Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Welche Pflanzennährstoffe in welcher Dosis? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2277)


Geschrieben von: Ron Blohm am: 05.06.2009, 20:27:52
Den Beitrag hab ich grad gelesen aber so 100%ig ist mir das nicht klar.

Kannst du mir sagen, ob ich es so richtig verstanden hab?
Ich nehme 186g Pottasche (diese enthält 105g Kalium). Wenn ich das in 1 Ltr Wasser auflöse, enthält das ganze noch immer 105gr Kalium. Aber 1ml der Lösung beinhaltet dann 105 mg Kalium. So richtig?

Ron


Geschrieben von: Jogi42 am: 05.06.2009, 20:44:30
Hallo Ron,
genau richtig. Wenn du nun 1ml auf 100l gibts, erhöhst du den Werrt um 1,05mg pro Liter


Geschrieben von: Ron Blohm am: 05.06.2009, 21:44:09
Da wären jetzt eine ganze Menge Fragen geklärt aber einen Test für Kalium habe ich auch im netz noch nicht gefunden. Tetra, JBL, Sra und Tropic Marin haben den alle nicht im Angebot. Wo gibts denn sowas?
Oder hat jemand eine gemäßigte Dosierempfehlung mit der ich nicht überdünge?

Ron


Geschrieben von: Beowulf am: 05.06.2009, 21:59:51
Hi Ron,

ich denke, das Antons Page doch allgemein bekannt sein sollte, da gibts alle Tests die das Herz so begehrt.


Geschrieben von: Jogi42 am: 05.06.2009, 22:27:12
Zitat:
Oder hat jemand eine gemäßigte Dosierempfehlung mit der ich nicht überdünge?


Das kann man nie sagen. Denn dein Ausgangswasser hat schon Kalium drin und da gibts je nach Wasser unterschiedliche Konzentrationen.


Geschrieben von: MonikaW am: 05.06.2009, 22:49:42
Hei, das sollte man dann ja auch ausrechnen können, wieviel zum Leitungswasser zusätzlich reinmuß und wenn man immer nur das Frischwasser unterdosiert düngt, kann doch eigentlich nicht viel passieren, oder? Die Pflanzen nehmen sich was sie brauchen...Hauptsache es wird nicht zuviel...
Und wenn es Grünalgen gibt, war es doch zuviel...Wenn die Pflanzen besser wachsen ohne Algen, war es genug...
Oder seh ich dass falsch?
Wie lange ist denn so eine Lösung haltbar? Nimmt man da grad Leitungswasser, oder lieber Dest. Wasser?
VG Monika


Geschrieben von: Jogi42 am: 05.06.2009, 22:54:57
Hei zurük,
ih denk, Aqua.Dest. ist besser, da haltbarer. Klar kann man testen und spielen mit der Menge. Es kommt aber auch immer darauf an, wieviel deine Pflanzen verbrauchen.
Ich kann nicht anhand des Aussehens die Düngerart und Menge einschätzen, das seid ihr vermutlich weiter.


Geschrieben von: MonikaW am: 05.06.2009, 23:15:31
Hei, ob mans kann merkt man erst, wenn es schiefgeht freuen
VG Monika


Geschrieben von: Ingrid am: 05.06.2009, 23:53:44
Zitat von MonikaW :
Hei, ob mans kann merkt man erst, wenn es schiefgeht freuen
VG Monika

moni, und genau das MUß es nicht! wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 06.06.2009, 10:28:30
Och weißte Ingrid, ein Spruch von meinem Lehrherrn war immer:"Wenn man nie einen Fehler macht, lernt man auch nicht ihn auszubügeln"Und damit hatte er unheimlich recht... Ich bin prima im Fehler ausbügeln, damals und heute :-)Beim konditorn, wie beim Pflanzen hätscheln...
Das einzige was man braucht ist ein bisschen Wissen, was passiert wenn?...
Und was muß ich machen wenn?...und was geht und was geht überhaupt nicht...

Totalschaden mach ich selten...irgendwie kann man es immer wieder beitätscheln...

VG Monika