Autor / Nachricht

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  28.05.2009, 20:29:17
Hi,

Zitat:
Und bevor ich platze : die 50 Neons von Mark in 80cm , meist 112l brutto tun mir leid....


..war von Mark etwas provokant,aber die 40 kleinen Fischis von Michael sind meiner Meinung nach auch gar kein Problem !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  28.05.2009, 20:38:52
Zitat:
...wo sie herkommen dann jetzt auch..


Ich werde mich da raushalten, ehe ich wieder "Bullshit" rufe lv6 , die Algen hatte ich auch in Becken ohne Besatz!

Aber wirklich so helfen wir Michael nicht!

Andrea: Hast Du schon mal 100 Neon in 375 Liter Wasser gesehen? Ich auch nicht...da sieht man nämlich nichts von, ist so und ich hatte nie Anlass zu glauben daß es meinen Tieren schlecht ging...Lebendfutter, TWW 50% einmal pro Woche, wüchsige Pflanzen...im Gegenteil die noch darin befindlichen Kongosalmler laichten regelmässig ab!


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  28.05.2009, 20:44:00
Hallo Mark,

ich vergleiche nicht gerne Äpfel mit Birnen wink2

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  28.05.2009, 20:45:24
Dann vergleiche doch Äpfel mit Äpfeln... par4


nach oben
#  28.05.2009, 20:49:19
Hallo,

bitte beim Thema bleiben: es geht hier nicht um die Anzahl Neons pro Liter sondern um die Algen von Michael.

Mark, mach ggf. einen Extra-Thread auf und erkläre uns, wie man 100 Neons in 375 Litern übersieht.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  29.05.2009, 10:47:51
Hallo Michael,
habe gestern im Chat noch eine Weile mit Ecki über dein Becken diskutiert.
Wie schon geschrieben, es gibt Schocktherapien um Algen wegzu bekommen und es gibt Maßnahmen, um Algen zu verhindern. Algen können nur entstehen, wenn ein Stoff zu viel im Becken ist, oder mehrere. Habe deinen Thread durchgeschaut, das Becken läuft ein 1/2 Jahr, man kann also fast sagen, eingefahren. Du hast aber von Dennerle auf einen anderen Dünger umgestellt. Kann mir fast nur erklären, dass es durch den neuen Dünger einen Nährstoff gibt, der in deinem Becken nicht verbraucht wird.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  29.05.2009, 11:44:25
Hallo Jörg,
Hallo Michael,

ich denke im Kaliumwert liegt der Hund begraben lol2
Der Microbasic hat die 3-Fache Menge Kalium, und durch den NPK kommt auch noch Kalium ins Wasser je nach Dosis.
Wenn die Pflanzen zu wenig Kalium verbrauchen oder die Wasserwechsel zu gering sind kann sich dieser Wert schon hochschaukeln wink2
Ich und Ingrid haben das ja hinter uns shock2
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=631&highlight=Kalium&

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  29.05.2009, 20:18:47
Hallo,

wow, hier gings ja rund :).

Habe jetzt einmal versucht alle Ratschläge zusammenzufassen und auch zu befolgen.

Was noch aussteht ist der Tip von Jogi eine Weile einmal weniger bis gar nicht zu düngen. Einen Versuch ist es wert, auch wenn ich glaube dass die Pflanzen mir das schnell übel nehmen. Hatte nämlich während eines Urlaubs von ein paar Tagen im Prinzip schon einmal genau das gemacht. Das Hornkraut wurde gleich farblos und verlor Blätter. Nichts desto trotz probiere ich es einmal zumindest mit weniger Dünger.

Das mit dem Licht teste ich bereits, habe die Hängelampe etwas höher montiert, damit sollte ich Ingrids Tip befolgen. Leider strecken sich die Pogostemon helferis dabei in ungeahnte Höhen.

Ich werde mir jetzt auch einen Kaliumtest besorgen, wusste nicht dass der nicht zu den Standardtests gehört und etwas schwer aufzutreiben ist.

An die Schocktherapie traue ich mich nicht ganz ran. Grundsätzlich sollte man den Fischen zuliebe ja nicht die KH mit einem Wasserwechsel dermassen stark erhöhen, oder sehe ich da was falsch? Außerdem stresse ich meine lieben Beckenbewohne glaube ich unheimlich mit den Wasserwechseln und Reinigunsarbeiten, das sollte kein Dauerzustand werden.

Habe jetzt einmal ein paar Fotos gemacht. Was jetzt noch dazugekommen ist, ist eine furchtbare Kahmhaut. Was mich dabei besonders erschrocken hat, war dass die Haut beim rausfischen richtig fest war, wie zäher Gummi.



Hier noch ein Foto von den Algen auf der pogostemon helferi, einfach nur elendig:



So, und 2 Stunden Algen zupfen, Wasser wechseln, Blätter rausfischen und zu stark befallene Blätter abschneiden sieht es dann so aus. Fragt sich nur wie lange. ao3



mfg
Michael


nach oben
#  29.05.2009, 20:28:20
Zitat:
Was noch aussteht ist der Tip von Jogi eine Weile einmal weniger bis gar nicht zu düngen. Einen Versuch ist es wert, auch wenn ich glaube dass die Pflanzen mir das schnell übel nehmen. Hatte nämlich während eines Urlaubs von ein paar Tagen im Prinzip schon einmal genau das gemacht. Das Hornkraut wurde gleich farblos und verlor Blätter. Nichts desto trotz probiere ich es einmal zumindest mit weniger Dünger.


Da sollte man die Pflanzen natürlich genau beobachten. Wenn du genügend WW machst, kommen eigentlich einige Nährstoffe dazu und das müssten deine Pflanzen aushalten.
Stimmt es, dass du den Dünger gewechselt hast. Wenn ja warum, könnte es daran liegen?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.05.2009, 20:42:26
Hallo,

es lag an den Algen freuen
Ich bekam damals den Tip einen NPK Dünger zu verwenden.
Nach einiger Recherche kam ich auf den Aquarebell. Angeblich ist der Dennerle Dünger nämlich viel zu schwach bei Starklicht.

mfg
Michael


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 347745
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 34091
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 90690
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 199740
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 24758
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2537 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder