Autor / Nachricht
nach oben
#  03.07.2012, 22:38:45
Hi Monika,

Zitat:
hab ich das Nitratfeld abgeschnitten und es mit der Pinzette am Rand(neben dem Messfeld) gefasst und eingetaucht...
lol

Ich hab meine immer mittig durchgeschnitten - dann hatte ich zwei ...

Das mit den EM hört sich interessant an, hast du damit Erfahrungen oder probierst du das das erste Mal?

Hat deine Tochter damit das Umkippen verhindern können?

VG Kalle


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.07.2012, 22:48:41
Hei weiß nicht wie weit sie sind...in der Schule stehen die Becken für die Langzeitforschung...was sie jetzt machen soll weiß ich nicht...kann sie morgen mal fragen...
Ohhh auchnicht schlecht längs durschschneiden lol
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  04.07.2012, 10:42:59
Hallo Moni,
solche Projekte in der Schule finde ich Klasse.

In der Schule von meinem Mann stehen 2 RiesenAQ leider darf ich mich da nicht einmischen weil es eben betreute Objekte sind, der Lehrer der es betreut bekommt jedesmal ein rotes GEsicht wenn er mich sieht, er weiß genau das ich Erfahrung habe.
Ich täte da einiges anders machen, aber na gut.

Die AQ sind von einem Lehrer (der jetzt aber schon pensioniert ist) in einem Projekt mit Schüler selber gebaut worden, sie sind gut groß und haben eine schöne Tiefe.
Die Gestaltung läßt aber viele Wünsche offen.



freundliche Grüße Ursula

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  04.07.2012, 11:34:50
Hei, ja bei uns in der Schule unseres Sohnes gibt es auch ein Schulaquarium...
Alle halbe Jahre wird es neu gemacht..mit neuem Besatz...neues System...
Immer dauerts nicht lange und es geht den Bach runter...
Is wohl weniger Arbeit neu einzurichten, statt danach zu schauen?
Aber egal...Lehrer sind auchnur Menschen und nicht unbedingt Aquascaper wink2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.07.2012, 17:04:03
Sooo, heut war großer Wasserwechsel und Filter dran.
Angeregt durch den Artikel im VDAheft (Über Poliphosphate im Trinkwasser) und die Diskussion mit einem der Autoren und Anton, habe ich Wasser von unserer Quelle im Wald geholt...da is sowas hoffentlich nicht drin... Phosphat lass ich Dienstag im Laden messen.
Kein Äkt...10 Min. war ich wieder da...
Wenn es lange nicht regnet hat sie manchmal ganzschön Nitrat...war aber heut nach der Regnerei diese Woche nicht so...
erstmal orientierend gemessen No3 10/No20/Gh7/Kh6 /Ph7,2
Dann das Becken gemessen No3 0/No2 0/Gh 8/Kh 6/Ph 7,2

Wasserwechsel hab ich Regen:Quellwasser 1:1 gemacht, aber ein bisschen heißes Leitungswasser mit rein, weil es sonst bissi zu kalt gewesen wäre...
Tja..das is dumm, mit dem Leitungswasser passe ich immer ein bisschen die Temp. an

Auf jedenfall war das Wechselwasser trotz "Topwerte" ziemlich bräunlich ao
Dann kam der Filter an die Reihe..die eine Patrone ist ziemlich verbraucht...die hat garnixmehr aufgenommen..die andern dafür umsomehr...
Dick zugeschlammt und das nach nur 2 Wochen ao
Also die ausgetauscht und die alte Patrone nach dem gröbsten Dreck entfernen im Becken ausgedrückt...
Tja..wenn ich meinen Ratestäbchen glauben darf, ist jetzt kaum Nitrat im Becken.
Das meine Fütterei nicht reicht, sieht man ja an den Werten.
Blaualgen waren es jetzt weniger, dafür war die grüne Kahmhaut wieder da...sehr massiv...
Pflanzenwachstum sehr bescheiden...es wächst, aber sehr verhalten und gelblich...
Ich glaub ich steck jetzt einfach mal morgen eine von Bernds Superknödeln mx4
Aquamax Düngerkugel NPK rein und dünge wie immer...2,5ml V30/ 1E15/1 Plantagold
Dann schau mer mal und wenns dann immernoch Blaualgen hat, donner ich Em rein.

Sooo, nächstes Becken...240er im Wohnzimmer is dran...
Wir fahren bald eine Woche weg und da sollen alle Filter gut laufen und nichtmehrsoviel Veränderung vorher sein...Die Kids sind sonst überfordert..mehr als jeden Tag füttern is nicht zu verlangen...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.07.2012, 22:44:10
Soooo, hab nicht gedüngt und die Blaualgen waren fast weg...
So gaaanz langsam wachsen wieder ein paar...
Aber bei weiten nicht so arg und schnell, wie vorher...
Die Pflanzen wachsen...sogar das Hornkraut, das die ganze Zeit gebockt hat, hat einen roten Austrieb rolleyes
Auch das Eichblatt, schiebt ein rotes Blattpaar...
Die Kahmhaut ist wieder da...allerdings hat sie die Farbe gewechselt...sie ist nichtmehr grün, sondern schillert irisirend bläulichweiß...also warscheinlich Eisenkahmhaut hide
Hab vorhin mal ein bisschen abgeschöpft...es wirft Falten und schäumt...
Hat jetzt eine Verdünnung des Phosphats das Eisen freigesetzt?
Diese Woche mach ich nochmal den gleichen Wasserwechsel...mal schauen, was das dann bringt...
VG Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.07.2012, 00:13:16
Hallo Monika,

schön, dass sich etwas Postives tut. Hast du vorher mit EM was probiert?

VG Kalle



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2012, 10:53:11
Nee, Karl, hab ich noch nicht...
Ich habs ja nicht geglaubt, aber es könnte evt. doch etwas mit dem Poliphosphat zu tun haben ao2
Ok, es ist auch im Moment nicht besonders warm in dem Zimmer...
Aber bei den letzten 3 Wasserwechseln hatte das Blaualgenwachstum derart schnell wieder losgelegt, das 2 nachher wieder alles voll war...
Jetzt sind es einige vereinzelte Herde...die werd ich morgen beim nächsten Wasserwechsel so gut es geht absaugen...
Das sind 5 Stellen von mittlerweile 1cm...kein Vergleich zu vorher...

Ok, was ich natürlich auch gemacht habe, ist die verbrauchte halbe Filterpatrone gegen eine Neue ersetzt...Aber das kann ich nicht wirklich glauben, das das soviel gebracht hat...
Vorher drifteten allerdings immer unmengen "Cyanonadeln" durchs Wasser...
Könnte sein, das sich der Filter kurzgeschlossen hatte ao2 und das Wasser am Material vorbeigelaufen ist ao2 , aber dafür war er eigentlich zu verschlammt...verrückt, was da von 2 Wochen drin war...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  26.07.2012, 01:00:58
Hallo Monika,

irgendwo habe ich von Dir gelesen:
Zitat:
Vorher drifteten allerdings immer unmengen "Cyanonadeln" durchs Wasser...


meinst Du damit die hier?

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.07.2012, 10:54:15
Hallo Bernd, ja, so sahen sie aus...
Aber das hat sich erledigt, seit die neue Filterpatrone drin ist...
Überall wo sie an den Pflanzen hängenblieben, entstand ein cyanblauer fusseliger neuer Herd...vorzugsweise im oberen Drittel des Beckens...
Gestern hab ich Wasserwechsel und Filterreinigung gemacht...
Das Becken ist echt eine Dreckschleuder...der Filter war wieder total verschlammt und das nach nur 1 Woche traurig
Dabei bekommen die paar Garnelen und 6Cory Pygmäus gradmal einen Eßlöffel Flockenfutter über den Tag verteilt..davon bleibt nix übrig...
Das Wasser war bräunlich...
Und obendrauf im hinteren Bereich, wo ich es nicht sehen kann, waren einige dicke Blaualgenbatzen mit Riccia verwoben...wenn ich sie früher gesehen hätte, hätte ich sie schon weggemacht...die konnte man grad in einem Stück wegnehmen...der Rest des Beckens sah eigenltich sauber aus...
VG Monika





Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neues Becke - Schritt für Schritt (Hilfe?)
98 26580
10.02.2011, 14:22:29
Gehe zum letzten Beitrag von YelloW
61 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 624 Liter - es geht langsam los
189 50626
04.10.2009, 00:06:25
Gehe zum letzten Beitrag von magickalpe
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Barsche im Pflanzen-Becken.
98 25122
30.11.2008, 11:26:37
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 390363
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 158961
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6165 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder