Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Das Dennerle Percect Plant System (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2287)


Geschrieben von: Ingo am: 08.06.2009, 11:39:00
Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen das immer wieder Fragen aufkamen zu dem Dennerle-Dünge-System will ich es mal kurz erklären.

Das Prinzip ist eigentlich sehr einfach.

Das System ist aufgebaut auf die Basisdüngung

Volldünger V30
Eisendünger E15

Im Düngesystem für normalen Nährstoffbedarf verwendet man das Düngesystem
E15-V30-S7 an.
In Nährstoffbedürftige Aquarien wir anstelle des S7 der Tagesdünger A1 verwendet .
Düngesystem E15-V30-A1
Laut Herstellerangaben wird die Basisdüngung im 2-wöchigen Wechsel verabreicht.
Man kann aber auch Wöchentlich dosieren, wo man einfach die Monatsdosis durch vier teilt und nach dem wöchentlichen Wasserwechsel zugibt.

Wenn man mit den düngen beginnt sollte man nur bedenken das die Herstellerangaben eine durchschnittliche Empfehlung ist, diese kann in manchen Aquarien zuviel oder auch zu wenig sein.
Man sollte mit der hälfte der Dosis beginnen und je nach Bedarf anpassen und sich an das Optimum heran tasten.
Die Dosis richtet sich jenach Pflanzenmasse,Wuchsgeschwindigkeit,Lichtleistung und Art des Bodengrunds aus.
Da die Dennerle-Dünger nicht sehr Kaliumlastig sind, kann es nötig sein Kalium seperat zu düngen wenn das Ausgangswasser sehr wenig Kalium enthält.

In Pflanzenaquarien mit sehr wenig Fischbesatz ist es auch ratsam Nitrat und Phosphat und evtl. Kalium extra zu zudüngen, eine Überprüfung mittels verlässlicher Wassertests ist zu empfehlen und gibt Aufschluss über den Nährstoffbedarf.


Geschrieben von: Simone am: 22.11.2009, 20:14:31
Hallo zusammen!

Ich habe mir am Wochenende viele Gedanken übers Düngen gemacht und ich frage mich ob tägliches (oder generell häufigeres) Düngen Vorteile hat.

Wenn ich bedenke dass ich V30 einmal im Monat reinkippe... zwischendurch dann aber 1-2x pro Woche 70% des Wassers wechsle... Viel kann da ja nicht mehr drin sein, nach dem ersten WW.

Wiederum gehe ich davon aus dass Dennerle sich was dabei gedacht hat und nicht davon ausgeht dass die Leutchen das Wasser nur 1x im Monat wechseln...

Hmmmm.... confused2

Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu.

Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: Ingo am: 22.11.2009, 21:14:41
Hallo Simone,

ich hab eigentlich immer wöchentlich gedüngt.
Einfach die Monatsdosis :4

Im 300er Liter-Becken hab ich gerade nen Düngetest laufen mit täglicher Zugabe von V30 den ich mittels A1-Flasche zugebe, parallel geb ich noch Kramerdrak zu und lass dafür den E15 weg da der Kramer bei wöchentlicher Volldosierung den FE-Wert um 0,18 erhöht. Bisher läuft es gut.
Aber ich muss auch dazu sagen das ich HQI über dem Becken hab.
Bei Standardbeleuchtung reicht meines Erachtens die wöchentliche Zugabe von E15/V30/S7 oder A1


Geschrieben von: MonikaW am: 22.11.2009, 21:30:31
Hei, wie stehst Du zu Plantagold Ingo? Hat es sich nicht bewährt oder hast Du es noch nicht benutzt?
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 22.11.2009, 22:38:02
Hallo Moni,
ich hab Plantagold früher in rauhen Mengen verwendet.
Hab es aber aus Geldgründen abgesetzt.
Unter Starklicht hab ich es nicht angewendet.


Geschrieben von: MonikaW am: 22.11.2009, 23:23:12
Ahso...
Naja, ich geb auf 240liter alle 2 Wochen 1... die merkt man schon...
Die Wurzeln wachsen dann wie blöd und daraufhin auch die PFlanzen...
Es ist wie ein Schub...
VG Monika


Geschrieben von: Simone am: 23.11.2009, 19:49:13
Hallo Ingo!

Vielen Dank für Deine Hinweise.
Dann werde ich das mit der wöchentlichen Düngung einfach mal probieren und schauen was passiert.


Hallo Monika!

Das hört sich ja echt verlockend an mit dem Plantagold.
Ich könnte mir das gut vorstellen, wenn man z. B. Stängelpflanzen neu steckt. Als Starthilfe sozusagen.


Liebe Grüße,
Simone


Geschrieben von: MonikaW am: 23.11.2009, 20:15:24
Hei, wär gut, wenn Du es mal ausprobieren würdest...würde mich interessieren, ob Du ähnliche Beobachtungen machst freuen
Ich guck mal, ob ich die Inhaltsstoffe irgendwo im Netz finde... glaub, sie müssen mittlerweile auch grob im Beipackzettel stehen...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 23.11.2009, 20:55:21
Hei, hier ist der Beipackzettel
http://www.dennerle.de/de-ga/Aquaristik/Pflanzenpflege/Spezialduengung/GA_PlantaGold_7.pdf
VG Monika


Geschrieben von: oli123 am: 13.01.2010, 22:13:59
Hallo Ingo,

hab ein neu eingerichtetes Aquarium, und mir sagen lassen, das ich das erste Jahr auf keinen Fall düngen soll.
Die Pflanzen wurden jetzt aber doch blass. shock2
Hab mir jetzt den E 15 gekauft. Meinst du das reicht vorerst oder würdest du was zusätzlich düngen ?

Gruß Oli