Huhu, ja, der Tag müßte wirklich mehr als 24 Stunden haben..aber wenn es länger als bis 16:00Uhr hell wäre, wär auchschon hilfreich
So, neues von meinem Blaualgenversuchsbecken...mangels Zeit gabs jetzt laaaange keinen Wasserwechsel. Sind eh nur 4 L59, 5 Cory Pygmäus, paar Redfire und 30-? Macrobrachium Inlesse drin..die kriegen auchnicht viel Futter...
Auf jedenfall gabs heut WW...das heißt ablassen bis auf 7cm...
Vorher hab ich die dicke "Blaualgenhaut" mit einem Stäbchen abgefischt...
Es war nur auf der Oberfläche als geschlossene Decke, die man schön abnehmen kann ohne das was abhaut...Anschließend Wasser raus und 1:1 Regen/Leitung wieder aufgefüllt. Die ganze Zeit hab ich um das Eisen nicht dem Phosphat auszuliefern 1-2 Tage später gedüngt...heut werf ich mal wieder alles auf einmal rein, wie ich es sonst all die Jahre vorher gemacht hab.
1 E15, 3ml V30, 1 Plantagold
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Kann es sein, das sie die Rezeptur vom V30 damals geändert haben, als die Pumpflaschen rauskamen? Hatte ja noch lange danach vom alten V30 in den Flaschen mit Schraubdeckel...davon sollte man 2,5ml auf 100 Liter Aqwasser geben+ 1 E15+ 1 Plantagold...das hat immer Wunderbar gefunzt
Jetzt soll man 3ml V30, 1 E15 und S7 zugeben? Auf jedenfall funzt es nichtmehr so gut..kann es sein, das die Nährstoffe, die jetzt im S7 sind aus dem V30 rausgenommen haben? Oder ist die Rezeptur unverändert?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Auf jedenfall hier mal die gemessenen Werte...Ja, das Becken war hungrig
Nitrat 0/Nitrit0/Gh7/Kh3/Ph 7,2
Die Frage ist nur...fressen die Blaualgen Nitrat, wenn ich das zudünge?
Weil so wachsen die meisten Pflanzen auchnicht...nur Vallisnerien wachsen wie bekloppt und nehmen das ganze Becken ein...die sind wohl noch schneller als die Blaualgen...Auf jedenfall waren die Ba jetzt erträglich und es lief so...
Diesmal dünge ich nicht sparsam sondern so wie ich es Jahrelang gemacht habe.
Will mal sehen was passiert. Dadurch kommt auch einiges an Kalium rein. Werd es nachher mal mit dem Nährstoffrechner nachrechnen und dann auf 20mg Kalium aufdüngen und dieses Blaualgenvernichtungssystem ausprobieren...
Bin gespannt...
Becken ist nicht vorzeigbar...alles voll mit Vallisnerien auch im Vordergrund(hab Anfang Nov dort alle geerntet, aber schonwieder voll

..die Crypto Parva is an der Frontscheibe 15cm hoch..die C. Affinis ebenfalls, die Wurzel sieht man garnicht...Wenigstens ist es jetzt wieder heller...
Die Vallis hab ich mit Kabelbindern zusammengzurrt...sonst wär es immernoch dunkel wie die Nacht darin...
Nee, ich mach keine Dunkelkur..noch nicht..gibt noch einiges was ich vorher ausprobieren will...so schlimm war es auch nichtmehr...bin mal gespannt wie es jetzt nach WW und Düngung wieder aussieht
Außerdem tragen die ganzen Macrobrachium...das würd ich mir nie verzeihen, wenn denen was passiert...
VG Monika