Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Algen im Starklichtaquarium (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2228)


Geschrieben von: Ingrid am: 29.05.2009, 21:42:35
Zitat von Ingo :
Hallo Jörg,
Hallo Michael,

ich denke im Kaliumwert liegt der Hund begraben lol2
Der Microbasic hat die 3-Fache Menge Kalium, und durch den NPK kommt auch noch Kalium ins Wasser je nach Dosis.
Wenn die Pflanzen zu wenig Kalium verbrauchen oder die Wasserwechsel zu gering sind kann sich dieser Wert schon hochschaukeln wink2
Ich und Ingrid haben das ja hinter uns shock2
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=631&highlight=Kalium&

nick ...danke ingo lv6 ...ich wollte mich nur nicht mehr wiederholen.


Geschrieben von: Tutti am: 30.05.2009, 12:01:08
Moin,

Zitat:
Nach einiger Recherche kam ich auf den Aquarebell. Angeblich ist der Dennerle Dünger nämlich viel zu schwach bei Starklicht.


Da bin der gleichen Meinung !

Grüße Tutti


Geschrieben von: Jogi42 am: 30.05.2009, 13:30:20
Zitat von Tutti :
Moin,

Zitat:
Nach einiger Recherche kam ich auf den Aquarebell. Angeblich ist der Dennerle Dünger nämlich viel zu schwach bei Starklicht.


Da bin der gleichen Meinung !

Grüße Tutti


Zu meinem Verständnis, könnte man den Dünger nicht einfach höher dosieren bei Starklicht.


Geschrieben von: Tutti am: 30.05.2009, 16:09:07
Moin,

Zitat:
Nach einiger Recherche kam ich auf den Aquarebell. Angeblich ist der Dennerle Dünger nämlich viel zu schwach bei Starklicht.



Da bin der gleichen Meinung !

Grüße Tutti


Zu meinem Verständnis, könnte man den Dünger nicht einfach höher dosieren bei Starklicht.



Es geht um den A1 Dailys NPK,und der ist meiner Meinung nach viel zu teuer um ihn in den erforderlichen Mengen zur alleinigen NPK Versorgung zu nutzen.
(Außer in Nano-Becken,da mache ich das auch).

Grüße Tutti


Geschrieben von: Jogi42 am: 30.05.2009, 17:07:31
OK, dann blickk ich es jetzt.


Geschrieben von: Ingrid am: 30.05.2009, 17:11:55
Zitat von Tutti :
Moin,

Zitat:
Nach einiger Recherche kam ich auf den Aquarebell. Angeblich ist der Dennerle Dünger nämlich viel zu schwach bei Starklicht.


Da bin der gleichen Meinung !

Grüße Tutti

hallo,
na gottseidank das es verschiedene ansichten gibt, hauptsache das ergbniss stimmt. wink2
also ich dünge ausschließlich mit dennerle alle meine becken ich habe nicht feststellen können das der volldünger oder andere zu schwach ist kommt natürlich auch auf die pflanzeen an (manche becken hatte ich kaliumlastiger oder halt phosphatlastiger dedüngt) ob ab o,3 watt oder o,9 watt. mit daily NPK soll man auch nicht die werte N=Nitrat P=Phosphat K= Kalium *gemeinsam hochsetzten, sondern diese werte sollte man mit EINZELKOMPONENTEN die es ja als pulver oder bei drak gibt, soviel zudüngen das es jeweils passt!! nick


Geschrieben von: Tutti am: 30.05.2009, 17:27:16
Hi,

Zitat:
na gottseidank das es verschiedene ansichten gibt


Da hast du recht aber wir sind ja hier der gleichen Ansicht !

Zitat:
mit daily NPK soll man auch nicht die werte N=Nitrat P=Phosphat K= Kalium *gemeinsam hochsetzten,


genau.

Zitat:
sondern diese werte sollte man mit EINZELKOMPONENTEN die es ja als pulver oder bei drak gibt, soviel zudüngen das es jeweils passt!!


die gibts eben auch von Aquarebell.

Grüße Tutti


Geschrieben von: Ingrid am: 30.05.2009, 17:50:38
Zitat:
die gibts eben auch von Aquarebell.

egal woher das pulverchen bezogen wird oder *angerührt - hauptsache "allein" und je "reiner" um so besser, und nicht alles in einem (NPK)...damit versuchen wollen werte aufzudüngen, dann geht es meist schief! wink2


Geschrieben von: Michael_01 am: 30.05.2009, 18:28:47
Hi,

bevor ich jetzt die 3l aquarebell wegschütte (die mir extra wegen dem Algenproblem empfohlen wurden ao2 ) werde ich mal den Kaliumwert bestimmen. Vielleicht passt er ja auch. Phosphat und Nitrat sind jedenfalls nicht das Problem. Wenn er zu hoch ist, tja, dann komme ich mit dem Aquarebell NPK Dünger nicht weiter. Oder gibts ne Möglichkeit Kalium zu senken. (und ich meine jetzt nicht durch WW wink ) Den anderen Thread mit dem Kaliumproblem habe ich jetzt durch, dort hat es sich ja quasi durch die Verbraucher alleine geregelt, das wird mir bei meinem eingefahrenen Becken wohl nicht mehr passieren.

mfg
Michael


Geschrieben von: Ingrid am: 30.05.2009, 18:57:44
Zitat von Michael_01 :
dann komme ich mit dem Aquarebell NPK Dünger nicht weiter. Oder gibts ne Möglichkeit Kalium zu senken. (und ich meine jetzt nicht durch WW wink

hallo michael,
werte senken kann man nur mit wasser verdünnen. soll heißen ww - leider lol2 ... trösten + keine kaliumlastigen dünger verwenden. kalium langt in den meisten fällen, der im volldünger zugegeben ist bei regelmäßiger anwendung und nach angabe. in den seltesten fällen muß kalium zugedüngt werden, meißt nur in absolut starktlichtbecken ab o,8 watt die zb. mit T5 oder vor allem mit HQI beleuchtet werden...