Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Algen im Starklichtaquarium (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2228)


Geschrieben von: Tutti am: 27.05.2009, 21:02:44
Moin,

ich könnte jetzt echt anfangen einen Roman zu verfassen,habe aber nicht die Zeit dafür lol2 ,aber mal in Kürze !

Als erstes würde ich mich von dem ganzen Redfieldgedönz verabschieden,sorry das ich das so sage aber,ist meine Meinung!
Wie Ingo sagt,Test kaufen und ca. K 5 einstellen und gut.

Ich hatte seit Wochen in einem Becken (ca. 70 Liter-3x24 Watt t5 mit Einzelreflektoren,bepflanzt allerdings nur mit HC und Riccardia) mit Fadenalgen zu kämpfen,mit genau dem gleichen Ergebnis wie du,nach einigen Tagen waren sie wieder da und man glaubt garnicht wie schnell Fäden bis zu 5-6 cm wachen können wut1

Ich habe mir einen Spaß daraus gemacht die Algen auf verschiedene Weise zu erledigen

-Alle Algen entfernen,Licht runter auf 6 Stunden max. oder noch besser 2-3 Tage Dunkelkur,ja ihr könnt mir glauben auch bei Fadenalgen hilft das richtig gut !!!
Bei Dunkelkur nicht düngen,bei 6 Stunden Licht Volldünger halbieren.
Makro immer nachweisbar halten (in vernünftigen Dimensionen,wie ich so gerne sage)
-die kh verdoppeln oder gleich verdreifachen (bei mir von kh2-3 auf kh 9)
-und ausgehungerte Algenslamler (Parodon piracicabae,gut zu erkennen an der Fettflosse) zu Hilfe nehmen.Das sind meiner Meinung nach die einzigen Fische die wirklich einiges an Fadenalgen fressen.

Damit solltest du die Fadenalgen komplett loswerden,ich hab sie jedenfalls damit zu 101% besiegt!


Grüße Tutti


Geschrieben von: Jogi42 am: 28.05.2009, 07:08:20
Hallo Michael,
habe gestern auch mal mit dem Readfieldrechner gespielt, demnach müsste ich PO4 auf 0,5 aufdüngen. Ich denke, da hätte ich die Algen drin. Was mir noch eingefallen ist, bekommt dein Becken in der Mittagspause Sonnenlicht? Bei mir ist es so, und mein Moos und Tellenus haben etwas algige Stellen. Könnte evtl. daran liegen.


Geschrieben von: Michael_01 am: 28.05.2009, 08:05:33
Hallo,

Tutti, danke für die Tipps, ich kanns überigens auch kaum glauben wie schnell die wachsen. Kopf kratz
Die KH verdoppeln bis verdreifachen? Ich bin doch eben runter mit der KH um die Algen loszuwerden. confused2 Also runter jetzt oder rauf?
Algensalmler kann ich leider keine einsetzen, ich möchte denn Fischbestand nicht weiter erhöhen. Halte in 240 Litern 20 Neonsalmler und 20 Rotmaulsalmler, Ingrid hat gemeint das ist bereits grenzwertig.
Die Beleuchtungsdauer einmal auf 6 Stunden einstellen werde ich sofort versuchen.

Jogi, das Becken bekommt in den Abendstunden ein bisschen Sonnenlicht ab, in der Mittagspause aber gar nicht.

mfg
Michael


Geschrieben von: Ingrid am: 28.05.2009, 09:31:50
guten morgen allerseits,
also von "Redfieldgedönz" halte ich mittlerweile ziemlich viel in verbindung mit dem "kaliumgehalt" im wasser wink2

Zitat:
Die KH verdoppeln bis verdreifachen? Ich bin doch eben runter mit der KH um die Algen loszuwerden. confused2 Also runter jetzt oder rauf?

das stimmt, so mach ich es auch. viele pflanzen vertragen keine abruppten änderungen der kh, denke algen vor allem grünalgen auch nicht und sind da noch empfindlicher als planzen!

Zitat:
Algensalmler kann ich leider keine einsetzen, ich möchte denn Fischbestand nicht weiter erhöhen. Halte in 240 Litern 20 Neonsalmler und 20 Rotmaulsalmler, Ingrid hat gemeint das ist bereits grenzwertig.

ja würde ich so sagen, du hättest weniger schwierigleiten mit weniger *fisch* wink2
Zitat:
Die Beleuchtungsdauer einmal auf 6 Stunden einstellen werde ich sofort versuchen.

ich würde hingegen, eher das licht nur schwächer wattmäßig stellen mit pausen aber es mindestens bei 10 beleuchtung belassen.


Geschrieben von: Mark1 am: 28.05.2009, 17:39:04
Nee, das glaube ich ja jetzt wieder nicht, da werden 40 Kleinfische auf 240 Liter als viel gewertet?

Ist doch nix drin in dem Becken? Ich würde 50 Neons in 80 cm halten und hätte keine Prob´s wink2

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 28.05.2009, 17:46:54
Zitat von Mark1 :
Nee, das glaube ich ja jetzt wieder nicht, da werden 40 Kleinfische auf 240 Liter als viel gewertet?

Ist doch nix drin in dem Becken? Ich würde 50 Neons in 80 cm halten und hätte keine Prob´s wink2

LG Mark.

nun mark das sind letztendlich um die ~ 200 l netto, algen kenn du ja auch zur genüge gerade die grünen ...wo sie herkommen dann jetzt auch... lol2


Geschrieben von: Jogi42 am: 28.05.2009, 18:04:53
Hallo an alle,
so helfen wir Michael nich weiter. Der eine sagt viel, der ander wenig, den Wert hoch, ein anderer sagt runter.
Man muss glaube ich unterscheiden, KH senken und CO2 hoch ist generell für das Wachstum der Pflanzen gut und macht sie als stärkere Konkurrenz für die Algen. KH runter und CO2 hoch mögen auch Bart.- bzw. Rotalgen nicht.
Das mit dem KH ist eine Schocktherapie wie auch Abdunkeln über mehrere Tage. Man macht was, was Pflanzen nicht mögen. Da hier Algen etwas empfindlicher sind, sterben sie ab und die Pflanze überlebt.
Da hier aber die Algen so extrem wachsen, muss doch noch etwas drin sein, was sie nährt.
Ich würde, bevor ich was radikal mache, den Wasserwechsel weiter so machen und minimal düngen. Vielleicht mal den Dünger ein paar Tage weglassen und beobachten, wie Pflanzen und Algen reagieren. Ich würde auch mal eine Röhre wegschalten, 0,8W pro Liter ist recht viel. Dem Ganzen etwas Zeit lassen.


Geschrieben von: Ecki am: 28.05.2009, 20:15:23
Hallo,
Zitat:
so helfen wir Michael nich weiter


Bravo!

Gruss
Ecki


Geschrieben von: Tutti am: 28.05.2009, 20:26:23
Hi,

es führen viele Wege nach Rom,welchen Weg man nimmt muß man selbst entscheiden,nur dieser Weg muß dann konsequent verfolgt werden.
Bei Misserfolg kann man dann einen anderen Weg versuchen!

Ich habe die Geschichte mit den Fadenalgen gerade in den letzten Wochen durch und schildere meine Erfahrungen die sehr erfolgreich waren !

Grüße Tutti


Geschrieben von: Seepferdchen am: 28.05.2009, 20:26:40
Hallo,

das bringt Michael zwar auch nicht weiter, aber seit wann ist Aquaristik eine ganz eindeutige Sache wink2 .

Und bevor ich platze : die 50 Neons von Mark in 80cm , meist 112l brutto tun mir leid....