Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
------ Pflanzenmängel (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=54)
Thema: Eichhornia azurea hat Löffelblatt gebildet (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2263)


Geschrieben von: Echinodorus am: 01.06.2009, 23:18:24
Zitat von Varaday :
Hallo Curt
und ist es nicht so, dass wenn Sie einmal Löffelblätter bildet, dies nur noch macht?
Oder irre ich mich?

Lieber Gruß Martina


Hallo Martina,

jain!

Sie macht zwar beim normalen Weiterwachsen keine Unterwasserblätter mehr, aber wenn Du sie so abkürzt, dass der Luftblattteil abgeschnitten wird können am unteren Teil Seitentriebe mit Unterwasserblätter entstehen.

VG Curt


Geschrieben von: Varaday am: 01.06.2009, 23:20:20
Hallo Curt
danke schön für die Aufklärung lv2

Lieber Gruß Martina


Geschrieben von: Ingrid am: 01.06.2009, 23:30:15
Zitat von Echinodorus :
Zitat von MonikaW :
Hei Curt, wie kommst Du jetzt auf L. aquatica?
Die krieg ich nächste Woche freuen Kannst Du Gedanken lesen?
VG Monika


Nee, da war bei mir ein gedanklicher Fehler. Ich habe irgendwie an L. aquatica gedacht, weil bei denen das gleiche Problem besteht. In meinem Post habe ich mich daher vertippt, es sollte natürlich E. azurea und nicht L. aquatica heißen.


Aber die L. aquatica ist wiklich super - bei guten Bedingungen kannst Du Blattquirle mit 15 cm Durchmesser bekommen und hunderten von Blattsegmenten pro Quirl. Gönne ihr nur viel Licht,viel CO2, viele Nährstoffe im Wasser und auch im Boden und vor allem lass ihr genug Platz zum Entfalten! Und vergiss nicht sie rechtzeitig einzukürzen - denn sonst gibt es Luftblätter.

VG Curt


absolut egal welche der beiden pflanzen, IMHO vor dem wasserspiegel_durchbruch köpfen, sonst ist der aufwand ziemlich groß wieder unterwasserblätter zu erhalten! wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 02.06.2009, 12:11:02
Hm, eigentlich würde es mich ja schonmal reizen, sie blühen zu lassen freuen
Ich glaub ich schneid sie bei der Hälfte ab(sonst ist sie ja auch gleich wieder oben) und pinne sie an die Scheibe, mal gucken, was passiert...

Gut zu wissen mit der L. Aquatica, da hätt ich mir jetzt keinen Kop gemacht...
Bei mir wachsen die meisten Pflanzen früher oder Später mal oben raus...Ist halt so unter HQL und ich find´s schön...
VG Monika