Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- rund um den Teich (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=61)
Thema: klein, kleiner, am kleinsten, meine Teiche... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2215)


Geschrieben von: Jogi42 am: 07.06.2009, 17:30:44
Hallo Moni,
echt super toll die Aufnahmen. So was bekommt man nicht zu oft vor die Linse.


Geschrieben von: bini am: 07.06.2009, 19:19:18
Hi Moni,
Wahnsinn! glotz Ich bin hin und weg! Die Bilder sind sowas von gut... thumb bitte bitte Engel plopp lebe hoch

Gratuliere zu den super Schnappschüssen.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Lex am: 08.06.2009, 13:04:51
Hi Monika,
WoooW tolle Bilder thumb
Glückwunsch!

Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 11.07.2009, 09:48:03
Hallo, dann möchte ich Euch mal meinen neuesten Topfteich zeigen...
Er ist mit etwa 3cm Lehm aus dem Garten(aus der wilden, ungedüngten Ecke), der mit 2cm gewaschenem Sand abgedeckt ist, gestartet... Dann hab ich vorsichtig Aquarienwasser und Filterdreck rein und einige Pflanzen aus dem Aquarium... Habe bewußt auf Pflanzen aus dem Teich verzichtet, weil da Rotschwanzgarnelen und blaue Posthörner noch reinsollen...Die sollen ja auch gesund wieder zurück ins Aq. über Winter...
Der Pott hatte noch nie Algen, was mich doch sehr gewundert hat, wegen der Erde...Nur torfbraune Farbe, die ich auch nicht wegbringe???
So sah er ganz am Anfang aus. Leider blieb der Zustand ewig so, auch als es richtig warm wurde...

Also war er so mager, das die Pflanzen einfach nix zum fressen hatten...Die Algenfolglich auchnicht lol
Also hab ich halt mal mit Dennerle E15/Pf7/V30 nach Anleitung auf 50 Liter nachgeholfen...
Und siehe da, die Pflanzen sind explodiert par4

Vor einigen Wochen hab ich noch Wasserflöhe eingesetzt, als Lebendfutterzucht und Mückenlarven ernte ich auch regelmäßig ab...
Einige Radix Balthica(süße Schnecks mit Schlappohren wink2 von etwa 1,5cm länge) waren an den Schwimmpflanzen und entwickeln sich sehr kräftig und gesund(keine Gehäuseschäden wie im AQ)
Hoffe, das ich nächste Woche endlich meine Garnelen bekomme, sonst ist der Sommer ja bald um...
Ahja, die Pflanzen:
Muschelblumen, 2 Arten Salvinias, Wasserhyazinthen, Myriophyllum Aquatica, Myriophyllum Tuberculatum, Wasserreis (Hygoriza...), Riccia, tropischer Froschbiss und Brasilianischer Wassernabel...Zyperngras soll noch rein, aber da weiß ich noch nicht, wie ich es festmachen soll, damit es nicht absäuft...
Die Bacopa Monnieri hat leider vor den Düngung aufgegeben... da tu ich noch mal ein paar Stängel rein... Ludwigia Palustris könnt ich auchnoch dazutun...
Das Geranium rund um den Pott soll das Klima etwas regulieren, weil er von 8-14 Uhr volle Sonne hat(Hoffe die Wasserhyazinthe tut mir den Gefallen :-). Und es soll auch in kühlen Nächten etwas die Abkühlung verlangsamen...Einfach gleichmäßigeres Klima...
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 23.08.2009, 23:32:18
Hei, hier auch ein kleines Update... die Saison geht langsam zuende... Nach der letzten sehr heißen Woche mit Höchtstemperaturen bis 35° haben die Pflanzen nochmal einen richtige Schub gemacht...Die Wassertemp. hat aber 28° nicht überschritten...wovor ich schon etwas Respekt hatte, wegen der Rotschwanzgarnelen, die drinnen sind...
Bei den Wasserhyazinthen warte ich noch auf die Blüten... Knospen sind schon dran...
Die Muschelblumen sind nicht zu bremsen und die Echi. Aquatica hat einen Blütenstängel angesetzt, obwohl ich sie gerademal einen Monat habe par4 ...

Schätzemal, dass bis Ende September der Spaß zuende ist und ich ich den Pott mit Tropischen Wasserpflanzen wieder ausräumen darf... das ist nichtmehr lange hin...
Drückt mir die Daumen, das wir einen milden Herbst bekommen... dann kann er bis Oktober evt. Anfang November draußen bleiben...
VG Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 24.08.2009, 09:30:50
hi Moni,

Zitat von MonikaW :

Drückt mir die Daumen, das wir einen milden Herbst bekommen... dann kann er bis Oktober evt. Anfang November draußen bleiben...
VG Monika


hmm, bei uns wirds jetzt Nachts schon ganz schön frisch, heute warens nur 14 Grad und frischer Wind, mich hats gestern Abend auf dem Balkon gefroren.


Geschrieben von: MonikaW am: 24.08.2009, 11:38:55
Hei Norbert, wir sind ja im Rhein/Maingebiet und da kann man manchmal echt bis Anfang November die Tropischen Kübelpflanzen draußen lassen... Manchmal hab ich schon im Januar die letzten Tomaten im Offenen Tomatenhaus geerntet...
Man muß halt nur auf dem Sprung sein, wenn Nachtfröste kommen und schnell alles reinräumen oder wenn´s nicht so schlimm ist abdecken... shock2
Da kannste aber mal eine rennen sehen, wenn Abends um 23:00Uhr Frostwarnungen im Wetterbericht kommen drive ...

VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.08.2009, 13:56:01
Hallo Moni,

sieht super aus, richtig zugewuchert. Wir bekommen einen super schönen, milden Herbst, hab grad für Dich in die Kristallkugel geschaut lol2 ( Hei, ich muß das auch haben für meine Pötte )

Hm, Lehm gegen Algen wär ein interssanter Ansatz ao2 .


Geschrieben von: MonikaW am: 29.08.2009, 21:51:10
Hei, bräuchte mal kurz Eure Hilfe freuen
Möchte gerne am Fotowettbewerb im Teichforum mit einer meiner Vierflecklibellenbilder teilnehmen freuen
Sie möchten einen Kalender erstellen von den besten Bildern...
In jeder Kategorie ist nur ein Bild möglich...leider traurig
Nur kann ich mich nicht entscheiden, welches von den Libellenbildern am besten ist??? Guckt doch bitte mal und ratet mir... Ich bin sozusagen betriebsblind, Ihr seht das von einer andern Warte...
VG Monika


Geschrieben von: Seepferdchen am: 29.08.2009, 21:53:59
gerne Moni, und wo sind die Flieger wink2 ? Oder überseh ich was ?