Autor / Nachricht
nach oben
#  03.05.2009, 21:08:49
So liebe Forengemeinde !

Ein großer Teil meines Projektes ist geschafft !
Aquarium 120x25x30 mit
Aussenfilter Fluval 105
Aufsetzleuchte HAGEN Glo T5 mir 54 W
CO2 mit Magnetventil
und das Ganz an der Wand quasi "freischwebend" !

Dazu wurde die Mauer in den Abstellraum "geschlitzt" und zwar auf 120cm; da kam dann eine 5mm Stahlplatte rein, welche im Abstellraum noch mit der tragenden Wand mittels eines geschweissten Stückes verbunden wurde, damit in der 10er Wand des Wohnzimmers kein Riss oder Schlimmeres passiert. Die Zwischenräume des Schlitzes wurden mit einer Art Zweikomponentenkleber, der in kürzester Zeit hart wie Beton wird, gefüllt. Danach Lochbohrung durch die Mauer um die Technik im Abstellraum verschwinden zu lassen. Dann natürlich noch verspachteln und zur Freude meiner Frau hab ich dann gleich die ganze Ecke neu ausgemalt.

An dieser Stelle auch ein ganz herzliches DANKESCHÖN an meinen Freund Paul, der im Gegensatz zu mir NIE daran gezweifelt hat, daß das Ganze funktioniert (hält), und ohne dessen Hilfe ich das SO nie hinbekommen hätte !!!

Belastungsprobe wurde übrigens mit propenvoll gefülltem Becken bestanden, die "Vorspannung" des Metalls war genauso berechnet, daß das Becken nach der Befüllung EXAKT in der Waage ist.

Leider ist der gelieferte Lichtbalken defekt, sodaß ich die Technik noch nicht installieren kann, aber sobald Bodengrund und Pflanzen drinnen sind, gibt´s die nächsten Bilder.

Schönen Abend noch aus Salzburg

Gerhard



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  03.05.2009, 21:57:46
Servus Gerhard,

sehr interessantes Projekt, da bin ich im Verlauf auf weitere Bilder gespannt.

Die Lochbohrung geht dann aber nicht ins Becken, sondern ist nur für die Kabeldurführungen gedacht, oder?

Ist auf jeden Fall Klasse, das dann nur das Becken zu sehen ist, keine Technik und kein Unterschrank.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  03.05.2009, 22:34:47
Hallo Norbert,

ja richtig, Lochbohrung NUR in der Wand (am vorletzten Bild kann man es erkennen)bin vom Meerwasseraquarium noch etwas "lärmgeschädigt" und auch aus diesem Grund möchte ich die Pumpe im Nebenraum, aber es schaut sicherlich auch besser aus, wenn die Technik nicht sichtbar ist. Werd auch versuchen, den Pumpenein- und Auslauf so gut als möglich hinter Pflanzen zu verstecken.
CO-Diffuser aus Glas hab ich auch schon, dann kann ich nur noch hoffen, dass es sich auch zu einem richtigen NA entwickelt !

LG
Gerhard


nach oben
#  03.05.2009, 22:37:16
Hallo Gerhard

Sehr schönes Projekt freuen Die Idee finde ich super und habe ich so noch nicht gesehen! Viel Glück damit!

Was hast du denn Layout technisch vor?

Schönen Gruß,
Stefan

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.05.2009, 22:43:31
hallo gerhard,
ich mich soo sehr auf neue bilder freue ...mit loch_bohrungen wie die männer hier mit begeisterung aufnehmen - ich net viel anfangen kann ... lol2 das layout mich doch eher sehr intensiver ineressiert! wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  03.05.2009, 23:12:50
Layout soll es ähnlich meinem Büro-AQ werden, welches bis dato recht gut läuft.
Bodengrunddünger im Hintergrund für die Tiefwurzler, darüber Japan Plant Soil.
Als Bodendecker möcht ich allerdings z.H. Glosso probieren, ich denke 54 W darüber sollten sie "flach" halten. Dazu als Hintergrund Hemianthus micranthemoides und maximal noch Blyxa Japonica. Als Hardscape hab ich schon mal drei schöne Minifelsen abgekocht, mir gefallen momentan AQ im Iwagumistil einfach total gut.
Als Besatz kommen auf alle Fälle ca. 20 caridina japonica rein und so ca. 13 Neons.
Primär soll es aber ein Pflanzenaquarium werden.

Ich werde euch bildermäßig auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.

Gute Nacht !

Gerhard



nach oben
#  04.05.2009, 07:05:48
Hallo Gerhard,

Die Idee mit dem "freischwebenden" Aquarium finde ich klasse. Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  21.06.2009, 22:10:30
Es läuft !
So, mein AQ läuft jetzt gut einen Monat und ich darf euch mal ein Update zukommen lassen.
Einrichtung: Bodengrund Japan Bodengrund "Plant Soil" beige, drei Steine vom nahen Gaisberg,links und rechts Hemianthus micranthemoides, rechts im Vordergrund Blxya Japonica und linke Seite hinter dem länglichen Stein noch eine kleine Micranthenum umbrosum. Der Rest vom Bodengrund ist HC.
Licht=54W von 12 - 20 Uhr
Düngung = 1/3 der angegebenen Menge ProFito (wird langsam gesteigert)
CO2 bis auf 6 Stunden in der Nacht durchgehend
Wasserwechsel ca. 50% pro Woche mit kleiner Dosierung EasyLife
PH ca. 6,8 - 7 (so ganz genau kann ich das auf der Dauertestfarbscale nicht verifizieren)
KH ca. 6
Temp. 24 Grad

Anfängliche Schwierigkeiten mit HC (vermutliche Umstellung emers - submers), waren die, dass alles was am Boden an HC wuchs, komplett braun/gelb war, hab dann alles "abgemäht" und seit dem prächtiger Nachwuchs.

Tja, und dann kamen noch grüne Fadenalgen?, die ich anfänglich versucht hab, mechanisch zu entfernen. Diese Versuche waren absolut nicht erfolgreich, hab
dann einen Tag das Licht komplett ausgeschalten, und das AQ KOMPLETT abgedeckt.
Klingt unglaublich, aber am nächsten Tag waren sie weg !!!
Ich war so begeistert, dass ich euch diese Erfahrung unbedingt weitergeben wollte !!

Als Besatz hab ich momentan ca. 20 White Pearls drinnen, nächste Woche folgen dann noch ca. 15 rote Neons und das solls dann gewesen sein.

...und natürlich ein paar Bilder und schöne Grüße aus Salzburg !

Gerhard



nach oben
#  28.06.2009, 11:55:53
Hi,

eine herausragende Idee das Becken an der Wand zu befestigen ohne unschöne Träger oder Winkel. Klasse!

Für mein Empfinden bilden Aquaium und Drumherum eine Einheit und ein Becken kann noch so schön sein, wenn das Drumherum nicht stimmt, ist es unharmonisch (im Schwäbischen: Ausse hui und inne pfui oder umgekehrt), ein Grund warum ich so drastisch reduziert habe.
Hier stimmt Alles!

LG Mark.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  28.06.2009, 19:51:13
Hallo Gerhard,

wäre mir fast durch die Lappen gegangen. Was ich bis jetzt sehe gefällt mir ausgesprochen gut, hast du schon die Neons drin? Ich könnte mir auch sehr gut einen großen Schwarm kleiner Boraras oder Moskito Rasboras in dem Becken vorstellen.

Und bitte bald wieder Bilder!

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 361923
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 221268
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 210494
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 198030
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 196745
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2344 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder