Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Fadenalgen... (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2230)


Geschrieben von: Tutti am: 17.05.2009, 22:42:56
Moin,

ich fahre seit Jahren meine Becken mit kh 2-3 und Gh 3-5,mein Wasser kommt noch etwas weicher aus dem Hahn und ich härte mit dem Sera Mineralsalz etwas auf.
Das Serasalz härtet bei 5 Gramm auf 100 Liter das Wasser um 0,6 kh und 1,2 Gh auf.
Ich kann mit diesen Werten fast alle Pflanzen vernünftig pflegen bis auf wenige Ausnahmen.

Grüße Tutti


Geschrieben von: Sophl am: 18.05.2009, 10:33:24
Hey!

Hab jetzt erstmal das Mineralsalz von Sera rein, weils nun eben da war und sich anbot.

Wie siehts bzgl. Nitrat aus? Zudüngen? Hab Eudrakon N...?

LG Sophia


Geschrieben von: Sophl am: 09.06.2009, 13:35:52
Hey!

Nachdem ich nun die Beleuchtungszeit verändert habe, das Wasser aufgehärtet ist, ca. eine Wochen nicht gedüngt wurde und das Becken mit Hornkraut zugestopft ist, habe ich den Eindruck, dass die Algen langsam weniger werden bzw. langsamer wachsen...sicher bin ich mir aber nicht. Hauptsächlich wachsen sie jetzt direkt an der wasseroberfläche, also im Hornkraurt oder den Schwimmpflanzen.

Nun hab ich wieder angefangen zu düngen, erstmal 1 ml täglich, außerdem EasyCarbo.

Nun habe ich festgestellt, dass der Dünger zur Neige geht und überlege, auf einen anderen umzusteigen...nur bin ich mir absolut unschlüssig, welchen ich denn nehmen sollte. Was meint ihr? Das Dennerle-System hab ich mir mal angeschaut, aber sonst weiß ich nicht, was empfehlenswert wäre...

LG Sophia


Geschrieben von: Ingo am: 09.06.2009, 13:48:19
Hallo Sophia,

das Easy Carbo würde ich auch weg lassen, denn zur Algenbekämpfung hilft dies nur bei Rotalgen.
Hau lieber mehr CO2 rein, wobei man auf die Bedürfnisse der Fische Rücksicht nehmen sollte.

Ich selber hatte mit den Dennerle-Dünger immer die besten Ergebnisse erziehlt in punkto Pflanzenwuchs und Algenfreiheit.

Drak-Volldünger hatte ich auch schon ein paar mal ausprobiert aber KONNTE NICHT SO EIN WACHSTUM ERZEUGEN wie mit den Dennerle-Düngern.


Geschrieben von: donpedro am: 09.06.2009, 14:38:34
Hi Sophia,

meine Buddel Ferrdrakon ist auch gerade zu Ende. Habe jetzt mal den MikroBasic von AquaRebell angebrochen, kann aber noch nix dazu sagen, erst vorgestern damit gestartet. Tutti testet den gerade wohl auch in einem Becken, konnte aber auch noch keine verwertbaren Erkenntnisse beisteuern.
Im allseits bekannten "Nachbarforum" schwört man auf diesen Volldünger.
Am Ende muß aber jeder für sich selber den geeigneten Dünger rausfinden,da jeder etwas andere Bedingungen im Becken hat.
Aber mit den Produkten von Dennerle biste mit Sicherheit nicht falsch beraten. Haben hier ja schon viele gute Erfahrungen mit gemacht (siehe Ingo und auch Ingrid und Tutti und wie die Pflanzegurus alle noch heißen thumb )

Gruß Piet


Geschrieben von: Sophl am: 09.06.2009, 14:41:20
Hey!

Den von Aquarebell nehm ich grad auch unter die Lupe und bin am Überlegen, den zu bestellen. ao3

An dem Dünger von Dennerle stört mich eigentlich nur der Preis, ist ja dann doch nicht soo billig...

LG Sophia


Geschrieben von: donpedro am: 09.06.2009, 14:55:44
Hi,

ich denke, dass kommt mal auf eine Rechnung drauf an. Der Dennerle wird doch recht sparsam eingesetzt. Bin mir gar nicht so sicher, ob man da am Ende des Tages nicht an der gleichen Türe rauskommt, was das Preis-/Ergiebigkeitsverhältnis anbelangt.

Gruß Piet


Geschrieben von: Ingo am: 09.06.2009, 15:05:19
Hallo Piet,
Zitat von donpedro :
Bin mir gar nicht so sicher, ob man da am Ende des Tages nicht an der gleichen Türe rauskommt, was das Preis-/Ergiebigkeitsverhältnis anbelangt.

so ist es, teurer ist der Dennerle mit Sicherheit nicht, in meinem 300er mit Starklicht reicht mir die 100ml(V30) Buddel 16 Wochen und das bei Starklicht und der Dünger wird in dem Becken doppelt dosiert.
Den V30 kann man auch alleine verwenden, und muss nicht zwingend das System verwenden und je nach Becken kann auch auf den E15 verzichtet werden.
Bezahlt hab ich 13,95 EUR, also alles andere als teuer.

ZU dem Aquarebell kann ich nichts sagen den hab ich noch nicht getestet lol2


Geschrieben von: MonikaW am: 09.06.2009, 17:34:35
Hei, ich nehm immer die Großpackungen von Dennerle, da wird es nochmal günstiger... Die gehen ja nicht kaputt. Und vor allem muß man sich mal ausrechnen, ich kenn Dünger, bei denen man 5ml auf 20 Liter braucht... bei Dennerle brauch ich 10ml auf 100 Liter.
Also Taschenrechner anschmeißen und nicht erschrecken wenn man den Preis auf der 250ml Flasche bzw. auf den 100er Packungen E15 und Pf 7 sieht...

An den Techniklosen hab ich im Moment andern Dünger, den ich noch da hatte... Mal sehen, wie das läuft...Sieht im Moment nicht gut aus wut1

VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 09.06.2009, 17:41:13
Hallo Moni,

ich muss dich kurz korrigieren Dosierung sind 3ml auf 100 Liter nick
Im Düngesystem im Monat, und bei alleiniger V30-Verwendung alles zwei Wochen.