Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Kaliumdüngung ohne bekanntem Wert? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2219)


Geschrieben von: DawnWithoutLight am: 14.05.2009, 10:00:18
Hallo,

Zitat von Jogi42 :
Hallo Dome,
lese mal den Artikel "Wie düngt man Naturaquarien". Link ist in meiner Signatur. Es gibt keine wichtigen und unwichtigen Dünger. Den einen braucht man in kleineren Konzentrationen und den anderen größeren.
Nach dem liebschen Gesetz ist es aber so, wenn nur ein Teil fehlt, kann man das durch nichts kompensieren.
Wir hier in der Naturaquaristik versuchen, dem AQ genau die richtige Zusammensetzung zu geben. Man spricht hier von Magerdüngung, was mir persönlich als Ausdruck nicht so gefällt. Denn was wir an Pflanzenwuchs haben, ist nicht gerade mager. Ich würde es mit der Ernährung vergleichen. Ich z.B. dünge meinen Körper mit manchen Sachen etwas zu viel. Bringt mir einen tollen Wuchs. Wenn ich meine "Körperdüngung" umstellen würde, und genau die Dinge meinem Körper zuführe, die er braucht, wäre er leistungsfähiger bis ins hohe Alter und würde weniger krank.
Genau diese optimale Ernährung versuchen wir bei den Naturaquarien hin zu bekommen. So bleibt nichts für die Algen über.


Ja, das liebsche Gesetz ist mir bekannt. Die Frage nach den Düngern war eher in die Richtung gestellt, was aus dem Handel was bringt und was nichts. Da gibts ja so alles Mögliche: diverse Volldünger, Spurenelementdünger, Makrodünger, Easy Carbo, usw, usw....

@Ingrid
Ich mache 40Liter Wasserwechsel wöchentlich bei meinem 160Liter-Becken, und habe insgesammt 60Watt drüber.

Gruß,
Dome mx4


Geschrieben von: Jogi42 am: 14.05.2009, 10:17:21
Hallo Dome,
WW kannst du gut auf 60-80% erhöhen.
Dünger wird es viele geben, die gehen. Viele hier dünge mit Dennerle oder Drak.