Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  15.09.2009, 21:28:47
Hi,
bin noch immer ganz zittrig lachen
hab gerade mal gemessen Teich hat 14C gestern war es aber kälter und verregnet,
werd heit nacht besser mal das Fenster auf lassen das es schön kalt bleibt lachen
hi monika, das Teichwasser ist arg veralgt hab nur einen teil gefiltert, aber das regenwasser ist ja auch nicht ungewohnt, überlegte mir erst was vom schlamm einzubringen, aber ob das im Aquarium nicht zu sehr schadstoffe entwickelt!?
Drückt mir die Daumen, sind nun drin und schauen mich ganz fassungslos an lachen

farbe werden sie sicher verlieren nach und nach, da kann man einfach nicht DAS futter bieten kann wie in der natur

grüssle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.09.2009, 21:42:22
Ok, dann hätt ich das Wasser auch nicht genommen...
Ecki ist der Teichschlammspezialist freuen
Frag ihn mal freuen
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  19.09.2009, 00:50:10
Hi, dann wie versprochen schnell mal ein paar Bilder
des Apistogramma borellii - Männchens aus dem Teich,
das Weibchen hat leider den Umzug nicht überstanden traurig
Nächstes Jahr werde ich das aber auf jedenfall wieder wiederholen und
sie dann früher umgewöhnen wenn es nicht schon so sehr abkühlt!
Das Männchen schaut aber fit aus und frisst auch schon fleissig Artemia,
nun hab ich 3 kleine Borellii - Weibchen von meinen Jungtieren zugefügt, welche ihn mit riesen Augen bestaunen wink

Grüßle Alex










=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  19.09.2009, 10:25:13
hi Alex,

wow ist das ein Prachtkerl glotz , so einen schönen hab ich noch nicht gesehen. Ist ja schon fast eine neue Unterart, A. borellii alexiis, der Schleierborelli wink2

Allerdings ist es schade, das das Weibchen es nicht geschafft hat, ob es an den Temperaturen gelegen hat, oder doch die Umstellung wieder auf Aquariumwasser?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.09.2009, 16:47:09
Hei, da steckt man nicht drin... Stress ist auchnicht zu unterschätzen, aber ganz ohne geht es halt nicht ab bei sowas...
Viel Glück mit Deinem Quartett, Alex freuen
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2010, 02:38:13
Hi,
heut hab ich die ersten Anzeichen des Frühlings in dem Teich erkundet,
zahlreiche Cyclops, die Apistogramma hatten sich sehr gefreut freuen

Grüßle Alex





=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  28.02.2010, 08:42:07
Hallo Alex,

geiles Bild mit den Eipaketen.

Meine Teich ist hier in München heute den 3ten Tag ohne Eisdecke.
Und gestern bei dem schönen Wetter hab ich mich mal im Stuhl davorgesetzt und beobachtet was sich tut. Näher kann ich noch nicht rann, weil mir da der Brustkorb und die Pobacke noch Grenzen setzt lol2

In einem Sonnenbeschienenen Eck sammelten sich hunderte Cyclops und die ersten Hornkrauttriebe steigen vom Boden nach oben. Ein paar erfrorene Libellenlarven hab ich auch entdeckt. Die waren eindeutig zu nahe an der Oberfläche.
Sind zwar geschützt, ist mir aber trotzdem Recht, denn die sind mir einfach zu räuberisch für eventuelle Sommergäste im Teich.
Ein letztes überlebendes Fadenalgennest hab ich mit einem Stöckchen aufgewickelt und entfernt. Nun ist er vorrübergehend völlig Algenfrei.

Das Problem ist bei mir, daß der Teich schon zu groß ist um sicher zu sein, daß ich Fische im Herbst wieder erwischen würde.
Ich würde es mit den Linkeis auch gern versuchen, damit es mit dem Nachwuchs mal klappt.

Hatten deine Borelliis im Teich Nachwuchs, oder sind die auch einheimischen Räubern zum Opfer gefallen?

Ich werde mich wegen der Nachzucht bei meinem großen Becken-Umbau, sehr sehr schweren Herzens, von meinen riesigen Dornaugen trennen. Ich wüsste nicht, wer die Jungen Linkeis sonst auf dem Gewissen hätte? Junge hatte ich ja ein Dutzend mal, aber die überlebten das Verlassen der Kokosnuss nie länger als 4-5 Tage.

Im Teich werde ich dann vermutlich dann doch nur wieder Halbschnäbler halten, weil man die 100%tig herausfangen kann und man sie auch immer sieht und was zu beobachten hat.

Toll wäre so ein Teich auch für Schmetterlingsfische, da könnte sogar mal die Aufzucht der Jungen klappen, was sonst immer scheitert. Aber denen wäre es sicher zu kühl bei unseren Sommertemperaturen. Wäre aber schon Wahnsinn diesen schönen wilden Räuber von oben, so zu sagen "in der freien Natur" und mit freien Fluginsekten, beobachten zu können rolleyes

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2010, 09:59:02
Hei Robert, hast Du noch Platz für einen kleinen Hochteich? So 300Liter?
Da könntest Du dann prima deine Nachzuchten anvisieren...
Teichschale kaufen, kleines Stückchen eingraben, aus Bruchsteinen eine Trockenmauer aufsetzen, mit großen platten den Rand verstecken... da kann man sich auch prima draufsetzen und reingucken... Nix auf dem Bauch liegen zum Fische suchen ;-)

Der hat aber mehr als 300Liter, müßte ich meine Schwester mal fragen...
Der war übrigens gebraucht geschenkt thumb Manche Leute wollen sowas händeringend loswerden...
VG Monika

Achja, mein Teich ist endlich auch aufgetaut und das Termometer hat gestern 9° in den oberen 20cm angezeigt... par4
Meine Sumpfcalla und der Japanische Schachtelhalm haben überlebt, um die hab ich mit schon Sorgen gemacht traurig
Nur um Teichtiere zu sehen, war es gestern noch zu dunkel...
Da muß ich mal gucken, wenn die Sonne scheint happy
Das Wasser ist im Moment Kaffeebraun von den vielen Blättern und Pflanzenteilen... da muß ich auchmal einen Vormittag investieren ;-)möglichst bevor die Molche eintreffen... Krötenwanderung hat ja schon angefangen...
Drückt mir die Daumen, das die Fische noch leben glotz Zumindest hab ich nach dem Auftauen keine Leichen gefunden, wie sie im Teichforum immer berichten...


Achja Alex thumb das nenn ich Macro, dazu brauchen andere ein Microskop lol

Juhu, die Sonne kommt raus happy

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2010, 12:24:48
Moin,
hi Robert, nein die Linkei kannst du nicht in den Teich geben, für sie wäre es zu kühl bei uns, bislang weis ich nur von A.borellii, A.trifasciata und A.baenschi, das sie kühlere Temperaturen auch in der Natur vorfinden!

Dieses Jahr bin ich noch am überlegen ob es wieder Borellii werden oder mein Laetacara curviceps Paar welche auch niedere Temperaturen vertragen!

Monika,
grins danke, aber da kommt die Dslr schon an grenzen und ich hab sicher 80 Bilder für ein gutes gebraucht lachen

hm joa mein Teichwasser ist auch teebraun ubd riecht a weng muffig, kann man bei den cyclops was zur wasserqualität sagen? Bin drauf und dran den teich komplett zu schrubben!?

Grüssle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2010, 13:29:50
Hallo, nee, tus nicht...Außer Du mußt mal Schlamm rausholen wegen der Tiefe...
Nur alles was Du erwischen kannst an Blättern und abgestorbenen Pflanzenteilen raus an den Rand legen, damit die Insekten zurück in den Teich kriechen können und gut...Den Rest erledigt die Natur...
Was ich manchmal noch mache,ist ein paar Eimer Wasser raus, wenn ein paar Tage Regen gemeldet ist...dann geht das Verdünnen der Brühe schneller...
War eben draußen, die Spitzschlammschnecken und Posthörner sind schon unterwegs und räumen auf ;-)
Das ist jedesmal so im Frühling...
Wenn der Sturm vorbei ist, mach ich mal ein Frühlingssturmchaosbild... Mir zerlegts grad die ganzen Gräser grmpf...Überall fliegen die Halme rum, auch im Wasser...Und mein Minigewächshaus ist ein paar Meter weiter geflogen. Zum Glück waren noch keine Pflanzen drin...
Gestern hab ich 2 Stunden Gasse gekehrt...alles für die Katz, sieht schonwieder fast aus wie vorher...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340568
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205669
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185264
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166560
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 131620
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2613 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder