Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.07.2013, 15:51:25
Huhu, wollt mal wegen den Blaualgen bescheidsagen...
Sie sind schon eine ganze Weile dahingerafft par4
Nur auf dem Filterkopf, der 2mm aus dem Wasser ragt, ist noch ein kleiner Rest...da wächst Moos drauf und das möcht ich da auch lassen...
Ich würde behaupten das Becken is clean par4
Was ich durch mehrfache Messungen festgestellt habe, ist das das Becken Nitrat frisst wie bekloppt...warscheinlich ist Bodenheizung und Düngergrund daran schuld...Seit ich das weiß, geb ich Easylife Nito zu...Unterdosiert, aber regelmäßig...ich versuche mich grad ranzutasten, das ich kurz vor WW 10mg/Liter Nitrat messen kann...
Kein Wunder, das nurnoch Vallisnerien wachsen wollten ao
Sonntag hab ich aufgedüngt und Dienstag war schonwieder alles weg ao3
Ich weiß jetzt auch, wann der Knick kam...
Das muß wohl gewesen sein, als ich die gefühlten 200 Endlerguppys weggegeben habe...vorher war das Beckenwachstum nie zu bremsen...
Aber egal..jetzt wird alles gut Super Happy
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.07.2013, 20:18:23
Hallo Monika,

das mit den Valisnerien ist auch für mich interessant. Hab seit ca. drei Monaten mein AQ neu aufgesetzt. Alles wächst sehr mäßig, aber es überlebt zumindest.
Kämpfe auch schon seit zwei Monaten mit den Blaualgen. Mir fällt jedenfalls auf, dass die Valisnerien sich auflösen und genau an diesen Vallis sind auch die meisten Blaualgennester. Von dort breiten sich diese auch auf die benachbarten Pflanzen aus.
Seh ich das richtig, Valisnerien wollen kein Nitrat ? Denn das wär für mich ein Hinweis was an dem Becken schief laufen könnte.

Lg Reinhard


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.07.2013, 21:01:29
Hei, nee...entweder die Vallisnerien machen das Nitrat leer oder der Bodengrund...
Ich geb jetzt alle 3 Tage Easylife Nitro und mess einmal in der Woche was passiert.
Für mich hat wohl der Joghurt die Wende gebracht. Sorry das es bei andern nicht klappt..aber bei mir hat es wohl meinen persönlichen Fehler in meinem Becken behoben. Vielleicht liegt es auch am Joghurt...ich mache meinen selber ao3

Nächste Woche wird es sehr heiß..da werd ich auchnoch einen Oxydator reinstellen, weil die Garnelen dann alle oben hängen und auch die Welse anzeigen, das es für sie ungemütlich ist.
In dem Becken kriegt es dann spielend 30°
Den ersten Mini Oxydator hab ich unten in Betrieb genommen in dem Becken, in dem meine Zuchtgruppe Perlhühner drin sind...weil da offensichtlich ein Sauerstoffmangel herrschte..dachte ich zumindest...aber es war wohl ehr ein C0² Überschuss, weil der Oxydator keine Hilfe brachte, obwohl das Wasserstoffperoxyd sehr schnell weniger wurde...
Aber das ist eine andere Geschichte, die ich auchnoch erzählen wollte...

Auf jeden Fall bin ich total happy, das das BlaualgenProblem erstmal gelöst scheint happy . Jetzt kommt eigentlich die Zeit, in der es immer am schlimmsten war...alle Jahre wieder...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  20.07.2013, 11:52:44
Hallo Monika,

ich hab meine Blaualgen auch zurückdrängen können. Meine Strategie war, aus meinem zweiten alten AQ (läuft seit drei Jahren ohne irgend welche Probleme), die Filterschwämme auszudrücken und dann die gewonnene, braune Brühe mit Hilfe einer Spritze, gezielt zu den mit Blaualgen befallenen Stellen am Bodengrund zu platzieren.
Natürlich erst nach dem gündlichen Absaugen der befallenen Stellen, was ich immer gleich mit dem wöchentlichen WW gemacht habe. Ich finde es ist entscheidend gleich von Anfang an nur solche Pflanzen (auch wenn's vielleicht nur eine Art ist!) zu pflegen, die mit dem vorhandenen Gesamtmilieu (Wasser, Licht, Boden ...) auch zurecht kommen. Heisst, die Pflanzen müssen zum Millieu passen das ist das entscheidende und nur auf das kommt es schlussendlich an. Nur so wird man die wenigsten Probleme haben.

Lg Reinhard


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  20.07.2013, 13:03:34
Ja, damit hast Du schon recht...
ABer manchmal ändern sich auch die Verhältnisse klamheimlich und man kann sich einfach keinen Reim darauf machen, was da gerade in die andere Richtung geht ao3 Dann ist Detektivarbeit gefragt ao
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.11.2013, 15:53:12
Huhu..Becken is endlich mal richtig ausgeschlachtet Super Happy ...
Raum für Neues Super Happy
Die überschüssigen Vallisnerien und das Nixkraut wurden bis auf ein verträgliches Maß reduziert und plötzlich wachsen auch wieder Pflanzen, von denen nurnoch kümmerliche Restbestände da waren..was mich besonders freut, ist das die Brutknöllchen von der lange vermisstgeglauben Aponogeton Undulata plötzlich im Vordergrund rumkullern und austreiben Super Happy
Ob es jetzt Allelopathie war oder ob jetzt wieder das Co² für alle Pflanzen reicht weiß ich nicht..ist aber auch nicht wirklich wichtig...
Insgesammt möcht ich ein bisschen was ändern...
Die Wurzel sitzt mir zu tief..ich möcht sie mit Lavasteinen etwas aufbocken, damit sie hinter den Vordergrundpflanzen (Crypto parva) nicht so verschwindet Kopf kratz
Oder vielleicht doch Tonröhren für die Welse (4x L 59) drunterbasteln?
Die Steine sollten nicht so schwer sein, weil darunter ja ein Bodenfluter verlegt ist. Einen Substratanstieg kann ich nicht verwirklichen, weil die Welse eh wieder alles einebnen..außerdem ziehen bald noch 10 Corydoras Adolfoi mit ein..nochmal ein Grund keine Hügel aufzuschütten wink2 ...Die mache auch alles wieder platt...Ich stell mir dann zwischen den Lavasteinen hübsche Anubien vor...
Der Bodengrund vorne soll als Buddelplatz für die Corys frei bleiben..also soll die Wurzel quasi wie eine Insel wirken Bolbitis is auch genug da...wär evt. was für die dunkle Ecke vor dem Filter dahinter...Cryptotuffs (Pygmäus und Petchi pink) wo es passt und evt. noch eine Sagittariaart als Grasartige Pflanze...Sagittaria Filiformis hab ich schonmal im Keller..oder Sagittaria sublata pussila..die kleinere Art...
Desweiteren möcht ich meine neue Barcleya Longifolia rot in dem Becken unterbringen, weil die einzigen Schnecken Helenen sind..also keine Fresser ihr das Leben schwer machen...
Ich mach heut abend wenns dunkel im Raum is mal ein Bild..ja..sieht etwas trostlos aus im Moment..aber das muß so sein, sonst hab ich keine Motivation was zu ändern ao ...

Was auchnoch eine Herrausvorderung ist, ist das ich keine Fäden zum aufbinden verwenden kann...Sonst kommt sowas raus wie unten auf den Bildern mad2
Das ist schon mehr als einmal passiert, das ich Welse aus Fäden rausschneiden mußte...Noch Jahre später finden sie die zielstrebig..wenn Pflanzen schon längst nichtmehr da sind und Holz verfault ist...Irgendwo in einer Ecke liegt dann der Faden und sie sammeln den auf...Da kann man von Glück reden, wenn man sie damit erwischt ao ...Klar, besser wäre es noch die Fäden vorher zu finden..bzw. garkeine zu verwenden...In Welsbecken verbietet sich das Komplett boewu
Und wenn man neue Welse in alte Becken setzt..erst alles gründlich durchsuchen...
Übrigens der Wels hat es gut überstanden und schon 4 Wochen später wieder mit seiner Braut für Nachwuchs gesorgt par4 ...Man sieht nichtsmehr und er mischt wieder das Becken meines Sohnes gründlich auf par4

Kritik (zur Austattung) ausdrücklich erwünscht (das mit den Welsen is eh ohne Worte grmpf ) und was sich mit dem Besatz und den Belichtungsszenarien (dunkle Ecken wegen Standartbeleuchtung) vereinbaren läßt versuch ich auch zu verwirklichen...
Achja...Riccia wächst im Moment recht gut...vielleicht versuch ich damit mal ein paar flache Kiesel zu begrünen...Aber ich seh eigentlich kaum eine Chance, weil die L 59 die sicherlich nicht wachsen lassen und die Macrobrachium dran rumzupfen werden... mx5
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  16.11.2013, 23:55:37
Hi Moni,

Danke!
Ich find die Warnung und die Bilder echt gut, sowas zeigt man ja nicht so gerne her.

Zitat:
Übrigens der Wels hat es gut überstanden und schon 4 Wochen später wieder mit seiner Braut für Nachwuchs gesorgt par4 ...Man sieht nichtsmehr und er mischt wieder das Becken meines Sohnes gründlich auf par4

Aber!!! das kommt mir jetzt schon ein bisschen zu locker flockig rüber, also da kritisier ich doch lieber deinen Schnurverhau als die Einrichtung.
Vor allem wenn dir das nicht zum ersten mal passiert ist. Ich binde nun seit über 10 Jahren in allen Becken allesmöglich an, aber sowas gabs bei mir noch nie frei erreichbar in einem Becken (glaub ich zumindest).
Da hast du mehrmals richtig geschlampt und der Wels ist kein Insekt ohne Schmerzempfinden. Also tun mir die Bilder förmlich weh wenn ich mir vorstelle wie sich diese tiefen Schnitte am Hals anfühlen.
Den Smilie spar ich mir jetzt mal der dich verhaut.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.11.2013, 10:54:17
Hei, frag nicht, wie mir das weh getan hat mad2
Ich nehm das nicht locker flockig und Fäden kommen mir nichtmehr in die Becken...
Somit hab ich ein Problem mad2 .
Die Fäden stammen noch ganz vom Anfang, als ich alles mögliche auf Holz gebunden hab...Ich hatte auchmal mehrere Javafarne zusammengebunden zu einem großen Farn.
Und das ist halt ein Problem von alten Becken...irgendwann ist das Objekt des Zusammenbindens längst im Jenseits und der Faden liegt irgendwo im Eck unter den Pflanzen. In dem Becken mit den Welsen ist eine 5cm dicke Süßwassertangschicht auf dem Boden im hinteren Bereich. Wühl den mal gründlich durch und such was :ao:, von dem Du nicht weißt, das es da überhaupt ist ...
Wenn ich gewußt hätte, das da ein Faden liegt, hätt ich das gemacht..aber da ich es nicht wußte, is das halt passiert...

Im dem Becken, um das es hier eigentlich geht, hab ich auchschon 2x einen Wels aus den gleichen Fäden geschnitten...die hab ich halt vor 10 Jahren mit Begeisterung verwendet...braunen Acylfaden, weil der sich nicht zersetzt...
Ich hab die Bilder jetzt nur rein, weil ich weiß, das in Aquascaperforen immerwieder erzählt wird, das damit nix passiert boewu
Sogar der liebe Herr Amano hat das in Hannover erzählt, wobei er mehrfach verdrillten Baumwollfaden nimmt..der zersetzt sich wenigstens in ein paar Monaten..Einfacher is nach 4 Wochen schon hin...
Ich nehm jetzt Kabelbinder und muß sie aber so groß oder klein benützen, das kein Wels mit dem Kopf rein kann...
Was mir auchschon passiert is, ist das so ein Tubifextrichter das Innenteil rausgegangen ist und zu Boden gesunken..damals hatte ich 2 Wabenschilderwelse mit etwa 15cm Größe...der eine Simpel hat den Kopf in den Trichter gesteckt und hat ihn nichtmehr runtergekriegt, weil die Borsten hinter den Kiemen sich verhakt haben...Abends als ich grad beim Fernsehen hocke, kommt er auf einmal unterm Stein vor und hat das Ding überm Kopf...Ich mußte das Plastikteil mit dem Seitenschneider aufzwicken, weil ich den Wels echt nicht ohne Gewalt da rausgekriegt hätte ao3
Ein anderesmal hab ich über einen Netzeinhängekasten eine Strumpfhose gebastelt, weil das Orginalnetz total veralgt war...Und wer verhängt sich da geleichmal dran? Einer meiner Otos...ey..der hing auch so fest...mit den Kiemendörnern, das ich den auchnur mit Gewalt rausgekriegt hab...

Grad die Bastelfraktion denkt im Traum nicht dran, was da alles schiefgehen könnte...
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<
Und wer viel macht, macht viele Fehler und wer wenig macht, macht wenig Fehler..und wer wenig Fehler macht, wird befördert ao
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Aber aus Fehlern wird man klug coolbubble
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Blahblahblah wink2
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
VG Monika
Übrigens..die Bilder nehm ich bald wieder raus..die können da nicht drin bleiben...Is jetzt nurmal eine Warnung an alle..vergesst den Anblick nicht, sonst hab ich mich umsonst zum Affen gemacht...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.11.2013, 11:05:11
Hi,

Zitat:
Übrigens..die Bilder nehm ich bald wieder raus..die können da nicht drin bleiben...Is jetzt nurmal eine Warnung an alle..

Das ist jetzt nicht dein Ernst?!?!?!
Das ist doch wichtig dass neue Leute sehen dass man da richtig aufpassen muß.
Mach das bitte nicht oder soll ich sie unter meinem Namen reichstellen dass du damit nicht in Verbindung gebracht wirst?

Ich bin halt keine Pflanzen zusammen, da muß ja lose und locker sein oder werden.
Ich bind nur richtig straff auf Holz und bei mir hat sich auch noch nie ein Holz aufgelöst wie du das erwähnst. Mag aber auch die großen Raspler nicht wirklich und somit keine im Becken. Kleinfischfan, weist ja.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.11.2013, 11:32:34
Hei Robert, ich mag nicht, das die Nörgler aus den großen Fischforen darauf stoßen und dann kommen und hier rumstänkern...
Die sollen schön bleiben, wo sie sind...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neues Becke - Schritt für Schritt (Hilfe?)
98 22502
10.02.2011, 14:22:29
Gehe zum letzten Beitrag von YelloW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Barsche im Pflanzen-Becken.
98 21474
30.11.2008, 11:26:37
61 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 624 Liter - es geht langsam los
189 44007
04.10.2009, 00:06:25
Gehe zum letzten Beitrag von magickalpe
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 61523
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 184387
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2156 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder