Autor / Nachricht
nach oben
#  06.06.2009, 13:20:41
Hi,

ich hab mich gestern mal hingesetzt und ein bissl gerechnet und ich werd unten stehende Dünger-Kombination mal testen. Mehr als schiefgehen kanns nicht, denn Algen hab ich ja nun schon (also kann ich mir die nicht mehr einfangen) und die Vordergrundpflanzen sind in den letzten Wochen keinen cm gewachsen.
Da der V30 ja viele überzeugt und ich eh noch keinen Kaliumtest (für die Pottasche) hier hab, kombiniere ich nicht Ferrdrakon mit Ferrdrakon K sondern den V30 (80%) und Ferrdrakon K (20%, aber doppelt dosiert - so wie's in der Anleitung steht). Kalium hätte ich damit schon mal in recht geringer Dosierung im Becken. Dazu den A1 und gegen den Nitrat- und Phospormangel Eudrakon P und N. Da die Dosierpumpen von DRAK nicht die exaktesten sind, geb ich es tropfenweise hinein.

Falls Ihr Kritik habt, bitte nett formulieren (ich hab heute schon Krach mit meiner Frau und mehr verträgt mein Nervenkostüm nicht rolleyes ).

Mal sehen, ob es fruchtet.

Grüße
Ron


Dateianhang

 AQ-Werte.pdf (41.59 KByte | 69 mal heruntergeladen | 2.8 MByte Traffic)



nach oben
#  06.06.2009, 15:52:14
Zitat:
sondern den V30 (80%) und Ferrdrakon K (20%, aber doppelt dosiert - so wie's in der Anleitung steht)


Hallo Ron,
das man DRAK mit Dennerle kompinieren kann, steht eigentlich dafür, dass man Dennerle Volldünger und DRAK NP zusammen verwendet. Du kombinierst Volldünger mit Volldünger. Ferrakon K ist nichts anderes , als ein kaliumlastiger Volldünger.

Was ich immer wieder feststellen muss ist, dass die Leute bereit sind Potasche zu kaufen und da Lösungen mit ansetzen. Sie bestellelen sich Eurakon P und N. Wenn es aber um Tests geht, wollen viele nicht ran. Klar kann man probieren, ist aber wie wenn man eine Suppe abschmeckt, ohne sie zu probieren. Also, wenns nicht hinhaut, kann halt keiner hier was dazu sagen. Du kannst es also selber für dich entscheiden.


Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  06.06.2009, 16:28:02
Hallo Jörg,

ich besorg mir den Kaliumtest - ich muss nur noch vorher einen Finanzcheck machen, ob ich mir nur den Test hole oder es auch so ein Photometer sein soll. Dann brauch ich aber komplett neue Testreagenzien ... also sind da mal eben 200 € fällig.
Das mit dem Volldünger fand ich ehrlich gesagt gar nicht so abwegig, denn Ferrdrakon K kombiniere ich doch auch mit dem Eisenvolldünger von DRAK um das Kalium zu erhöhen. Da könnte man doch (theoretisch) auch den V30-Volldünger mit Ferrdr. K kombinieren? Klar gibts dann bei einigen Nährstoffen ein paar Überscheidungen (da man ja die konkreten Inhaltsstoffe vom V30 nicht zur Hand hat) aber bei einem Verhältnis von 80% V30 zu 20% Ferrdr. K dürfte man da doch nicht so viel Schaden anrichten (dachte ich mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn).

ein Ron Blohm


nach oben
#  06.06.2009, 16:52:45
Hallo Ron,
Schaden ist wohl das falsche Wort. Es düngen bestimmt hunderte,, tausende ohne zu messen. Wir hier im NA-L haben eben den Anspruch, es möglichst auf unsere Pflanzen angepasst zu machen.
Also, haue es rein. Algen sind ja auch Pflanzenmasse. Am besten die Etiketten der Dünger zu kleben, dann gibt noch einen besonderen Reiz.

Spass beseite, man kann nach deiner Methode eben nur testen, ohne dass man genau weis, was man macht. Wir können dann eben keine Tipps geben, wenns nicht funktioniert.



Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  06.06.2009, 17:15:25
Hallo Ron
beachte bei deinem Vorhaben bitte auch, dass bei einer Temperatur von 23° glotz die Pflanzen einen verlangsamten Stoffwechsel haben, langsamer wachsen und somit auch weniger verbrauchen.

Gruß Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  07.06.2009, 12:09:49
Zitat von Ingo :

Wöchentlich V30-Dosis verdoppelt und den E15 gebe ich nur bei Bedarf zu wenn Fe etwas zu niedrig steht bzw wenn meine Mayaca trotz 8mg NO3 blass wird wink2
A1 täglich Dosis um 25% erhöht.

Im Moment sieht das bei meinem 300 Liter Becken in Zahlen aus:
Wöchentlich
6ml V30
1/4 Tabl. E15
Täglich
4 PH A1
5ml Pottaschelösung
4ml Eudrakon N
5ml Eudrakon P

Hallo Ingo,
1) die Dennerle Düngung sieht ja noch den S7 vor, wobei ich mir nicht klar bin, was da tatsächlich drin ist. Ist das nutzloses Zeug ?
Hintergrund: ich setze gerade DRAK ab um wieder nach Dennerle zu gehen, weil ich trotz "dünner" Düngung (deutlich weniger als empfohlen) ständig eine dicke Kahmhaut hatte. ich habe 6 Wochen nur 1/3 der empfohlenen Menge gedüngt, habe jetzt 2 WOchen gar nicht gedüngt, und erst jetzt ist die Kahmhaut weg...

2) deine Mengen V30 weichen ja deutlich von den empfohlenen Mengen nach oben ab. Habe hier immer gelesen, dass man sich doch sehr an die Hertsellerempfehlungen halten sollte, eher weniger.
wie passt das zusammen ?
oder hast du über dem Becken HQI drüber und verbrauchst dementsprechend viel ?
(das habe ich nämlich auch...

Gruß, Werner


nach oben
#  07.06.2009, 12:33:43
Hallo Werner,
ich antworte mal für Ingo. Man fängt mit einem neuen Dünger oder einem neuen Becken erst mal mit der Hälfte an. Durch beobachten der Pflanzen und Messen der werte ermittelt man so den Verbrauch.
Wenn du wie Ingo viel Pflanzenmasse und viel Licht hast, kann das immer noch mager gedüngt sein.
Ich finde das wort Magerdüngung eh irreführend, denn bei NA-L düngen wir eigentlich nicht mager, sondern genau richtig, d.h., wir nehmen so viel Dünger, wie er genau verbraucht wird und lassen nichts für die Algen über.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  07.06.2009, 13:38:06
Hallo Werner,
Zitat von Metal :

1) die Dennerle Düngung sieht ja noch den S7 vor, wobei ich mir nicht klar bin, was da tatsächlich drin ist. Ist das nutzloses Zeug ?
Hintergrund: ich setze gerade DRAK ab um wieder nach Dennerle zu gehen, weil ich trotz "dünner" Düngung (deutlich weniger als empfohlen) ständig eine dicke Kahmhaut hatte. ich habe 6 Wochen nur 1/3 der empfohlenen Menge gedüngt, habe jetzt 2 WOchen gar nicht gedüngt, und erst jetzt ist die Kahmhaut weg...

Also der S7 ist meiner Meinung kein Nutzloses Zeugs lol2
Es steht zwar nicht drauf was genau drin ist aber ich hatte immer sehr gute Erfahrungen mit dem S7.
Ich selber verwende den A1 dieser ersetzt ja den S7, und der A1 wird in der Regel bei Nährstoffbedürftige Becken eingesetzt enn ordentlich Licht drüber ist.
Also entweder Düngesystem E15-V30-S7 oder
E15-V30-A1
Wenn du ne dicke Kahmhaut hattest könnte sein das der FE zu hoch war.

Zitat:
2) deine Mengen V30 weichen ja deutlich von den empfohlenen Mengen nach oben ab. Habe hier immer gelesen, dass man sich doch sehr an die Hertsellerempfehlungen halten sollte, eher weniger.
wie passt das zusammen ?
oder hast du über dem Becken HQI drüber und verbrauchst dementsprechend viel ?
(das habe ich nämlich auch...

ja ich hab auch HQI drüber aber nur einen Brenner in verbindung mit 2X24Watt T5.
Ich teste eigentlich immer und mit der V30-lastigen Düngung läuft es prima in dem Becken, aber wissen ja jedes Becken verhält sich anders.
Ich habe auch sehr viel Pflanzenmasse in dem Becken mit vielen Stengelpflanzen und 90% der Bodenfläche ist bepflanzt.
Musst halt mal testen ob eine eine leicht abgeänderte Düngung bei deinem Becken evtl auch angebracht wäre lol2
Mir selber macht das Spaß evtl. noch mehr Wuchsgeschwindigkeit raus zu kitzeln wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  07.06.2009, 15:47:04
Zitat von Ingo :
Hallo Werner,
Also entweder Düngesystem E15-V30-S7 oder
E15-V30-A1

ok, hatte ich so nicht verstanden
Zitat von Ingo :

Wenn du ne dicke Kahmhaut hattest könnte sein das der FE zu hoch war.

ja, das war meine Schlußfolgerung auch, und zu viel Eisen ist ja nicht wirklich gut...
Zitat von Ingo :

Musst halt mal testen ob eine eine leicht abgeänderte Düngung bei deinem Becken evtl auch angebracht wäre lol2

ja, so ist das. ich messe recht viel, und gehe immer mehr zur Einzelkomponentendüngung über. daher fand ich deine tabellarische Übersicht auch gut, so ähnlich stelle ich mir meine zukünftige Düngung auch vor.
Nitrat dünge ich mit Eurodrakon N nach Bedarf nach. Kalium habe ich (auch mit DRAK) immer zu wenig, da werde ich aber dann erst mal zur Apotheke marschieren müssen. PO4 habe ich leider mehr als genug, siehe anderer thread...

Ich suche halt immer noch nach der perfekten Gesamtmischung, die mir erlaubt viel heißgeliebtes HQI Licht zu haben, die die Pflanzen gut wachsen läßt und natürlich keine Algen provoziert...
mit DRAK sind die Pflanzen wie Hulle gewachsen, aber ich muß immer wieder gegen Algen kämpfen.

Habe gersten auch die monatlichen Angaben auf die Woche umgerechnet, bei 1x großem oder 2x kleinerem WW pro Woche macht der monatliches Ansatz keinen Sinn

Danke jedenfalls (auch Jörg) für die Antworten

Gruß, Werner


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  07.06.2009, 20:39:11
Zitat:
Nitrat dünge ich mit Eurodrakon N nach Bedarf nach. Kalium habe ich (auch mit DRAK) immer zu wenig, da werde ich aber dann erst mal zur Apotheke marschieren müssen. PO4 habe ich leider mehr als genug, siehe anderer thread...

werner, was heißt zu wenig?
kann sein bei verwendung von HQI beleuchtung aber sonst an und für sich sollte was dort drin ist reichen! ich halte mittlerweil viel von dem redfield_verhältniss..lese mal. wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 350724
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 212503
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 201949
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 99299
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91137
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2509 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder