser beim ADA-Boden.
Die Ratschläge von dir sind soweit richtig,dran gibts nichts zu meckern.
Ich würde noch ne Ladung Mulm rein werfen damit die Cyanos ordentlich Bakterienkonkurenz bekommen.


Viele Grüße

Ingo


Lex

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2009, 14:06:28
Hi Bine,
Algen sind in nem Malawie Becken normal, Pflanzen wachsen ja so gut wie keine Im Malawiesee, nur Steinsche wink über Lochgestein wird allerdings auch heiss diskutiert da die Fische auch in den Löchern Steckenbleiben können klingt lustig, ist es aber nicht lachen

PH und KH/GH sollten recht hoch sein, Holz und Pflanzen haben nix verloren!
Allerdings irritiert mich dich Kamhaut??? Malawieseebecken sollten ordentlich geblubber haben, also viel Sauerstoff und Strömung, da dürfte keine Kamhaut halten wink

Ausserdem einen leichten Salzanteil gehört bei ihnen dazu und sollte die Bakterienanzahl auch wieder verringern! wink (P.s. nicht an Steinen Sparen, das Becken darf ruhig halbvoll damit sein! Sicherheitsalber lieber mehrere Steine mit Silikon verbinden da sie sie gern wieder Freibuddeln und je nach aufbau das auch böse enden kann!
Felsbrocken sind aber schöner als das Lochgestein welches in ihrem Habitat nicht vorkommt!
Siehe bei meinem Lamprologusbecken, die sind ideal und aus dem Bach für umsonst wink

Mulm wie Ingo sagt schadet auch auf keinen Fall!

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=963&&page=1

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  30.04.2009, 14:42:34
Hallo Ingo,
Hallo Alex,

erstmal herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort.

@Ingo
Das Animpfen habe ich ihr schon empfohlen, sie war aber von der Idee nicht sehr begeistert. Hmmm... ao3


@Alex
dass Algen in einem Malawi nicht zu vermeiden sind, ist nachvollziehbar. Irgendwer muss ja die Nährstoffe verbraten. Aber so massenhaft... shock2
Das Lochgestein gefällt mir auch überhaupt nicht, aber da hat halt wohl jeder so seinen eigenen Geschmack. Ich würde auch Steine aus der Natur bevorzugen. Hab´ das aber nicht angesprochen. Ich denke es war so schon genug, was ich ihr an Ratschlägen mit auf den Weg gegeben habe. Kopf kratz

Zitat:
Pflanzen haben nix verloren!

Nein? Auch kein kleines bisschen? Anubias, Vallis, Cryptos, Hornkraut, Muschelblumen - nein?
Uiii, spätestens jetzt wird´s schwierig für mich. glotz

Wegen der Kahmhaut: nein, kein Geblubber, keine Luftpumpe, (fast) NULL Strömung. Darum habe ich ihr eben geraten die Strömung zu erhöhen.

Liebe Grüße
Sabine


Lex

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2009, 14:49:34
Ooooh kein Geblubbere??? die kommen doch nicht aus nem Biotop! Es sind MalawieSeebarsche! shock2

Naja bissl angebundene Anubia und Vallisnerien sind genemigt, aber nur für den Halter wenn er net ohne auskommt! Wenn sie es nicht zerrupfen beim buddeln und im heissen Gefecht!
aber schau so schauts da aus!

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.tims-malawizucht.de/bilder/Malawisee_Spreinat_08.jpg&imgrefurl=http://www.tims-malawizucht.de/malawisee.html&usg=__hwDmClLGynlUKJLTYr18ogrlGyw=&h=559&w=850&sz=585&hl=de&start=1&tbnid=c8DFGzy75MFvoM:&tbnh=95&tbnw=145&prev=/images%3Fq%3Dmalawisee%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DX

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  30.04.2009, 15:02:25
Wow Alex, danke für den Link. Das sieht ja richtig gut aus, auch ohne Pflanzen. rolleyes Durch die runden Steine wirkt alles sehr ruhig und "weich". Wenn ich da an das Lochgestein denke... ao

Grüßlein
Bine


nach oben
#  30.04.2009, 15:02:36
Hallo Bini,
einige Tips wurden ja schon genannt, eine Dunkelkur wäre hier aber doch das einfachste, die Anubias kommen locker 10 Tage ohne Licht aus.

Wenn sie dich nach Rat fragt, dann aber bei jedem Hinweis ein "nein, das mag ich nicht, das gefällt mir nicht...." kommt, müsste sie sich ein paar grundsätzliche Gedanken zu dem neuen Hobby machen.


vG

René




nach oben
#  30.04.2009, 15:19:55
Hallo René,

ich weiß, die Dunkelkur war auch das 1., was ich ihr empfohlen habe.
Da das AQ in einer Ordination steht, war sie verständlicherweise nicht gerade begeistert.

Zitat von MasterChief :

Wenn sie dich nach Rat fragt, dann aber bei jedem Hinweis ein "nein, das mag ich nicht, das gefällt mir nicht...." kommt, müsste sie sich ein paar grundsätzliche Gedanken zu dem neuen Hobby machen.

Da geb ich Dir Recht. Mein Eindruck war der, dass sie von meinen Infos schon fast "erschlagen" wurde und irgendwie hat sie sich das einfacher vorgestellt. Ich denke auch, dass es KEIN Hobby ist/wird, sondern mehr für die Patienten aufgestellt wurde. Dass dafür eine gewisse Kenntnis der Zusammenhänge unabdingbar ist, das wurde wohl hier außer Acht gelassen.

Ihr Bruder hat anscheinend auch ein Malawibecken, lebt aber ca. 600 km von hier entfernt. Wie intensiv er sein Hobby betreibt, dazu kann ich nichts sagen. Bis jetzt wurde sie von ihm beraten. Kopf kratz

Grüßlein
Bini




Lex

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2009, 16:32:08
Hi Bine; Rene,

klar gehen dann erstmal die Algen weg, aber sie kommen auch wieder wenn sie nichts an den Fehlern behebt!
Durch zu wenig Strömung kommt halt ohne Pflanzen auch kaum Sauerstoff rein, die Fische werden sicher auch bald fleissig das atmen anfangen und Krankheiten aufweisen ausser sie Wechselt non Stop das Wasser???

Meersalz (unbehandelt) , und Diffusor an und power geben beim Filter Muschelkalk schadet auch nicht als Substrat!, dann wirds schon besser laufen!

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  30.04.2009, 16:37:57
Klaro muss die Ursache natürlich auch gefunden und beseitigt werden, die Dunkelkur wäre halt die Sofortmaßnahme, da sie das AQ ja wahrscheinlich aus optischen Gründen baldmöglichst besetzen möchte, so würde man das wohl in den Griff bekommen.
Auf jeden Fall darf Bine nicht aufgeben freuen


vG


René




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 209364
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 386662
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 240784
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 105246
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 228589
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2933 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder