Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  05.04.2014, 09:03:54
Sooo, am 23. März wurde das Becken mal wieder ausgeschlachtet...
Es war derart mit Vallisnerien, Nixkraut und Riccia zugewuchert, das kein durchblick mehr möglich war...
Ebenfalls am 23. sind 10 süße junge Corydoras Adolfoi eingezogen par4
Sie machen sich gut im Becken und sind munter unterwegs...

Die freie Bahn beflügelt allerdings auch die L 181 grmpf
Gestern hatte einer einen 7cm tiefen Krater gebuddelt, das der Kies nurso spritzte grmpf Er hat es fast bis runter zum Bodenfluter geschafft...
Ich hab das Loch gleichmal wieder zugeschoben und gestern Abend im Aquarienverein gefragt, wie ich es ihnen wieder abgewöhnen kann...
Man war sich einig, das es zu wenig Versteckplätze sind.
Vorher hatte ich mir schon Gedanken gemacht, wie ich es Welsgerecht einrichten könnte und es soll ein schönes Unterholzwaldbecken werden hide
Wie Geplant die Wurzel aufbocken, damit darunter mehr dünnes Holz und Röhren Platz finden...Links kommt Bolbitis hin, um die Wurzel Anubien auf Lavasteinchen (die immer für Lavagrills verkauft werden, die sind nicht so rau)mit Kabelbinder
Aufbinden. Dann noch diverse Cryprtocorynentuffs...
Die Stängelpflanzen werden wohl mit Perlkabelbindern gebündelt und an die Rückwand geplöppert... Dazu kauf ich mir hochwertige Sauger, zb. Eheim/Dennerle, weil die Billigdinger zu schnell hart werden.
Auf vom Filterkopf wächst im Moment wunderschön semiemers die Glosso ins Wasser rein:par4: der würde ich gerne einen kleinen Landteil gönnen...zb. Baumschutzgitter an Saugern..hoffe das Baumschutzgitter schwimmt....

Das Becken hatte wieder einen Anflug von Blaualgen...pünktlich zum strahlenden Frühlingssonnenschein..um 7:00Uhr scheint für einen kurzen Moment die Sonne ins Becken.
Konnte die Blaualgen aber wieder erfolgreich in die Schranken weisen boewu ...
1. Filter putzen, der war zugeschlammt und der Durchfluss hatte nachgelassen..nicht zu gründlich um die Destruenten für Schwebestoffe nicht zu sehr zu stören..
2. Oxydator ins Becken gestellt um sauerstoffarme Reaktionen zu verhindern
3. Bodengrund alle 5cm mit einem Holzstäbchen angepiekst, um den Durchfluss wieder zu verbessern.
4. Großer WW und aufdüngen
5. 1/2 Glas Pantoffeltierchen hineingeschüttet um die Beckenfauna zu pimpen...

Woala..die Blaualgen sind nurnoch auf dem Filterkopf, zwischen der Glosso und sehen aus wie schwarze Plastikfolie par4 Kann man in Fetzen abziehen...
Nää, die Glosso bleibt da hide auch wenn ich nicht alle Blaualgen wegkrieg..die kriegt man eh nie alle weg...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.04.2014, 18:00:29
Hallo Moni,
das mit den Wurzeln aufbocken ist nicht nur für Welse eine gute Idee.
Ich hab das mit den Wurzeln in meinem AQ auch so gemacht.
Es ist wunderbar anzuschauen wie die Welse, Grundeln und Schmerlen das annehmnen.
Bei mir blüht zum allerersten Mal eine Anubia.


freundliche Grüße Ursula

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.10.2014, 16:58:42
Hei, das Becken zickt mal wieder rum grmpf
Die Blaualgen sind diesmal nicht der Hauptgrund..mit den paar kann ich leben Keine Ursache ...
Es haben sich aber schon länger schwarze, weiche, festwachsende Bartlalgen gebildet...zufällig ging es los, als ich mir im Mai neue Limnophila aquartica gekauft hatte...noch ein Zufall, meine Oxydatorlösung war leer und da es die kleinen Fläschchen ja nur mit der Orginalstärke gibt und keine großen Flaschen, hab ich mich erkundigt, wie das is und dann mit der 6%igen gearbeitet...
Das habe ich hauptsächlich wegen den Tieren angefangen und keine Probleme mehr mit Sauerstoffmangel gehabt par4 Ob es jetzt die Limnophila oder die stärkere Flüssigkeit ist, kann ich nicht sagen ao3
Auf jedenfall explodieren die Algen nach WW und Aufdüngen in kürzester Zeit..über Nacht is alles voll :-( Deswegen hab ich jetzt einfach mal 2 Monate kein Wasser gewechselt und die Algen haben sich in Fetzen abgelöst und den Filter verstopft :-( Ok, so kann ich sie wenigstens gut rausholen...

Heute hab ich mal nicht ganz so viel Wasser wie gewöhnlich gewechselt und statt
Leitung:Regen 1:1, hab ich mal Leitung:Regen 1:2 gemacht...
Außerdem statt 3ml V30, mal 6ml Profito+1/2 E15 (statt einer Ganzen) +1 Pf 7
TR7 wollte ich ja auchnoch reintun...muß ich noch machen...

Die Oxydatoren hab ich jetzt überall raus..im Herbst/Winter gibts keinen Sauerstoffmangel...
Bin nur am überlegen ob ich die Lösung auf 3-4% verdünnen soll?
Steh grad auf der Leitung..wie muß ich das machen?

Drückt mir die Daumen, das ich die blöden Algen wegbring...Die Pflanzen wachsen bis auf die Anubias super...die Limnophila is immer nach 3 Tagen wieder oben..aber trotzdem hat sie untenrum diese blöden Algen :-(

Achja...beide Algenarten sind nur in diesem Becken...alle andern 29 Becken haben das nicht und ich pass auch auf, das ich nichts verschleppe :-(

Achja..ich bin auch der Überzeugung, wenn es Schnecken in dem Becken gäbe, gäbe es die Algen nicht...da ich aber hier viele Helenen drin habe, können sich keine Blasen oder Posthornschnecken halten..hab schon überlegt einen Garra, oder einen Trupp Siamesische einzusetzen...aber das Becken is dafür eigentlich zu klein :-(

Achja und das Becken is pressvoll mit Pflanzen, (mind. 1 großer Eimer Vallisnerien, ein 5 Liter Eimer Nixkraut, 25 Stängel Limnophila)..in 5 Wochen hab ich Börse...so brauch ich die garnicht mitnehmen :-(

Bin gespannt, wie es morgen aussieht...ob es gleichbleibend ist, oder ob wieder alles voll ist mit diesen Algen grmpf

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.10.2014, 20:23:49
Hi Monika,

na, wenn bei dir was wächst, dann immer richtig.

Schon sehr gut, dass das nur in einem Becken passiert. Wenn bei mir so was passiert, dann meist nachdem ich etwas Grundlegenderes abrupt geändert habe (oder der Filter verdreckt ist), vielleicht weil die Pflanzen dann kurz das Wachsen einstellen? Ob die Änderung im Sauerstoff bei dir so etwas auslösen kann?

Naja, wie auch immer, du bekommst das bestimmt wieder hin. Ich drücke dir die Daumen.

VG Kalle





MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  17.10.2014, 20:36:20
Hei, der Fluval Innenfilter is permanent verdreckt und meldet das dann auch unerbittlich indem er Luft ansaugt und einen Höllenlärm veranstaltet.
Mitte August hab ich dannmal eine von 2 verbrauchten Eheimpatronen ersetzt (die drückts dann zusammen) und seitdem ist die Standzeit wieder ordentlich..vorher nurnoch 2 Wochen, was defintiv zu kurz ist.
Nichtnur aus Bequemlichkeit, sondern auch weil ich ihn ja permanent stören muß.
Am Dienstag mußte ich ihn dann auch zum erstenmal nach der Aktion reinigen..verrückt, was da mal wieder rauskam...
4 ausgewachsene Ancistrus Hoplogenys machen halt schon einen ganzschönen Mist hide
Das sehe ich allerdings nicht als das Algenproblem an.
Nitrat is permanent auf Null...
Da schafft der Bodenfluter halt "gegen" mich ao ...
Aber ich weiß mich zu wehren;-) KNO3 hilfts richten..aber nicht regelmäßig...

Ich hätt gerne wieder Schnecken und TDS drin...damals is das Becken am allerbesten gelaufen... thumb Ok, die 1000 Guppys haben auchnoch ihrs getan..aber die möcht ich nicht wiederhaben :-(
3 Helenen+ ihr Nachwuchs, die damals noch 6€/st. gekostet haben, haben alle TDS und andern Schnecken ausgerottet...Leider haben sie keine schönen Gehäuse, sonst wär ich reich par4
Jo, das Becken wird wieder...aber im Moment nervts etwas...das mußte ich mal loswerden traurig
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.10.2014, 15:17:31
Huhu..heut siehts schon besser aus par4
Gestern hab ich die ersten Algenfetzen so von 3x3x2cm mit einem Schaschlikstäbchen eingefangen..
Gefüttert hab ich jetzt seit WW nichtmehr und die Macrobrachium beißen die Algen von den Blättern ab freuen In der Not frisst der Teufel Fliegen hide

Die Corydoras Adolfoi zeigen verstärkte Aktivität...Scheint ihnen recht gut zu gefallen, das alle Werte KH/PH/ Leitwert niedriger sind.
Die Limnophilla Aquartica ist schon 5cm sauber rausgewachsen.
Da ich sie gekürzt und frisch gesteckt habe, aber nur die, die noch nicht dran waren...

Bin gespannt wie es weitergeht...normal hab ich ja alle Becken mit 50% Leitung:50% Regen laufen..funktioniert eigentlich super ao2 ...
Aber wenn der Bodenfluter mir das Nitrat veratmet durch sauerstoffarme Zonen, zieht es ja auch den Ph nicht runter oder? Is das vielleicht der Unterschied???
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.10.2014, 21:11:30
Boa..ich war pöse mislay
Heut war bei uns in der Stadt tag der offenen Tür und dabei sind mir 3 kleine Netzpinselalgenfresserchen in die Tüte gehüpft mislay
http://my-fish.org/tag/crossocheilus-reticulatus/
Ob ich sie behalten kann weiß ich allerdings noch nicht...
Wenn sie Garnelen fressen ist das ein Nogo boewu
In dem Becken sind aber nur Macrobrachium...
hoffe die Jungen sind ihnen zumindest jetzt noch zu groß...
Und wenn die Alten Macrobrachium mit den Scheren fuchteln und sie paarmal in die Nase gezwickt haben, lassen sie die Kleinen vielleicht hoffentlich ja auch in Ruhe ao2 ...

Sie sitzen jetzt erstmal auf Quarantäne...hab ihnen eine veralgte Anubias aus dem Becken reingeschmissen...da hängen sie alle 3 dran und knuspern par4
Hier nochmal sehr schöne Fotos...so klein sind meine auch noch...5cm sind sie ungefähr und noch sehr dünn und schmächtig...
http://www.andreaswerth.net/fotoarchiv/echte-knochenfische-teleostei/karpfenartige-cypriniformes/karpfenfische-cyprinidae/schwanzfleck-algenfresser-crossocheilus-reticulatus
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  21.10.2014, 09:23:50
Hallo Moni,
sind wirklich hübsch, vor 2 Jahren und immer mal wieder sind mir diese Fische auch ins Auge gesprungen.
Mein nächstes Ziel ist erstmal die Panzwerwelse aufzustocken, entweder mit dem Smaragd oder GoldPanzerwels, mal schauen, ich hab ja nur noch 6 Stück.
Mal sehen, ich will das AQ sowieso Fisch technisch verändern, im Moment läuft alles wieder gut.
Ich möchte mal von vielen kleinen Fischen weg und nur ein paar Große, mal sehen was sich so ergibt.
Aber jetzt erfreue ich mich an denen die ich noch habe, ihnen es sehr gut.

freundliche Grüße Ursula

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.10.2014, 11:28:24
Hei, die kleinen sind soo munter und topfit...Keine Äußerlichen Probleme zu erkennen...Ektoparasiten oder Pilze...
Putzen mir jedent Tag eine Wasserpflanze (zb. Nixkraut) von etwa 10cm blitzblank...
Das einzige was es im Moment zu bemängeln gibt, ist das sie sehr mager sind traurig
Da ist jetzt die Frage, kommt das schlicht und ergreifend von zuwenig Futter oder haben sie einen ominösen Darmparasit...das is das einzige was mich noch schreckt.
Ich versuch jetztmal ob die an Sera O nips gehen...die haben 50% Ballaststoffreiche Wassertiere + Knoblauch...also sozusagen ein Darmpflegemittel...deswegen hab ich die Tabs auch angeschafft...
Meistens bekommen grad Grindalverwöhnte Fische etwas dünnpfiff traurig
Aber wenns was hilfreiches gibt..warum nicht...

Mal sehen..heut oder morgen lass ich sie schwimmen par4 shock2
Gerade Siamesische Rüsselbarben und Co sind ja gewöhnlich nicht die Tiere die zuerst schlapp machen, wenn die andern was haben..die machen da gewöhnlich nicht mit...genauso wie Ancistrus...da müssen sie schon sehr schwach sein...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  21.10.2014, 17:11:11
huhu Moni,
wie Du sicher weißt, habe ich die Netzpinselalgenfresser auch und zwar in meinem 375 l Becken. Seitdem die drin sind hab ich außer ein paar Grünalgen an der Scheibe, keine einzige Alge mehr im Becken, keine Pinsel-Bart-Faden und so´n Gedöhne. Sind eigentlich hübsche Fische mit Ihren gelben Flossen und silbernem Körper. Nun ja, behalten wirst Du die sicher nicht, oder Du packst sie später in Deine großes Becken, würden ja als Asiaten schön zu Deinen Mosis passen.
Sind sehr gesellige Fische, 3 sind ein bisserl wenig. Meine 6 - 1 ist leider gestorben - sind immer zusammen, liegen zusammen auf Echi-Blättern oder auf der Reihe vorne auf den Glossos... Wenn sie dünn sind, gieb ihnen ruhig mal TK-Kost,
die fressen eigentlich alles und sind sehr verfressen, vor allem die Weibchen.
Die Biester knabbern den Corys immer die Futtertabletten weg.
Für mich die besten Algenfresser, da kommen keine Rüsselbarben und Otos mit.
Grüße Babs


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neues Becke - Schritt für Schritt (Hilfe?)
98 22498
10.02.2011, 14:22:29
Gehe zum letzten Beitrag von YelloW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Barsche im Pflanzen-Becken.
98 21470
30.11.2008, 11:26:37
61 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 624 Liter - es geht langsam los
189 43996
04.10.2009, 00:06:25
Gehe zum letzten Beitrag von magickalpe
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Na-L / Hall of Fame ( Bilder )
15 6856
24.04.2010, 12:22:20
Gehe zum letzten Beitrag von niva
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 61410
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3902 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder